Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter und Material chinesischer Tisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Alter und Material chinesischer Tisch

Beitrag von lins »

Super Pikki,

danke für die Aufklärung. :)
Ich bin immer wieder begeistert, hier so viel zu erfahren und zu lernen.
Mit meiner Äußerung „was das auch immer für ein Zinnober sei“, wollte ich ja meine Unsicherheit über das Material, meine Unwissenheit ausdrücken. „Rede doch keinen Zinnober“ sagt man zu Jemandem, der etwas sagt, von dem er nichts versteht. Und da es hier um eine Form des Zinnober ging, von dem ich tatsächlich nichts wusste, hab ich das so ausgedrückt. Also, Vorsicht Wortspiel! :roll:
Hier übrigens etwas zu dieser Redensart
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alter und Material chinesischer Tisch

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

@lins - hatte den Satz nur genommen, weil er so eine schöne Einleitung darstellte :lol: ... Du hattest da ja einen guten Anfang mit der gefundenen, sehr ähnlichen Platte gemacht :D ... den Rest konnte wiki ;-)

Aber auch: was immer in ebey steht, ist (für mich) stets mit größter Vorsicht zu nehmen ... aber die Tatsache ein zweites Stück, ebenfalls mit Glasabdeckung zu sehen ist schon mal was... es gab so etwas also öfter.

Trotzdem - beim Alter wäre ich mir da nicht so sicher... neuzeitlich, wie angeführt, ist ja ein dehnbarer Begriff. Wenn das gezeigte Stück tatsächlich 'Cinnabar' sein sollte, ist es jedenfalls nicht ganz modern... ganz einfach, weil solche Sachen auf großen Teilen (mangels Rohstoffen ? oder Interesse ) m. W. gar nicht mehr bzw. in Mengen gemacht werden... es gibt noch Schmuckwaren daraus, ansonsten? Und da wie gesagt die Begehrlichkeit scheint's soweit eben nachgelassen hat, werden kaum Kunststoffsachen überhaupt angeboten ... wie Vintage das Teil allerdings ist, könnte ich auch nicht (von Bildern) schätzen.

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 15. September 2016, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Alter und Material chinesischer Tisch

Beitrag von el tesoro »

zufällig kenne ich mich ziemlich gut mit chinesischen Lackarbeiten aus, ich habe einige, auch antike Stücke. Deswegen habe ich sehr viel recherchiert und war auch in Kontakt mit Museen.
Ein Tablett aus dem 18.Jh habe ich sogar an einen chinesischen Antiquitätenhändler verkaufen können.

Der Unterschied ist auf den ersten Blick zu erkennen. Cinnabar wird, extrem aufwändig, erst in hunderten von Schichten auf ein Trägermaterial, aufgetragen, die jeweils viele Stunden trocknen müssen, bevor man die nächste Schicht auftragen kann. Erst wenn die gewünschte Dicke erreicht ist, kann mit dem SCHNITZEN begonnen werden. Das dauert schon mal 1 Jahr oder auch mehr!

Der Tisch jedoch ist nicht geschnitzt, er ist ganz simpel gegossen..

Cinnabar oder auch Rotlack genannt wird ab und an mit gelblichem oder schwarzem Lack kombiniert. Er stellt einen Hommage an die Korallen dar. Das Marfilina ist eine Anlehnung an Elfenbein, um jetzt nicht das Wort Imitation zu gebrauchen.

Ich habe Euch mal 2 Fotos einer Cinnabararbeit angehängt, zum Vergleich. Man sieht ganz deutlich die feine Schnitzereikunst und auch eine gemaserte Struktur in dem Lackmaterial selbst.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Es ist auch nicht so, das die Begehrlichkeit nachgelassen hat sondern es ist eine SAU ARBEIT und ein chinesischer Meisterschnitzer fährt heute nicht mehr Fahrrad sondern eine deutsche Luxuskarosse :D das bedeutet sehr hohe Preise....dazu kommt, dass auf dem chinesischen Markt die guten Stücke sofort verkauft sind, sodass nichts in den Export kommt.
Die Chinesen, so wie die Russen auch, versuchen ihre alten, damals ins Ausland verkauften, Kunstgegenstände wieder zurückzukaufen.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Alter und Material chinesischer Tisch

Beitrag von Porzello »

Ich finds immer so schwer, Elfenbein zu erkennen/zu unterscheiden. Ich war heute auf einem Flohmarkt und da stand so viel Zeugs rum, was aussah wie Elfenbein. Becher, Messergriffe etc.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alter und Material chinesischer Tisch

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

also mit Elfenbein hat Dein Objekt wirklich nichts zu tun... soll auch kein Imitat per se darstellen, aber zur Unterscheidung verschiedener Materialien kannst Du Dich da vielleicht mal einlesen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Chinesischer (?) Keramikbehälter - Herkunft, Alter, Wert?
      von odeon11 » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1085 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 75 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Stempel auf chinesischer Vase
      von nurgis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei der Holz-Identifikation Chinesischer Abakus
      von OldThangs » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Teekanne alter herkunft material ??
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“