Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Beitrag von Gast »

Guten Abend,

ich bin völlig verwirrt und muß nun mal nachfragen (ohne Bild). Also die Firma Heinrich Porzellan wurde von Villeroy & Boch aufgekauft, soweit richtig?

Es handelt sich um das Geschirr Heinrich Amalienburg, (ich denke es heißt so) weiß mit blauen Blümchen, dies nennt sich nun V & B Heinrich Amalienburg, richtig? Auf der Unterseite meines Geschirrs steht nur Heinrich Germany, soweit so gut, aaaber auf der Zuckerdose steht Heinrich Porzellankultur Germany Residenz mit Genehmigung: Höchst, sieht aber genauso aus wie das andere auf dem nur Heinrich steht. Was'n nu?

Ich hoffe mein Text ist nicht so verwirrend wie ich gerade! Kann mir jemand das erklären, bitte!
Danke
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Beitrag von Frank »

Warum keine Bilder?

Die Porz Profis hier stehen da drauf. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

geht wohl um das da ? [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Beitrag von Gast »

Guten Morgen,
ja Pikki, ich denke das ist es. Habe aber brav nun doch Fotos gemacht!
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Beitrag von Bärbelchen »

hallo :D
ganz versteh ich das jetzt auch nicht den dieses muster kenne ich als altes v. u. b muster :shock:

was soll dieses ganze marken wirwar soll das verkauffördernt sein ?
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Heinrich, Villeroy, Höchst völlig verwirrt!

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

denke es ist einfach ein sehr traditionelles Muster, welches auf Höchst-Porzellan basiert... Residenz Amalienburg ... [Gäste sehen keine Links] ... Heinrich hat es (in Lizenz/mit Genehmigung) gemacht und es wurde von V&B mit übernommen und weitergeführt... Reichenbach hat es auch mal gefertigt vgl. [Gäste sehen keine Links]

Also, im zeitlichen Kontext... dazu erst Firmengeschichte [Gäste sehen keine Links] (link bitte in die URL-Zeile kopieren, da sonst nicht vollständig) >> 1974 übernahm die englische Bowater-Gruppe das Unternehmen. 1976 wurde die Heinrich Porzellan GmbH in den "Villeroy & Boch"-Firmenverband eingegliedert. << ... und auch mit einigen Marken [Gäste sehen keine Links] >> d.h. die Marke mit der 'Porzellankultur' gehört auf jeden Fall wohl in die Zwischenzeit 1974-76; ob sie auch länger verwendet wurde, kann ich nicht sicher sagen, glaube aber nicht...

Die Marke 'Krone Heinrich Germany' finde ich fast überall in den mir zugänglichen Quellen als die letzte eigene von Heinrich angegeben, zwischen 1970 und 1974 - bis 1999 ist vermutlich nicht richtig bei sammler.com, denn nach 1976 trägt diese dann den Zusatz Villeroy & Boch... wann dann die Krone wegfiel, kann ich nicht ganz genau feststellen, aber es gibt eben auch noch so eine...Beispiel [Gäste sehen keine Links]

Hoffe, das bringt etwas Licht darein ;-)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bin verwirrt - Vase mit unbekannter Signatur und Herstellermarke - Brauche Hilfe
      von sanruz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 797 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sammelteller Höchst - Degussa finden
      von Pontikaki Verified » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Delfter Blau oder was völlig Anderes?
      von Mithrur » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • völlig unbekannter Teller
      von Einzigartig » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 12 Antworten
    • 1557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Einzigartig
    • Serviettenringe aus 925 Silber Punzen völlig unbekannt?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan-Anhänger - Heinrich - H&C - Wie alt?
      von Pontikaki Verified » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“