Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
vielleicht noch mal vorweg:
Dass der Stuhl möglicherweise modifiziert worden ist, war eine Annahme von mir,
nachdem mir und dem @Willi Unstimmigkeiten im Gesamteindruck aufgefallen waren.
Und eine Annahme kann nur über Indizien diskutiert werden, die entweder dafür oder dagegen sprechen.
Nicht einmal Du kannst sagen wie es drunter aussieht,
obwohl der Stuhl vor Dir steht und Du ihn betasten und anschauen kannst.
Wir sind nur auf Fotos angewiesen.
Es kann also nicht um Wahrheiten gehen, sondern alle Aussagen beruhen auf den Erfahrungen der Menschen,
die sich an der Diskussion hier beteiligen.
Da Du mich in der Frage 4 direkt ansprichst, fange ich damit an:
Auch das ist nirgends nachzulesen, sondern eigene Erfahrung.
Mit Professionell meinte ich in diesem Fall, dass bei der Aufarbeitung, Modifizierung oder wie auch immer,
Fachleute dran waren, Handwerker, die was von der Sache verstanden haben müssen.
Die Möbel meiner Kindheit, waren uns Flüchtlingen alle von großzügigen Menschen gespendet worden,
waren aber alt und restaurierungsbedürftig. Fachleute gab es zwar im Bekanntenkreis,
aber denen mangelte es an Material und Werkzeug und meinen Eltern mangelte es an Geld oder Tauschware.
Aber die machten das gut. Eben professionell.
Das Resultat begleitete meine Eltern zum Teil bis an ihr Lebensende:
Büfetts aus den 30er Jahren wurden von Fachleuten zu weißen „Schleiflack“ Küchenmöbeln modifiziert,
oder zu Wohnzimmermöbeln mit Schellackpolitur. Das muss man gelernt haben.
Und sie wurden auch entsprechend gut behandelt und in Ehren gehalten.
Bei Dir war sicher ein Polsterer dran, aber wie sollte der eine Nut für die Gurte in den Stuhlrahmen fräsen,
vielleicht ohne Werkzeug und vor Allem, ohne den Stuhl nicht zerlegen zu müssen.
Das hätte der sicher gekonnt, aber wer hätte das bezahlen können oder wollen?
Also wurde das mit dem Stemmeisen gemacht. Professionell versteht sich.
So solltest Du meine Bemerkung verstehen.
Nun zu den Fragen:
A): Richtig.
B): Richtig, aber es gab Lehnen in vielen verschiedensten Ausführungen (guckeln nach „Gründerzeitstuhl“).
Das Beispiel, das ich gewählt hatte, war eben zufällig mit Stuhlgeflecht ausgeführt.
Es gab auch Lederbespannungen oder nur Holzstreben als Lehne.
C): Diese Frage verstehe ich nicht ganz. Der Sitz ist Sprungfederpolsterung, dazu sind die Gute nötig.
Bei der Lehne nicht. Wenn Du das meinst.
Was der @Willi gemeint hat, kann ich Dir nicht sagen. Ich hatte vermutet, dass es das mit der Nut wäre.
2):Was ich mit den überstehenden vorderen Stuhlbeinen meine, ist auf dem Video bei 1:07 min zu sehen.
Das könntest Du eventuell fühlen und das wäre ein z.B. ein Hinweis darauf,
dass der Stuhl einen hochaufgepolsterten Sitz gehabt hatte.
3):Das habe ich oben angesprochen. Wenn der Stuhl für ein Polster gebaut worden wäre,
hätte er wahrscheinlich eine umlaufende Nut. Vor dem Zusammenleimen ist das möglich,
später nicht, zumindest sehr schwierig, das würde man nicht machen.
So jetzt habe ich hoffentlich alles klar gestellt, denn mehr kann ich nicht mehr dazu sagen.
Außer, dass ich das Sitzhöhen-Argument von @gerümpel gut finde,
aber das müsstest Du ja merken, oder messen können, ob das in der Norm ist.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
lins hat ja schon sehr viel gesagt, von mir nur ganz kurz, weil ich gleich wieder weg bin: bei gepolsterten Stühlen waren die Gurte immer an der Oberseite (also wenn du dir den nackten Stuhl vorstellst auf der Sitzfläche) damit bei Belastung durch den Sitzenden nicht die Nägel nach unten rausgezogen werden konnten. Außerdem waren die Gurte damals nicht so bunt wie deine. Sieh dir mal die Bilder an dann verstehst du es wahrscheinlich besser:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich vermute daher, dass die Sitzfläche ursprünglich ein Stuhlgeflecht hatte, so wie hier:
Nee nee, die Polsterung ist an sich mit Sprungfedern vollkommen richtig. (Willi meint die ältere Polsterung ohne Federn.) Zuunterst die Gurte, die Enden umgeschlagen und von unten an die Stuhlzarge genagelt, darauf angenäht die 5 Federn, die oben mit Schnüren verbunden sind und darauf die Polsterung aus Jute, Wolle, Unter- und Deckbezug.s
Wenn die Sitzfläche mal eingeflochten war, müßte ja der hölzerne Rahmen komplett entfernt worden sein. Glaub ich eher nicht. Dann wäre die Sitzfläche mit Polsterung jetzt bei 55 cm oder sowas. Normale Stühle haben OK Zarge bei ca. 46 cm. (Anbei mal ein schnöder Walzenstuhl, wo ich gerade am Flechten bin.) Polsterstühle haben eine deutlich geringere Zargenoberkante.
Was die Lehne angeht, bin ich mir nicht sicher. Da könnte schon eine offene Holzkonstruktion, evtl. mit geflochtenem Mittelfeld überpolstert worden sein. Is aber nix besonderes. [Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Hallo zusammen,
ich habe diese drei Stühle gekauft, einer mit Armlehne und zwei ohne. Leider tue ich mich was die Altersbestimmung betrifft schwer, da Möbel nicht mein Fachgebiet sind. Der Verkäufer konnte mir leider nichts zum Alter sagen, da er die Stühle als Requisiten für eine TV-Produktion vor einiger Zeit erworben hat. Die Stühle wurden laut seiner Aussage neu gepolstert. Ich würde die Stühle als Vintage einschätzen, was meint ihr dazu? Letztendlich ist das Alter auch egal, da man auch...
Letzter Beitrag
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine sehr informative Einschätzung! Dann sind die Stühle älter als ich dachte.
Viele Grüße
Waterloo
mich würde sehr interessieren, wie alt dieser Stuhl ist. Ich hatte vier davon aus einer Haushaltsauflösung bekommen und auf mich wirken sie zumindest relativ alt, ich bin aber auch absolut kein Fachmann. Würde mich freuen, wenn jemand eine Einschätzung geben könnte. Sollten noch irgendwelche wichtigen Fotos fehlen, reiche ich sie gerne nach.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! :)
stuhl1kl.jpg stuhl2kl.jpg stuhl3kl.jpg stuhl4kl.jpg stuhl5kl.jpg
Letzter Beitrag
Obwohl die ja schon sehr Floral sind, würde ich sagen, die sind von vor 1900.
1880 oder 1890 so um den Dreh.
Das Wiener Geflecht ist erneuert worden.
Leider muss ich mein Elternhaus räumen, dabei kommen immer wieder neue Objekte zum Vorschein, die ich noch gar nicht kannte (Stichwort grosser Dachboden)
Diese beiden Stühle müssen schon seit 40 Jahren dort oben stecken, sind aber immerhin noch ganz gut in Schuss. Ich hoffe die Fotos taugen etwas, es ist nicht so hell dort und die Treppen sind sehr steil.
Um was für einen Stil handelt es sich hier, wie alt denkt Ihr sind die Stühle? Und schlussendlich aus welchem Holz sie sind...
Letzter Beitrag
Hallo Thal
vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen, die mir sehr geholfen haben. Tatsächliche habe ich auch noch nie etwas vom Königinnen-Stuhl mit Gendarmenhut-Rücklehne gehört. Das ist mal ein Name für einen Stuhl.
Ich glaube, es hat noch weitere gleiche Stühle, die aber wohl neu bezogen wurden. Ich muss da mal nachforschen und würde noch Bilder zum Vergleich nachreichen.
Hallo,
kann mir jemand etwas über diese Stühle sagen? Das einzige, was ich unter der Sitzfläche gefunden habe ist dieser Zettel: IMG-20230225-WA0003.jpg
Ich weiß, sie müssen aus der Zeit nach 1988 sein und sind wohl eher weniger eine Antiquität. Aber sie sehen sehr hochwertig aus und ich wüsste gerne mehrc dazu. Wenn ich hier für diese Anfrage falsch bin, kann mir jemand helfen, wo/ wie ich etwas darüber herausfinden kann?
Vielen Dank schon mal...
Cori
Um diese Stühle geht es (exemplarisch...
Letzter Beitrag
wüsste gerne mehr
Hallo :slightly_smiling_face:
wir erstmal auch noch - also UK ist rel. klar durch die Verordnung, aber was für Holz ist das? bitte Detailaufnahmen. Dann: Leder oder Kunstleder? wo waren die Stühle im Einsatz - Esszimmer oder Büro?
Hallo, wer weiß wie alt diese Stühle sind? Würde mich freuen mehr zu erfahren. Haben einen Federkern. MfG Conny IMG_20230417_153409.jpg IMG_20230417_153402.jpg IMG_20230417_153352.jpg
Letzter Beitrag
So Schränkchen gab es für den Hausgebrauch.
An ein Geschäft glaube ich eher nicht.
Die beiden schiebbaren Glasscheiben wurden in den 50ern vielfach in Kommoden verbaut. Hatte selbst eine in meinem Kinderzimmer.
Meine war ohne zusätzlichen Spiegel.
Aber mit gab es die eben auch um Sammeltassen oder andere Stehrümmchen zu präsentieren.
Die Fotos sind aber wirklich kaum aussagekräftig.
Die Stühle sehen insgesamt nicht sonderlich alt aus.
möchte euch meine neuesten Kauf vorstellen, zwei schöne Biedermeier Stühle aus Kirschbaum. Den kleinen Tisch musste ich auch mitnehmen 😁
Die Rückenlehne würde mich interessieren, sind es stilisierte Tulpen oder Fische?
Und noch eine Frage, die @wib hat mal die Roßhaar- Polsterung gewaschen aber womit? Es eilt nicht, so bald werde ich mich nicht trauen diese neu zu beziehen 😅
Letzter Beitrag
Nicht nur deine Möbelstücke sind immer sehr schön an zu schauen, auch dein Tischensemble ist sehr fein. Chice Gläser, sieht alles sehr einladend aus :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍