Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Esslöffel 11 Lot R W (L) 1898 d

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Unbekannter Esslöffel 11 Lot R W (L) 1898 d

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

hier noch ein unbekannter Löffel aus dem 19.Jhd.

11- lötig gleich 687/1000 Teile Silber, Meisterpunze R W im Rechteck, daneben im Kreis ein "L"
Er ist noch monogrammiert und datiert mit 29./4. (18)98.

Meine Vermutung ist Leipzig??
Der Hersteller ist meinerseits nicht ermittelbar.
Zu sehen sind 2 grobe Silberprüf-Spuren auf der Rückseite einer der beiden Löffel.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Gruss
Besteckfreund :)
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Unbekannter Esslöffel 11 Lot R W (L) 1898 d

Beitrag von Silberpunze »

die Form der Löffel ist Schleswig-Holstein bzw. Dänemark
auch das 11-löthige Silber ist dort verbreitet

aber ich weiß noch nicht, was es für eine Stadt ist
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannter Esslöffel 11 Lot R W (L) 1898 d

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Lichtensteig ist keine Option?

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 10 Esslöffel mit unbekannter Punze/Stempel
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Teil 3 Silberkonvolut Esslöffel lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Esslöffel aus Riga von wem?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1808 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • WMF Esslöffel Jugendstil
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Esslöffel in Paisley-Muster mit Punze "N&W"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 597 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“