Römergläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser
brauchbare Belege gefunden zu
1-1 (das dunkelrote links auf Bild 1) >> Josephinenhütte, Entwurf Siegfried Haertel, Kollektion Diva, um 1929 << [Gäste sehen keine Links]
und
2-1 (das dunkelrote links auf Bild 2) Josephinenhütte [Gäste sehen keine Links]
und
4-1 (das in rosa links auf Bild 4) >> Ferdinand von Poschinger in Buchenau um 1925-27 << [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
1-1 (das dunkelrote links auf Bild 1) >> Josephinenhütte, Entwurf Siegfried Haertel, Kollektion Diva, um 1929 << [Gäste sehen keine Links]
und
2-1 (das dunkelrote links auf Bild 2) Josephinenhütte [Gäste sehen keine Links]
und
4-1 (das in rosa links auf Bild 4) >> Ferdinand von Poschinger in Buchenau um 1925-27 << [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
wow
bin echt sprachlos..und freue mich zugleich....die Gläser sind echt alle schön!
Danke!

Danke!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser
NAbend,
fein, wenn's Dich freut... weiß die Oma (sie hat Geschmack, ja und es dürfte sich bei welchen auch tatsächlich um Gläser aus den 1920er, 30er Jahren handeln.. bei einigen hab ich schon noch Ideen, aber bisher keine Belege ) denn vielleicht auch noch Namen? und n o c h m a l - bitte schau mal auf die beiden Etiketten oder lass Dir sagen, was draufsteht, die kenne ich nämlich irgendwie gar nicht
Und: hier ein Beispiel noch zu 7-3 [Gäste sehen keine Links] ... schau Dir mal von den Bildern das mit dem blauen Pfeil an: das zeigt gut, wie eine Glassignatur eingeritzt von Val Saint Lambert aussieht. Machen andre oft auch... also guck bei Gelegenheit alle Gläser auch nochmal mit einer Lupe an auf sowas. Wenn Du was findest, schreib's dann hier rein... könnte sehr hilfreich sein
*Pikki*
fein, wenn's Dich freut... weiß die Oma (sie hat Geschmack, ja und es dürfte sich bei welchen auch tatsächlich um Gläser aus den 1920er, 30er Jahren handeln.. bei einigen hab ich schon noch Ideen, aber bisher keine Belege ) denn vielleicht auch noch Namen? und n o c h m a l - bitte schau mal auf die beiden Etiketten oder lass Dir sagen, was draufsteht, die kenne ich nämlich irgendwie gar nicht

Und: hier ein Beispiel noch zu 7-3 [Gäste sehen keine Links] ... schau Dir mal von den Bildern das mit dem blauen Pfeil an: das zeigt gut, wie eine Glassignatur eingeritzt von Val Saint Lambert aussieht. Machen andre oft auch... also guck bei Gelegenheit alle Gläser auch nochmal mit einer Lupe an auf sowas. Wenn Du was findest, schreib's dann hier rein... könnte sehr hilfreich sein


*Pikki*
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
Bin morgen wahrscheinlich bei Ihr und berichte alles... 8)
ich werde noch paar Bilder machen und nach Indizien suchen....irgendwie macht mir das echt spass

ich werde noch paar Bilder machen und nach Indizien suchen....irgendwie macht mir das echt spass
- yichy Offline
- Reputation: 0
Römergläser
habe noch ein Bild gefunden...
ist das auch etwas sehr altes?
Grüße


Grüße
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Römergläser
Hier einige Dekore, Signatur und Kleber von Val St. Lambert: [Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser
huh... bitte nicht noch mehr Teile in diesen Thread... ist schon reichlich


... kann man so von einem Bild nicht genau beurteilen... musst Du auch den Fuß von unten mal zeigen... ist ist aber auch bedenklich zu sehen, was einen möglichen Wert betrifft - der Schaden ist schon erheblich
*Pikki*
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Römergläser
Bei dem Römer mit profiliertem Hohlbaluster und Nuppenbesatz könnte es sich um einen sog. "Schinkel-Römer" aus der Zeit um 1900 handeln. Als Hersteller wird hier meist Theresienthal genannt.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 1 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 2 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-