Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
hier noch ein unbekannter stark beriebener Esslöffel datiert 1871.
Besitzermonogramm H. Uhrbrock geht m.E. in Richtung Hamburgisch-Hanseatisch.
Es ist eine Adlerpunze/bzw. Wappenvogel gerade noch erkennbar( sehr schwierig zu fotografieren)
Die Meisterpunze vermutlich GHL ist noch zu ahnen.
Die Stadtpunze passt am ehesten zu Goslar oder Lübeck.
Den Meister finde ich nicht.
Wer weiß mehr dazu zu sagen?
Danke.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
könnte auch ein anderes Tierchen sein


Wappen der Stadt Winsen: eine aufrecht schreitender ... Löwe https://de.wikipedia.org/wiki/Winsen_(Luhe)
Wenn Du Gedbas schaust, und mal auf eine Karte guckst, käme Geesthacht noch eher hin mit den Uhrbrocks - dascha nur eben über die Elbe rüber

*Pikki*
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1925
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
Hej.
das ist ja wohl der Brüller des Tages


...aber warte mal ab, ich hab hier noch vier Spaten-Faden-Löffel mit so ganz langen, schmalen ovalen Laffen liegen, dazu 2 Gabeln, die nur dermaßen Fragmente von Punzen haben, dass ich sie immer noch nicht gescheit photographiert bekommen habe.. da bekommst Du noch was zu gucken

*Pikki*
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
tatsächlich ein Löwe, da muß ich x-mal drüber weggeschaut haben.

So was peinliches

Was glaubst Du wo ich meine Kenntnisse her habe

@Silberpunze
ich bleibe bei Pikki:
um das geniale Werk fortzuführen hier die "Erlaubnis" wieder eines meiner genialen Fotos daneben zu stellen



Gruss

- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1925
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
Danke für das Angebot und in anderen Fällen habe ich dieses Angebot auch dankend angenommen.
In diesem Fall, wo man kaum etwas auf den Bildern erkennen kann und ich selbst die Marke ja schon
in sehr guter Qualität habe, werde ich keinen Gebrauch machen.
Dafür bin ich sehr dankbar für die Marken von FEHL aus Blaubeuren, Schreck aus Herrnhut, Steen in Flensburg ..

und ich bin gespannt, was da noch kommen mag
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
der F. Schnopfer , Karlstraße in München mit der F.S. Punze auf einem alten Münchener Esslöffel von 1810 in einem meiner Beiträge ist unsicher ?
wenn nicht dann noch mitnehmen

Schöne Grüsse und spannendes Forschen
Besteckfreund
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Querdenker
-
-
-
Silber Esslöffel aus dem 18. Jh. - kennt jemand die Punze ?
von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄 - 11 Antworten
- 1374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
Teil 3 Silberkonvolut Esslöffel lettische Punzen
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 8 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 1 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-