Esszimmer von 1880.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Freddy597 Offline
- Reputation: 0
Esszimmer von 1880.
Ich möchte gerne das Esszimmer verkaufen weiß nur nicht was das Wert sein könnte. Kommt aus dem Jahre 1880 aus Frankreich und ist echte Handarbeit. Wer kann mir sagen was sowas an Wert hat? Es sind sechs Stühle alle mit anderem Motiv ein Esstisch und eine Vitrine.Würde das gerne verkaufen weil wir umziehen und keinen Platz mehr dafür haben.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Freddy597 Offline
- Reputation: 0
Esszimmer von 1880.
Keiner eine Idee was sowas an Wert haben könnte?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Esszimmer von 1880.
Hoj,
die Sache mit Ideen ist so eine Sache... um Dir halbwegs fundiert was an die Hand zu geben... dazu müsste z.B. man erstmal Vergleichbares am Markt ausfindig machen.. und nicht nur einmal, um da eine Range zu bekommen. Sooo viele französische Esszimmermöbel aus der Zeit sind in DE nun auch nicht auf Anhieb im Angebot oder mit erzielten Verkaufspreisen zu finden... habe selbst mal in FR geschaut.. aber in diesem Stil? da war bisher nichts auch nur annähernd Ähnliches dabei... kann nochmal meine Notizen begucken und pack Dir dann vielleicht noch den einen oder anderen Link rein
Was ist das überhaupt für Holz? Eiche? oder was anderes... die Bilder geben (sowieso) leider nicht viel her.. die Maße wären natürlich auch noch wichtig
*Pikki*
die Sache mit Ideen ist so eine Sache... um Dir halbwegs fundiert was an die Hand zu geben... dazu müsste z.B. man erstmal Vergleichbares am Markt ausfindig machen.. und nicht nur einmal, um da eine Range zu bekommen. Sooo viele französische Esszimmermöbel aus der Zeit sind in DE nun auch nicht auf Anhieb im Angebot oder mit erzielten Verkaufspreisen zu finden... habe selbst mal in FR geschaut.. aber in diesem Stil? da war bisher nichts auch nur annähernd Ähnliches dabei... kann nochmal meine Notizen begucken und pack Dir dann vielleicht noch den einen oder anderen Link rein
Was ist das überhaupt für Holz? Eiche? oder was anderes... die Bilder geben (sowieso) leider nicht viel her.. die Maße wären natürlich auch noch wichtig
*Pikki*
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Esszimmer von 1880.
Kann dir nur mal sagen, wie die Marktlage derzeit in Österreich ist (Deutschland wahrscheinlich recht ähnlich). Mittelklasse Gründerzeit-Möbel gibt es haufenweise am Markt und kaum Nachfrage, da dunkle schwere Möbel nicht in kleine, niedrige Wohnungen passen. Ähnliche Buffets bekommst du schon ab 300€, Tisch mit 6 Sessel für unter 500€ wenn man sich ein bisschen umsieht.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
hier ein Buffet um 70€
[Gäste sehen keine Links]
Durch die Schnitzereien sind deine Stücke vielleicht etwas wertvoller, aber auch "schwerer" > also 1.000€ für alles zusammen ist schon viel, wenn der Verkauf schnell gehen soll. Natürlich verlangen einige Anbieter immer wieder viel höhere Summen, bekommen sie aber nie.
Besonders schlecht ist die Lage leider für Verkäufer, die keinen Platz / Zeit haben, um lange zu warten und die Möbel einstweilen zu lagern.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
hier ein Buffet um 70€
[Gäste sehen keine Links]
Durch die Schnitzereien sind deine Stücke vielleicht etwas wertvoller, aber auch "schwerer" > also 1.000€ für alles zusammen ist schon viel, wenn der Verkauf schnell gehen soll. Natürlich verlangen einige Anbieter immer wieder viel höhere Summen, bekommen sie aber nie.
Besonders schlecht ist die Lage leider für Verkäufer, die keinen Platz / Zeit haben, um lange zu warten und die Möbel einstweilen zu lagern.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Esszimmer von 1880.
Guten Morgen,
die Möbel habe ich jetzt mehrfach angeschaut - und bin mir noch mal ganz im Klaren ob die jetzt aus Eiche oder Nussbaum sind. Kannst Du bitte mal die Unterseite von einem Stuhl photographieren?
Ansonsten kann ich da Willi nur beipflichten. Gründerzeit Möbel sind aktuell schwer abzusetzen.
Bei Deinen Möbeln kommt ein gewisser Liebhaberwert dazu, durch die Schnitzereien sind die wohl recht einzigartig. Allerdings wage ich zu behaupten dass Kunden solche Werte derzeit nicht ausreichend zu würdigen wissen.
So schön es wäre die Gruppe zu erhalten - ich fürchte ein Verkauf wird nur in Einzelform erfolgen können.
die Möbel habe ich jetzt mehrfach angeschaut - und bin mir noch mal ganz im Klaren ob die jetzt aus Eiche oder Nussbaum sind. Kannst Du bitte mal die Unterseite von einem Stuhl photographieren?
Ansonsten kann ich da Willi nur beipflichten. Gründerzeit Möbel sind aktuell schwer abzusetzen.
Bei Deinen Möbeln kommt ein gewisser Liebhaberwert dazu, durch die Schnitzereien sind die wohl recht einzigartig. Allerdings wage ich zu behaupten dass Kunden solche Werte derzeit nicht ausreichend zu würdigen wissen.

So schön es wäre die Gruppe zu erhalten - ich fürchte ein Verkauf wird nur in Einzelform erfolgen können.
- Freddy597 Offline
- Reputation: 0
Esszimmer von 1880.
Hier mal ein Bild vom Stuhl von unten.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Esszimmer von 1880.
Hallo, danke für die Photo - noch ein wenig näher ran wäre besser gewesen. Oder eine Türe am Büffet von innen bitte zeigen.
Mutmasslich wohl aus Eiche die sehr dunkel, fast schwarz gebeizt worden ist.
Deine Möbel schreien nach einer genauen Besichtigung vor Ort - allein über Photos wird das nur schwer möglich sein.
Markt für Verkauf sehe ich eher in Frankreich, oder zumindest Saarland, Elsass usw.
Mutmasslich wohl aus Eiche die sehr dunkel, fast schwarz gebeizt worden ist.
Deine Möbel schreien nach einer genauen Besichtigung vor Ort - allein über Photos wird das nur schwer möglich sein.
Markt für Verkauf sehe ich eher in Frankreich, oder zumindest Saarland, Elsass usw.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Esszimmer von 1880.
Hey,
um das mal einzugrenzen... die Art der Relief- und Kerbschnitzereien und die Rosette weisen regional vermutlich den Weg zu bretonischen Möbeln bzw. diesem Stil ... die gibt es in Eiche... (oder gelegentlich Kastanie)
Zeitlich könnte das zum "Stil Henri II" passen, der 'zweiten oder Neo-Renaissance ' in Frankreich vgl. [Gäste sehen keine Links] und die regionalen Stile fanden einGang darein >> Le régionalisme y est aussi présent à la fin du siècle, avec l’intégration de styles régionaux tels que ceux du mobilier basque ou breton. <<
[Gäste sehen keine Links]
Suchbegriff ' ameublement salle a manger style breton '
[Gäste sehen keine Links]
Suchbegriff ' ameublement salle a manger style breton XIXeme' also mal mit 19. Jh. nachsehen
[Gäste sehen keine Links]
Im folgenden alles französische Original-Seiten, Translator ggf. bitte selber zwischenschalten
[Gäste sehen keine Links] umfassend
>> une table , 6 chaises, un buffet bas, 2 buffets hauts << >>ein Tisch, 6 Stühle, ein niedriges und 2 hohe Buffets <<
ok also zwecks Recherche mehr von den Anzeigen da [Gäste sehen keine Links]
oder dort [Gäste sehen keine Links]
Aber: die gibt es natürlich in allen Altersstufen, daher beim Durchsehen nach was Vergleichbarem darauf achten...
Was an diesem Stil oft begehrenswert ist, nämlich figürliche Elemente in Stützelementen, weisen Deine aber dabei nicht auf
Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Wie sich so etwas im Verkauf in DE macht, ob es Interessenten dafür gibt...
Gibt Läden für so etwas, ja [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
also schauen wir mal in die deutsche eBucht nach Angeboten von was in der Art [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe auch ein paar [Gäste sehen keine Links]
Von den Bildern können wir natürlich auch den Zustand nicht genau beurteilen.. hoffe, Du schaffst es, Dir mit den Angaben ein ungefähres Bild zu machen, wie Du anbieten könntest oder möchtest
*Pikki*
@rw - bitte unbedingt um Korrektur, falls ich da danebenliege... Du weißt, alte Möbel und ich wir kennen uns noch nicht so gut

um das mal einzugrenzen... die Art der Relief- und Kerbschnitzereien und die Rosette weisen regional vermutlich den Weg zu bretonischen Möbeln bzw. diesem Stil ... die gibt es in Eiche... (oder gelegentlich Kastanie)
Zeitlich könnte das zum "Stil Henri II" passen, der 'zweiten oder Neo-Renaissance ' in Frankreich vgl. [Gäste sehen keine Links] und die regionalen Stile fanden einGang darein >> Le régionalisme y est aussi présent à la fin du siècle, avec l’intégration de styles régionaux tels que ceux du mobilier basque ou breton. <<
[Gäste sehen keine Links]
Suchbegriff ' ameublement salle a manger style breton '
[Gäste sehen keine Links]
Suchbegriff ' ameublement salle a manger style breton XIXeme' also mal mit 19. Jh. nachsehen
[Gäste sehen keine Links]
Im folgenden alles französische Original-Seiten, Translator ggf. bitte selber zwischenschalten

[Gäste sehen keine Links] umfassend
>> une table , 6 chaises, un buffet bas, 2 buffets hauts << >>ein Tisch, 6 Stühle, ein niedriges und 2 hohe Buffets <<
ok also zwecks Recherche mehr von den Anzeigen da [Gäste sehen keine Links]
oder dort [Gäste sehen keine Links]
Aber: die gibt es natürlich in allen Altersstufen, daher beim Durchsehen nach was Vergleichbarem darauf achten...
Was an diesem Stil oft begehrenswert ist, nämlich figürliche Elemente in Stützelementen, weisen Deine aber dabei nicht auf
Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Wie sich so etwas im Verkauf in DE macht, ob es Interessenten dafür gibt...
Gibt Läden für so etwas, ja [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
also schauen wir mal in die deutsche eBucht nach Angeboten von was in der Art [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe auch ein paar [Gäste sehen keine Links]
Von den Bildern können wir natürlich auch den Zustand nicht genau beurteilen.. hoffe, Du schaffst es, Dir mit den Angaben ein ungefähres Bild zu machen, wie Du anbieten könntest oder möchtest
*Pikki*
@rw - bitte unbedingt um Korrektur, falls ich da danebenliege... Du weißt, alte Möbel und ich wir kennen uns noch nicht so gut


- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FLOWER
-
-
-
- 1 Antworten
- 63 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-