Moinsen,
bitte sehr - und einen schönen 2. Advent
Hatte ja noch was gefragt und hätte auch gern die Größe der Karaffe gewusst, aber was soll's
...bin der Sache jetzt mal nachgegangen und vermute diesen Ursprung?
[Gäste sehen keine Links]
Derselbe Anbieter hat ja auch das Pokal-Dingen da noch im Angebot
[Gäste sehen keine Links] welches einen Steiner & Vogel-Aufkleber trägt. Mag sein.
Mag daher auch sein, Dein Set ist von denen. Aber Nachtmann Byzanz halte ich in diesem Zusammenhang für unwahrscheinlich. Zum einen passt die Farbe m. E. schonmal nicht. Muss mich da auch mit dem Link zu der Schale gestern korrigieren - die hat auch einen St&V-Aufkleber, aber Byzanz... eher nicht. Problem ist auch: alles von einem Anbieter... kann der das irgendwie belegen? Lasse mich da auch sehr gerne belehren und vom Gegenteil überzeugen

...habe mir von ihm andere Artikel angesehen, auch verkaufte... und bekomme einige nicht ganz kleine Fragezeichen im Gesicht bei den Zuordnungen/Namensnennungen... aber das würde hier zu weit gehen. Und: selbst Aufkleber sind keine komplett zuverlässigen Indizien; Signaturen und/oder Nachweise in Musterbüchern schon eher...
Denn: dass diese eine Sache St.&V. für Nachtmann gemacht hat (wo steht das eigentlich?) heißt ja nicht, dass nun alles St.&V unter dem Namen läuft ??? Nach Nachtmann suchen die Leute zwar vielleicht eher, aber...
Zu Byzanz: selbst habe ich keine Bild-Unterlagen zu dieser speziellen Serie, online auch nichts zu finden, außer dass das Gesichtsbuch einen kleinen Informationsschnipsel bot
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Translatiert >> Nachtmann Serie Byzanz Glas 20 cm .... Wunderschöne Glas-gefärbte pompösen Crystal Katalogserie Byzanz .... Die Kosten für ein Glas im Katalog zum Zeitpunkt der Veröffentlichung DM 400.95\/EUR 205 (siehe Foto 3). In Form und Größe ist Glas eine Reihe von Nachtmann Antika ähnlich. Erstaunlich, Farbe Crystal-Gold Rubin, handgemacht, Schnitt acht Platten Cabochon, lackiert Kobalt und Flüssigkeit Kanten Matt gold 24 Karat. Glas aus der Familiensammlung, Kollektor perfekten Zustand, die Vitrine. Glas ganz neu, nicht für den vorgesehenen Zweck, Sicherheit aller Etiketten Originalkarton Nachtmann verwendet. Abmessungen: Öffnungsdurchmesser 6,5 cm, Höhe 20 cm, Volumen 200 ml. <<
Da hat man den Farbvergleich dann noch besser - und vor allem zeigt der Prospekt-Ausschnitt zwar nicht die ganze Karaffe, aber den Stopfen.. und die Bemalung ist anders. Auch klar wird, glaube ich, dass es nur die große Karaffe und zwei Größen 'Römer' gab.
Zum Vergleich der Muster der Bemalung: dieses, jenes Angebot ist (somit) korrekt, auch die Etiketten
[Gäste sehen keine Links] ..
Wüsste außerdem auch nicht, ob und wenn ja wann, Nachtmann Likör- oder Schnapsgläser in der so geschliffenen Form mal hatte... Worum es sich bei Deinem Set handeln könnte, weiß ich nicht. Kann wie gesagt St.&V. sein, aber auch Böhmen/ Czech ... zeitlich? völlig vage Vermutung, keinesfalls bindend 1950er -1970er ???
Konnte zwei Karaffen finden, die so ähnlich sind, eine mit geschliffenem dicken Boden, aber zeitlich wohl nicht korrekt eingehängt (1902 erst das Patent von Franz Heide für die Cabochon-Dekore vgl. anderer Beitrag)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Hatte noch ein Cache-Relikt eines sehr ähnlichen Sets bei ebey.at, aber das lässt sich leider nicht mehr aufrufen
Momentaufnahme Bilder online
[Gäste sehen keine Links]
..da ist nichts Passendes dabei.. aber vielleicht findet @rw noch mehr heraus ...ansonsten müsste man mal entsprechende Glas-Profis fragen (vgl. Museums-Hinweis im anderen Beitrag)
*Pikki*