Kellerfund Kaminuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kowalska Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
- Reputation: 46
Kellerfund Kaminuhr
Liebes Forum,
beim Ausmisten eines Kellers bin ich auf diese (Kamin?)Uhr gestoßen. Leider habe ich im Netz überhaupt gar nichts finden können, insbesondere die Kombination aus Holzsockel und Bronzefigur finde ich so gut wie nicht. Stil/Epoche hätte ich jetzt auf klassizistisch getippt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Die Prägung hinten auf dem Uhrwerk hat auch nicht weitergeholfen...
Hat jemand eine Idee, woher die Uhr stammt und was sie evtl. wert sein könnte?
Vielen Dank!
Kowalska
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
beim Ausmisten eines Kellers bin ich auf diese (Kamin?)Uhr gestoßen. Leider habe ich im Netz überhaupt gar nichts finden können, insbesondere die Kombination aus Holzsockel und Bronzefigur finde ich so gut wie nicht. Stil/Epoche hätte ich jetzt auf klassizistisch getippt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Die Prägung hinten auf dem Uhrwerk hat auch nicht weitergeholfen...
Hat jemand eine Idee, woher die Uhr stammt und was sie evtl. wert sein könnte?
Vielen Dank!
Kowalska
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Antiquarell Offline
- Reputation: 0
Kellerfund Kaminuhr
Das geht in Richtung Kaminuhr Figurenpendule.
Preise sind leider im Keller, mit sehr viel Glück schätze ich mal um die 200 €.
Aber die Experten können das sicherlich zeitlich noch eingrenzen und mehr dazu sagen.
Bin nur jemand, der diese Art Uhren selber mag und mußte letztens mehr Federn lassen, als gedacht.
Preise sind leider im Keller, mit sehr viel Glück schätze ich mal um die 200 €.
Aber die Experten können das sicherlich zeitlich noch eingrenzen und mehr dazu sagen.
Bin nur jemand, der diese Art Uhren selber mag und mußte letztens mehr Federn lassen, als gedacht.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kellerfund Kaminuhr
Moin,
kannst Du bitte mal ablesen und aufschreiben, was auf dem Werk steht? das Photo ist leider sehr unscharf und überstrahlt... mal sehen worum es überhaupt geht

Hast Du den Schlüssel noch? Geht die Uhr? schlägt sie?
Den unteren Sockel vermute ich nicht für original dazugehörig und leider ist das (so wie man das von einem Bild überhaupt erahnen kann) Emaille-Zifferblatt beschädigt. Ob die Figur/Beschläge Bronze oder ein anderer Metallguss sein könnte, ist per Ferndiagnose ebenfalls kaum möglich... da steht zwar auf dem Werk 'Horloge & Bronzes' ... (was auf Frankreich, französische Schweiz o.a. Kanada hindeutet) aber vielleicht kommt man doch über die Beschriftung noch zu vergleichbaren anderen Stücken und zu mehr Informationen zum Hersteller, wann der gearbeitet hat - damit zum möglichen Alter und eventuellem Wert.
*Pikki*
- kowalska Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
- Reputation: 46
Kellerfund Kaminuhr
Hallo Antiquarell und Pikki,
schon mal herzlichen Dank für die schnellen Antworten und die ersten Einschätzungen! Sorry, mit der Lesbarkeit der Gravur
hätte ich Schaf auch selbst drauf kommen können... also:
oben: AUTEROCHE FILS (oder: AUTENOCHE)
mittig: HORLOGE & BRONZES
unten: AROCHON & ED.BISSL (oder: BISSE)
(Ich habe mich schon dumm und dämlich gesucht mit unterschiedlichen Schreibweisen.)
Der Schlüssel ist vorhanden, die Uhr geht prima (rennt ein bisschen), schlägt französisch, sehr heller luftiger Glockenton, an den ich mich schon fast gewöhnt habe...
Viele Grüße
kowalska
schon mal herzlichen Dank für die schnellen Antworten und die ersten Einschätzungen! Sorry, mit der Lesbarkeit der Gravur

oben: AUTEROCHE FILS (oder: AUTENOCHE)
mittig: HORLOGE & BRONZES
unten: AROCHON & ED.BISSL (oder: BISSE)
(Ich habe mich schon dumm und dämlich gesucht mit unterschiedlichen Schreibweisen.)
Der Schlüssel ist vorhanden, die Uhr geht prima (rennt ein bisschen), schlägt französisch, sehr heller luftiger Glockenton, an den ich mich schon fast gewöhnt habe...
Viele Grüße
kowalska
- kowalska Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
- Reputation: 46
Kellerfund Kaminuhr
.. ach ja: Die Nummer, die man teilweise sieht lautet vollständig 1596.
- Antiquarell Offline
- Reputation: 0
Kellerfund Kaminuhr
1596 gab es einen Edward Bisse
[Gäste sehen keine Links]
In der Zeit lebte auch Ferdinand Berhoud, Uhrmacher des Abt Chappe d'Auteroche
[Gäste sehen keine Links]
Aber wie das nun zusammgehört, entzieht sich meiner Kenntnis.
[Gäste sehen keine Links]
In der Zeit lebte auch Ferdinand Berhoud, Uhrmacher des Abt Chappe d'Auteroche
[Gäste sehen keine Links]
Aber wie das nun zusammgehört, entzieht sich meiner Kenntnis.

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kellerfund Kaminuhr
...nette Idee, aber 1596 hätten Uhren vermutlich noch anders ausgesehen ...die Zahl ist wohl eher eine Modell- oder Seriennummer...
..ca 150 Jahre später ?
wo steht das denn?
wiki sagt, Duhamel du Monceau and Abbe Chappe wurden 1764 auf Befehl von Louis XV als Mitglieder der Akademie der Wissenschaften beauftragt, die Marineuhr Nr. 3 von Berthoud zu testen [Gäste sehen keine Links]
Verblüffend ist allerdings eine gewisse Ähnlichkeit des Zifferblattes mit einer Berthoud-Uhr vgl. [Gäste sehen keine Links]
@kowalska - das ist ja fein, dass die Uhr lebt

Nun denn - erstmal zumindest ein weiteres / anderes Werk mit der Bezeichnung AUTEROCHE FILS kann man da sehen und hinten zumindest etwas besser lesen... [Gäste sehen keine Links]
zum zweiten dürfte das nichts Häufiges sein...
*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 13. April 2017, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
- kowalska Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
- Reputation: 46
Kellerfund Kaminuhr
Hallo Pikki und Antiquarell,
danke nochmal an Euch beide!
Ich bin natürlich auch davon ausgegangen, dass es eine Nummer und keine Jahreszahl ist...
Tikki, wg. Herkunft: Tja, da frage ich gerne am Freitag noch mal nach, die Uhr ist ein Kellerfund von einem Freund, der sein Elternhaus ausräumt und dessen Familie aus Aachen stammt, da ist Belgien ja nicht weit. Aber ich fürchte, dass er auch nichts Genaueres weiß. Und ich finde es echt total verwunderlich, dass man im Web mit dem Namen Auteroche Fils nur so wenige Treffer hat. Wer dann auch immer Ed. Bisse sein mag, vielleicht ist das ja auch noch recherchierbar.
Auf jeden Fall ist "mein" Modell stilistisch schon extrem ähnlich zu der auf ebay.be - heißt das jetzt, dass sie auch der Epoche Louis XV zuzuordnen ist? Und Ebay Belgien wäre dann natürlich auch eine Idee für einen Verkauf... Mal schauen. Ich treffe am Osterwochenende noch einen entfernten Verwandten aus Holland, dessen Vater Uhrmacher ist. Vielleicht hat der ja auch noch 'ne Idee.
Ich wünsche auf jeden Fall ein wunderschönes Osterwochenende - ich werde ab Freitag noch ein paar mehr Kellerfunde (für den Flohmarkt) sortieren und auf eine Antwort in der Abteilung Zinn warten, da habe ich auch noch Schätze gefunden... Und einen uralten Scherenschnitt habe ich auch noch... wenn man einmal damit anfängt...
Liebe Grüße
kowalska
danke nochmal an Euch beide!
Ich bin natürlich auch davon ausgegangen, dass es eine Nummer und keine Jahreszahl ist...
Tikki, wg. Herkunft: Tja, da frage ich gerne am Freitag noch mal nach, die Uhr ist ein Kellerfund von einem Freund, der sein Elternhaus ausräumt und dessen Familie aus Aachen stammt, da ist Belgien ja nicht weit. Aber ich fürchte, dass er auch nichts Genaueres weiß. Und ich finde es echt total verwunderlich, dass man im Web mit dem Namen Auteroche Fils nur so wenige Treffer hat. Wer dann auch immer Ed. Bisse sein mag, vielleicht ist das ja auch noch recherchierbar.
Auf jeden Fall ist "mein" Modell stilistisch schon extrem ähnlich zu der auf ebay.be - heißt das jetzt, dass sie auch der Epoche Louis XV zuzuordnen ist? Und Ebay Belgien wäre dann natürlich auch eine Idee für einen Verkauf... Mal schauen. Ich treffe am Osterwochenende noch einen entfernten Verwandten aus Holland, dessen Vater Uhrmacher ist. Vielleicht hat der ja auch noch 'ne Idee.
Ich wünsche auf jeden Fall ein wunderschönes Osterwochenende - ich werde ab Freitag noch ein paar mehr Kellerfunde (für den Flohmarkt) sortieren und auf eine Antwort in der Abteilung Zinn warten, da habe ich auch noch Schätze gefunden... Und einen uralten Scherenschnitt habe ich auch noch... wenn man einmal damit anfängt...

Liebe Grüße
kowalska
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 0 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ninitschka
-
-
-
- 1 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirko71
-
-
-
- 3 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-