Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Messgerät vom Uhrmacher?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • koka Offline
  • Reputation: 0

Messgerät vom Uhrmacher?

Beitrag von koka »

Hallo, habe schon seit vielen Jahren dieses Gerät aus Messing. Ich weiss nicht ob das von dem österreichischen Erfinder und Uhrmacher Christian Reithmann ist. Der Stift ist beweglich und scheint zum Abmessen zu sein. Wer hat eine Idee was das sein könnte?
Reithmann1.jpg
Reithmann1.jpg (93.57 KiB) 282 mal betrachtet
reithmann2.jpg
reithmann2.jpg (226.4 KiB) 282 mal betrachtet
reithmann3.jpg
reithmann3.jpg (232.66 KiB) 282 mal betrachtet
reithmann4.jpg
reithmann4.jpg (145.39 KiB) 282 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Messgerät vom Uhrmacher?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

der von Dir genannte Name Christian Reithmann meint den? [Gäste sehen keine Links] ... der Zusammenhang mit der Beschriftung könnte hinkommen... so wird er da erwähnt [Gäste sehen keine Links]

Ob das gezeigte Gerät nun aber aus dem Bereich seiner Uhrenfertigung (und da hat er ja auch eher Ungewöhnliches gemacht) oder seiner Motorenentwicklung oder einem ganz anderen Bereich, vielleicht auch für Jemanden stammt??? Ob es ein gängiges Teil oder speziell für seine Bedürfnisse gemacht war?

Hast Du irgendeine Funktion des beweglichen Arms ausprobiert? Hoch runter.. wird z.B. eine Druckänderung / eine Kraft gemessen?

Zu der Inschrift C H und Lyon kann ich auch nichts nachweisen...

Da man ja vermutlich von 19. Jh. ausgehen sollte... mir würde eigentlich grad nur einfallen da z.B. zu fragen >> Deutsches Museum - Restaurierungwerkstatt für wissenschaftliche Instrumente << die haben bestimmt schon Einiges in Händen gehabt... u.a. steht da >> Einstellen einer Uhr von Christian Reithmann <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber vielleicht weiß weranders hier auch mehr ;-) :)

Grüße * Pikki
  • koka Offline
  • Reputation: 0

Messgerät vom Uhrmacher?

Beitrag von koka »

Hallo Pikki,
ich bin jetzt erst aus dem Ausland gekommen und konnte deine email lesen. Vielen vielen Dank für deine Infos, ich habe auch schon an das deutsche Museum gedacht (bin ursprünglich aus Garmisch was nicht so weit weg ist). Auf jeden Fall ist das Ding (für mich) etwas ganz Besonderes und wie es klingt bleibt es auch. Hab mich sehr gefreut zumindest eine Antwort zu erhalten.
Finde euer Forum super
Steffi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Schuster Messgerät
      von nostronomo » » in Andere Geräte 🕹️
    • 14 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“