Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellanfigur mit kleiner Kanne

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Neustädter Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur mit kleiner Kanne

Beitrag von Neustädter »

Hallo,

ich habe diese Porzellanfigur mit einer kleinen Gießkanne von meiner Großmutter geerbt, welche sie von einer wohlhabenden Familie kurz nach dem Krieg als Dank für ihre Dienste geschenkt bekam. Leider ist das gute Stück schon seit Erhalt stellenweise beschädigt. So fehlt beispielsweise seit jeher ein Bein der Figur und eine Spitze an der kleinen Kanne. Die Spitze oben ist, wie man auf den Fotos erkennen kann ebenfalls abgebrochen, jedoch vorhanden. Generell sind das stellenweise hauchdünne Porzellan und die filigran gearbeiteten Blumen sehr empfindlich.

Das gesamte Gebilde ist ca. 21 cm hoch und ca. 11 cm breit.

Ich würde nun gerne folgendes wissen:

- Wie nennt man solch ein Gebilde überhaupt? Ist das tatsächlich eine kleine Gießkanne oder doch eher eine Teekanne?
- Wie alt dürfte das Stück sein und wo wurde es hergestellt? Ist es ein seltenes Stück?
- Ist so etwas trotz der Beschädigungen überhaupt verkäuflich und was kann man bei einem Verkauf realistischerweise erzielen? Wo findet man am ehesten Interessenten für solche Figuren?

Ich würde mich freuen, wenn ich hier ein paar Antworten bekommen kann und sage schon jetzt recht vielen Dank an alle Experten :)
PA070018.JPG
PA070018.JPG (116.92 KiB) 224 mal betrachtet
PA070020.JPG
PA070020.JPG (96.58 KiB) 224 mal betrachtet
PA070023.JPG
PA070023.JPG (77.86 KiB) 224 mal betrachtet
PA070024.JPG
PA070024.JPG (121.56 KiB) 224 mal betrachtet
PA070027.JPG
PA070027.JPG (117.06 KiB) 224 mal betrachtet
PA070031.JPG
PA070031.JPG (132.36 KiB) 224 mal betrachtet
PA070032.JPG
PA070032.JPG (55.78 KiB) 224 mal betrachtet
Der Dateianhang PA070034.JPG existiert nicht mehr.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellanfigur mit kleiner Kanne

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

habe zuerst mal nach der Marke geschaut, um dem Alter und der Herkunft Deines doch eher ausgefallenen Stücks näher zu kommen und denke es könnte sich um die der Sitzendorfer Porzellanfabrik zwischen 1884 und 1902 handeln vgl. [Gäste sehen keine Links] ... aber: in der Vergrößerung sieht man, dass auch eventuell noch ein vierter Strich vorhanden sein könnte, das würde eher auf Schierholz deuten.. nur ist er eben so minimal, dass das fraglich ist.

*Pikki*
  • Neustädter Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur mit kleiner Kanne

Beitrag von Neustädter »

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antwort. Das mit der Sitzendorfer Porzellanfabrik scheint tatsächlich zutreffend zu sein. Damit wären ja schon mal Herkunft und Alter geklärt. :D

Habe das Symbol jetzt nochmals genauer betrachtet und das ist definitiv kein vierter Strich. Schaut eher so aus, als sei die Farbe beim Auftragen des Symbols am Ende etwas verschmiert worden oder verlaufen.

Jetzt würde mich wie gesagt nur interessieren ob und zu welchem realistisch ungefähr erzielbaren Preis so etwas heute zu verkaufen wäre? Bin zwar nicht in Finanznot aber ich bin immer der Meinung, dass man Sachen ruhig an Liebhaber oder Sammler verkaufen sollte, wenn einem etwas selbst nicht viel bedeutet oder nicht wirklich gefällt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellanfigur mit kleiner Kanne

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

gut... die Sache mit der Marke dürfte vermutlich somit stimmen; wenn man sich 'Gesichtsausdrücke' an anderen Objekten anschaut, ist das m.E. schon recht typisch, so weit man das von Photos überhaupt beurteilen kann. Alles hier von mir im Forum bleibt immer ohne Gewähr und vorbehaltlich. Stilistisch - ja, die Manufaktur hat dem Zeitgeist entsprechend auch solche Sachen mit Blümchen und Putti hergestellt...

Die Frage nach dem zweiten (was ist das? persönlich würde ich auch zu Gießkännchen neigen; wissen aber tue ich es nicht) und dritten (Wert?) Teil hattest Du ja schon gestellt - ist aber in dem Fall nicht einfach zu beantworten. Zum einen müsste man vergleichbare Stücke finden - mir ist das bisher nicht gelungen. Hat man so etwas nicht, nimmt man andere Objekte des Herstellers aus der Zeit in ähnlicher Ausführung und Größe als Grundlage. Dann gilt es zu unterscheiden, was als reines Angebot auf online-Plattformen mit Anbieter-Wunschvorstellung rumwabert und was konkrete Verkäufe ergeben haben, also was jemand bereit war zu bezahlen. Das gilt es noch zu ermitteln; einige Beispiele habe ich gestern zwar schon gesehen, aber muss das später noch sortieren.

Zusätzliches Problem: was Du uns da zeigst, ist unvollständig bzw. mehr oder weniger stark beschädigt und unrestauriert. Sammler wollen möglichst oder auch ausschließlich perfekte Sachen... ob die mögliche, noch nicht erwiesene Seltenheit da eine gewisse Toleranz in der Begehrlichkeit schaffen könnte, entzieht sich momentan meiner Einschätzung. Die Manufaktur gehört auch nicht zu den 'großen' Namen, egal wie hübsch manche Sachen (so wie die Tierfiguren) auch sein mögen. Habe vor einiger Zeit selbst einen großen, alten Sitzendorf-Elefanten erworben - ein Vorderbein mal gebrochen, aber sehr gut wiederhergestellt... im Tausch für ganze 3 europäische Währungseinheiten. Das hat alles natürlich auch damit zu tun, dass der gesamte Markt für Porzellan (bis auf ganz wenige Ausnahmen) sehr sehr stark eingebrochen ist... es sind einfach - nicht zuletzt bedingt auch durch die vielen Nachlässe und schwindende Interessentenzahl - Unmengen da.

Werde heute abends nochmal genauer schauen, aber vielleicht weiß weranders hier auch noch mehr dazu.

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Geisha - Porzellanfigur
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • NAO by Lladro Porzellanfigur
      von Antje L. » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Einschätzung Porzellanfigur Hund
      von Spider124 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Spider124
    • Fraureuth Porzellanfigur original?
      von Pegasus-Edelmann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
    • Porzellanfigur Frau - Stempel unleserlich
      von Krümel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellanfigur Papagei Volksstedter Porzellanmanufaktur 1915-1934
      von Krümel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“