Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Leuchter und Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • notus24 Offline
  • Reputation: 0

Leuchter und Punzen

Beitrag von notus24 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und von Silber sehr umbeschlagen.

Ich habe eine Farge an die Punzenexperten!

Bei mir zu Hause stehen zwei Leuchter, die ich nicht zeitlich bestimmen kann. Habe mal die Punzen hier abgelichtet. Kann mir jemand sagen woher die Silberleuchter stammen und wie alt sie sind. Ich bin da sehr unbedarft in der Bestimmung von Punzen.

Vielen herzlichen Dank im Voraus, notus 24
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

die eingeschlagenen Zahlen sind die Modell-Nr., Halbmond und Krone stehen für deutsches Silber, die 800 für den Silbergehalt (800/1000 Silberanteil) und das letzte Zeichen, das ist die Firmen-oder Meistermarke.

Leider kann man es -wie bei vielen Punzen- nicht gut erkennen, so dass ich auf Anhieb nicht den Hersteller bestimmen kann. Vielleicht kann da ein anderer Kenner helfen.

Das Alter ist aufgrund der Punzierung auf jeden Fall nach 1888, aber das ist natürlich ein großer Zeitraum.

Mehr kann ich im Moment dazu nicht sagen, außer dass es sehr schöne Stücke sind.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 873
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1928

Beitrag von Silberpunze »

Die Marke ist wirklich nicht gut zu erkennen
es könnte aber Hugo Sandig aus Breslau/Liegnitz (~1860 -1945) sein
[Gäste sehen keine Links]
  • notus24 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von notus24 »

Silberpunze hat geschrieben:Die Marke ist wirklich nicht gut zu erkennen
es könnte aber Hugo Sandig aus Breslau/Liegnitz (~1860 -1945) sein
[Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank für die Antworten. :) Habe noch einmal die Punzen besser herausgeholt. Denke mal nach eigener Recherche auf der Punzenseite, dass es eher H.Meyen & Co, Berlin, 1846 - ca. 1950 ist. :idea:

:?: Was darf das jetzt wert sein? Nur mal so für die Versicherung? :-)) Oder den Silber-Liebhaber!!! :?:





Gruß, notus24
  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Martin* »

Hallo,

Aufgrund der Form denke ich, dass es zu Leuchtern umgearbeitete Füsse von Fuss-Schalen sind. Also Tafelaufsätze etwas vor 1900.

Sie sind oben viel zu schlicht für die Füsse, man hat sie so in dieser Zeit nie gearbeitet.

Ich denke, dass sie einmal Schalen aus Glas oder Porzellan trugen, die gebrochen sind und so hat man sie zu Leuchtern umgearbeitet.

Gruss,
Martin
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 873
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1928

Beitrag von Silberpunze »

notus24 hat geschrieben:
:?: Was darf das jetzt wert sein? Nur mal so für die Versicherung? :-)) Oder den Silber-Liebhaber!!! :?:
Du hast Recht, was den Hersteller betrifft - ich konnte es auf dem anderen Bild nur schwer erraten - und lag wohl daneben :roll:

Der Wert ist immer eine schwierige Frage - Stell den Leuchter bei Ebay rein und mache genaue Angaben bezüglich Größe, Gewicht und Erhaltungszustand und Du wirst das bekommen, was es den Ebayern im Augenblick wert ist.

Ich glaube aber, dass man als Faustformel für so einen Leuchter etwa 40 -80 Cent/Gramm Silbergewicht ansetzen kann.

Hast Du noch mehr an Silber?
Mich persönlich interessieren die alten Dinge (vor 1888) noch aus der Zeit der Zünfte und Stadtmarken.

Ein alter abgekauter Löffel kann mein Interesse ebenso wecken, wie eine alter Becher oder eine alter Leuchter.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Beitrag von Heinrich Butschal »

Hallo Martin,
was die Schlichtheit der Verarbeitung anbetrifft gebe ich Dir absolut recht. Es scheint aus Versatzstücken einer Silbermanufaktur zusammengesetzt und nicht als Ganzes entworfen worden zu sein. Zum Beispiel die angesetzen 3 Füße wirken verloren, unten ist es recht breit und oben dafür zu kurz.

Meinst Du nicht das es evtl. auch aus späterer Herstellung stammen könnte, also im 20 Jahrhundert, Stempel sind ja, wie Papier, geduldig.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Martin* »

Hallo,

ja irgendwas stimmt mit den Stücken nicht, es fehlt die Form-Harmonie.

Ich würde mir auch die Verschraubung unten genau ansehen, das verrät meist auch viel...

Sie sind in dieser unkompletten Form nicht sooo viel wert, - wenn allerdings ein paar geschliffene Kristallschalen aufmondiert würden, wären Wert und Ästhetik ungleich höher, denn Tafelaufsätze, zumal als Paar, sind doch sehr gesucht. Einfach mal Tafelaufsatz bei goog... eingeben, da findet sich ähnliches...

Gruss,
Martin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen Leuchter. Spanien? Madrid?
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Leuchter herrichten oder nicht?
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Leuchter aus Zinn
      von micha707 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 57 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punzen auf Serviettenringen (in Venedig gekauft)
      von Wiener » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“