Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Eintauchen in die Welt der Kindheitsträume!
Hier treffen sich Sammler und Liebhaber antiker Puppen und Stofftiere. Ob charmante Porzellanpuppen, kuschelige Teddys oder verspielte Stofftiere – tausche dich mit anderen Puppen- und Teddybären-Freunden aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte des Spielzeugs!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Puppen und Stofftiere.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Puppen und Stofftieren.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder der gesamten Puppe/des Stofftiers sowie Detailfotos von Gesicht, Kleidung und Markierungen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- ajott Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Hallo,
ich habe eine alte Schildkrötpuppe geerbt, von der ich gerne wüsste, ob sie was wert ist.
Ich habe schon etwas recherchiert und folgendes herausgefunden: es handelt sich um die Brustblattkopfpuppe Nummer 12, anscheinend aus dem Jahr 1926, gemarkt mit Schildkröte in Raute, Germany, 12 und 1926. Der Kopf und die Arme sind aus Celluloid, der Körper aus Ziegenleder. Sie ist mit der abgebildeten Kleidung ausgerüstet, die mir auch Original erscheint. Die Puppe hat eine Echthaarperücke, Schlaufaugen aus Glas und aufgemalte Zähnchen im halboffenen Mund. Alle Finger sind heil.
Wenn mir jemand da eine Wertvorstellung nennen könnte, nur raus damit. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
LG
Andreas
ich habe eine alte Schildkrötpuppe geerbt, von der ich gerne wüsste, ob sie was wert ist.
Ich habe schon etwas recherchiert und folgendes herausgefunden: es handelt sich um die Brustblattkopfpuppe Nummer 12, anscheinend aus dem Jahr 1926, gemarkt mit Schildkröte in Raute, Germany, 12 und 1926. Der Kopf und die Arme sind aus Celluloid, der Körper aus Ziegenleder. Sie ist mit der abgebildeten Kleidung ausgerüstet, die mir auch Original erscheint. Die Puppe hat eine Echthaarperücke, Schlaufaugen aus Glas und aufgemalte Zähnchen im halboffenen Mund. Alle Finger sind heil.
Wenn mir jemand da eine Wertvorstellung nennen könnte, nur raus damit. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
LG
Andreas
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Wenn die Puppe tatsächlich von 1926 stammt, habe ich das [blur=blue]Gefühl[/blur], dass sie damals keine Spielpuppe war, sondern eine Reproduktion und Sammlerpuppe. Dafür sprechen für mich das antike Gesichtchen, der wenig schmusige Körper und die Trachtenkleidung. Wie dem auch sei, ein Sammler würde bestimmt 300,00 € dafür zahlen. Bin gespannt auf die Voten der Puppenexperten.
Emmi

Emmi
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Servus ajott,
willkommen im Forum.
@Emmi,
noch einer, der sich als Nicht-Experte bezeichnen würde.
@ajott,
Du hast natürlich schon viel Information rausgekriegt bzw. uns mitgeteilt.
Um diese Zeit gab es viele Körpervarianten, insofern wäre die Größe, Länge
Deiner Puppe noch hilfreich zu wissen.
Die folgenden Links sind wahrscheinlich auch nicht neu für Dich.
Als Hintergrundwissen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Eine vergleichbare Puppe 15 habe ich hier
[Gäste sehen keine Links]
Bin auch erstaunt über den Preis, aber Deine ist besser beieinander.
Leider habe sonst ich bisher nichts gefunden.
Sicher meldet sich ja noch Jemand hier zum Thema.
Gruß
von Lins
willkommen im Forum.

@Emmi,
noch einer, der sich als Nicht-Experte bezeichnen würde.

@ajott,
Du hast natürlich schon viel Information rausgekriegt bzw. uns mitgeteilt.
Um diese Zeit gab es viele Körpervarianten, insofern wäre die Größe, Länge
Deiner Puppe noch hilfreich zu wissen.
Die folgenden Links sind wahrscheinlich auch nicht neu für Dich.
Als Hintergrundwissen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Eine vergleichbare Puppe 15 habe ich hier
[Gäste sehen keine Links]
Bin auch erstaunt über den Preis, aber Deine ist besser beieinander.
Leider habe sonst ich bisher nichts gefunden.
Sicher meldet sich ja noch Jemand hier zum Thema.

Gruß
von Lins
- ajott Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Hallo Emmi, hallo Lins,
@Emmi: 1926 deshalb, weil zum Einen die Markierung im Nacken darauf hindeutet, zum Anderen wurde diese Art Puppe von Schilkröt nur von 1910 bis 1926 hergestellt, sie kann also gar nicht jünger sein.
@Lins: ich habe mal gemessen, die Puppe ist ca. 51 cm groß.
Gruß, Andreas
@Emmi: 1926 deshalb, weil zum Einen die Markierung im Nacken darauf hindeutet, zum Anderen wurde diese Art Puppe von Schilkröt nur von 1910 bis 1926 hergestellt, sie kann also gar nicht jünger sein.
@Lins: ich habe mal gemessen, die Puppe ist ca. 51 cm groß.
Gruß, Andreas
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Moin,
Wert, Preise, Vorstellungen und Erlöse sind in dem Bereich leider mal wieder reichlich auseinander, so wie sich mir das darstellt... und viele 12er Modelle lassen sich auch grad nicht finden
Dort Limit und Zuschlag (?) 2007 [Gäste sehen keine Links]
Da mal ein Limit von 2009 (Nr. 1883) [Gäste sehen keine Links]
Eine ohne Preis, wo ich die zugehörige Auktion nicht finde [Gäste sehen keine Links] - da müsste jemand hier, der einen Zugang hat, vielleicht bitte mal nachschauen
Ein VB-Angebot da [Gäste sehen keine Links]
Ein VK in der eBucht [Gäste sehen keine Links]
Also mal bei ebey die noch 13 und 14 geguckt... Zustand müsstest Du mal vergleichen
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Glaube, da könnte noch eine dabei sein [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
Wert, Preise, Vorstellungen und Erlöse sind in dem Bereich leider mal wieder reichlich auseinander, so wie sich mir das darstellt... und viele 12er Modelle lassen sich auch grad nicht finden
Dort Limit und Zuschlag (?) 2007 [Gäste sehen keine Links]
Da mal ein Limit von 2009 (Nr. 1883) [Gäste sehen keine Links]
Eine ohne Preis, wo ich die zugehörige Auktion nicht finde [Gäste sehen keine Links] - da müsste jemand hier, der einen Zugang hat, vielleicht bitte mal nachschauen
Ein VB-Angebot da [Gäste sehen keine Links]
Ein VK in der eBucht [Gäste sehen keine Links]
Also mal bei ebey die noch 13 und 14 geguckt... Zustand müsstest Du mal vergleichen
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Glaube, da könnte noch eine dabei sein [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Hallo, ajott,
Emmi
ohne die Markierung des Herstellungsjahrs hätte ich die Puppe für älter gehalten. Deshalb kommt mir die Puppe so vor, als ob sie damals schon eine Reproduktion gewesen wäre. Hoffe nun auf einen Puppen- oder Schildkrötspezialisten....sie kann also gar nicht jünger sein...

Emmi
- ajott Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
Vielen Dank fü Eure Antworten, habe viel über die Puppe 'gelernt'.
-
- Bärbelchen Offline
- Puppendoktorin
- Beiträge: 609
- Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
- Reputation: 1667
Wertbestimmung von "geerbter" Schildkrötpuppe
hallo
du hast ein ganz normale 1926er schildkröt brustblatt puppe auf wachstuchkörper.
sehr schön ist das sie wohl noch ihre original trachtenkleidung trägt .
dieses modell wurde sehr viel und lange hergestellt, deshalb ist es unter sammlern nicht so beliebt.
der wert ist sehr schwer zu sagen weil es kaum noch sammler gibt die intresse an dieser puppe haben.
ich denke mal bei ebay wird sie so um 80 bis 100 bringen aber auch nur wegen der schönen original kleidung .
vorausgesetzt das sie unbeschädigt ist.
du hast ein ganz normale 1926er schildkröt brustblatt puppe auf wachstuchkörper.
sehr schön ist das sie wohl noch ihre original trachtenkleidung trägt .
dieses modell wurde sehr viel und lange hergestellt, deshalb ist es unter sammlern nicht so beliebt.
der wert ist sehr schwer zu sagen weil es kaum noch sammler gibt die intresse an dieser puppe haben.
ich denke mal bei ebay wird sie so um 80 bis 100 bringen aber auch nur wegen der schönen original kleidung .
vorausgesetzt das sie unbeschädigt ist.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
geerbter Konsolentisch + Spiegel - wertvoll?
von annkatrin.roth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 7 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_max
-
-
-
- 2 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AyAs
-
-
-
- 3 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalelu
-
-
-
- 0 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniwankenobi
-
-
-
- 2 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-