Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sentenced Offline
  • Reputation: 0

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Sentenced »

Guten Abend,

Habe beim entrümpeln u.a diese Sachen gefunden.
Würde bei Gelegenheit mal gerne auf den Flohmarkt gehen und würde gerne wissen was man ca. dafür verlangen kann :-)




[Gäste sehen keine Links]



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

fange mal mit dem 3. Teil an, der bemalten Schale... soweit ich die Marke erkennen kann, handelt es sich um Gmundner Keramik, Dekor könnte unter 'Bauernblume' fallen vgl. Angebote da [Gäste sehen keine Links] und verkaufte Artikel [Gäste sehen keine Links] ...denke, daraus kannst Du eine ungefähre Wertidee bekommen

Die System-/ Abteilungsteller (würde ich meinen) könnten Gastronomie-Porzellan sein... dazu finde ich nichts... vielleicht da mal beim Spezialisten anklopfen? [Gäste sehen keine Links]

Je nun... das erste Teil, die Karlsbader Kaffeemaschine :shock: - ist m. E., nachdem ich dazu mal rumgelesen habe, für einen Flohmarkt reichlich 'überqualifiziert' ;-) :D ... das ist so außergewöhnlich und vor allem eher museal oder was für ganz spezielle Sammler...
Warum? die Entstehungsgeschichte dieser Seihkanne scheint irgendwie etwas im Dunkeln zu liegen... und was Du da hast/zeigst, könnte möglicherweise ein (eines der wenigen/ bis hin zu: das einzige noch existierende) Belegstück dazu sein :roll: ...es gibt diesen Typ heute wieder neu zu kaufen, aber zu solchen alten/historischen Stücken dieser Art keine Info...

Nur das aus den USA gesehen >> Harmony House, Mt. Vernon, Hall China. US design pattern # D 124881. Manufactured from 1940's thru 1959 then retired << [Gäste sehen keine Links] und einen französischen (?) [Gäste sehen keine Links] und den noch [Gäste sehen keine Links]
Es gab mal was Ähnliches im TV, aber nicht so alt, sondern 1931 patentiert ... einen Büttner-Kaffeefilter s.d. [Gäste sehen keine Links]

Hier mal ein wenig zum Hintergrund
[Gäste sehen keine Links] >> Das genaue Geburtsjahr der Karlsbader Kanne gibt der Hersteller leider nicht an. Mal ist die Rede von 'seit Generationen', dann wieder heißt es - nur wenig konkreter - 'seit mehr als 100 Jahren'. So ganz genau scheint es also auch der Hersteller selbst nicht zu wissen, seit wann es die bis heute schonendste Filtermethode gibt. <<
[Gäste sehen keine Links] >>Die Karlsbader Kanne, auch Karlsbader Kaffeemaschine, ist eine Sonderform der französischen Seihkanne. Sie ist aus weißem Porzellan gefertigt und verfügt über eine bauchige Form. Diese Kannen wurden so populär, dass sie vielerorts zum Inbegriff einer Seihkanne wurde. Vor allem in den USA wurden Seihkannen daher unter dem Namen Karlsbader oder böhmische Kannen bekannt. Der Name Karlsbader Kanne geht wahrscheinlich auf den tschechischen Kurort Karlsbad zurück. In Österreich vor dem Ersten Weltkrieg wurde die Karlsbader Kanne in den Wiener Kaffeehäusern verwendet; mit solch einer Kanne zubereiteter Kaffee wurde Karlsbader genannt. Seit 2007 stellt die Firma Walküre ein Redesign der Karlsbader Kanne ohne Bauch unter dem Namen „Bayreuther Kaffeemaschine“ her. << [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >>Die genaue Geburtsstunde der Kanne ist nicht bekannt, schätzungsweise liegt ihre Entstehung über 100 Jahre zurück. <<
[Gäste sehen keine Links] >> Die Karlsbader Kanne wurde nach der tschechischen Kurstadt Karlsbad (tschechisch: Karlovy Vary) benannt, wo sie vermutlich zum ersten Mal bekannt wurde. <<

Hat Deine Kanne noch irgendeine Porzellanmarke?

Weder zu den Patenten, noch der Bezeichnung oder den Namen finde ich momentan was online ... und zu so einer vermutlichen Rarität einen Wert aus der Tasche zu zaubern ... passe ...

Denke, Deine erste Anlaufstelle könnte/sollte da sein: das Museum Karlsbad [Gäste sehen keine Links]
>> Wir dokumentieren Karlsbader Kurwesen, Glass- und Porzellanproduktion, ... Das Museum Karlsbad betreibt archäologische Forschungen und ist ein wichtiges Informationszentrum zu Themen Geschichte der Region Karlsbad, Kurwesen, Glas und Porzellan, Baudenkmäler, Denkmalpflege <<

Sollte das nichts bringen, müsste man nochmal überlegen, wer noch als Kontakt dazu in Frage käme, ein Kaffee-Museum z.B.? oder aber der heutige Hersteller?

*Pikki*



[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
  • Sentenced Offline
  • Reputation: 0

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Sentenced »

Herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht und Links. Das evtl. sogar ein “Schatz“ sein könnte finde ich hoch interessant, und werde in den nächsten Tagen mal einige Mails verfassen und nachfragen.

Werde dich/euch natürlich auf den laufenden halten.
Nochmals Danke :)
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Willi »

Hi! Wenn du eine Preisvorstellung für die Karlsbader Kaffeekanne hast melde dich bitte - würde sie gerne kaufen! Danke schon mal und liebe Grüße!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

ja bitte - Rückmeldungen zu diesem spannenden Teil sind sehr erwünscht... das mal weiter auszuforschen, so ein Stück Kulturhistorie .. da bleibe ich gerne mit dran :D

*Pikki*
  • Sentenced Offline
  • Reputation: 0

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Sentenced »

Mal eine kurze Rückmeldung:

Bisher verlaufen meine Anfragen im Sand.

Habe mich an das Karlsbad Museum, da leider bis jetzt überhaupt keine Rückmeldung bekommen.

Fa. Walküre habe ich, Antwort bekommen diese können mir allerdings keine Informationen geben.


Habe nun Dorotheum (österreischisches Aktionshaus) mal angeschrieben vielleicht wissen die was.

Das es so schwierig ist hätte ich nicht gedacht :-)
  • Sentenced Offline
  • Reputation: 0

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Sentenced »

Dorotheum ist es zu wertlos, daher haben sie kein Interesse.(Können od. wollen keine Auskunft geben.)

Mittlerweile keine Ahnung mehr wohin ich mich noch wenden soll
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

U.a Lillienporzellan - Könnt ihr mir bitte Auskunft geben :)

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

dank Dir trotzdem für das Feedback... werde mich später nochmal umschauen, wen man noch in der Richtung kontaktieren könnte, ok?

*Pikki*


Edit: bleibt halt noch das Porzellanikon .. die haben zwar teilweise etwas andere Schwerpunkte, aber andererseits auch eine Studiensammlung
[Gäste sehen keine Links] (und Expertentage in Hohenberg/Eger ... morgen wäre einer, sonst wieder im Januar [Gäste sehen keine Links] aber letzteres ist natürlich auch echt Aufwand)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann mir jemand Auskunft zu diesem Öl-Bild /Maler geben ?
      von fgiema98 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sofa: Kann mir jemand bitte Auskunft geben?
      von NatsSchätzchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Fürstenberg Vase, Auskunft zu Alter und Wert
      von Sylva » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1973 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sylva
    • Fürstenberg Vase, Auskunft zu Alter und Wert
      von FrankSa73 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1762 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FrankSa73
    • Auskunft zur Truhe erbeten
      von TKSB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Auskunft Krister Prinzess Speiseporzellan
      von Felix Kater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“