Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von Gast »

Guten Abend,

von der weiteren Verwandtschaft habe ich zwei Leuchter erhalten. Laut deren Angaben wurden die Leuchter um 1880 in Königsberg bei einem Silberschmied gekauft. Gänzlich ohne jede Punze oder sonstige Herstellerangabe.

Schwere Ausführung, wohl aus Kupfer getrieben und später versilbert worden. Das Teil in der Mitte läßt sich abnehmen und so sind eben zwei einzelflammige Leuchter gegeben.
Gesamthöhe ca. 49 cm, der Aufsetzer ist ungefähr 32cm breit. Innen wohl mit Sand oder Bleischrot gefüllt, jeder Leuchter wiegt mit Aufsatz um 4,8 kg.

Mich erinnert die Form ein wenig an englische Leuchter - wobei in der Gründerzeit die Stile ja bunt gemischt worden sind... :oops:

Frage nun an die Experten: lohnt sich die Aufarbeitung mit Neuversilberung? Habe vor einigen Monaten einen Leuchter von R&B in massiv Silver 875er komplett versilbern lassen - das hat bei einem kleinen Objekt (ca. 22cm hoch und ca. 17cm breit, dreiflammig) fast 490 Euro gekostet - und jetzt glänzt der kleine Leuchter so dermassen aufdringlich-neu wirkend - mir gefällt das einfach nicht mehr.

An vielen Stellen ist die Silberschicht bis runter zum Kupfer abpoliert - schätze mal eine Neuversilberung wird locker in den Bereich um 1400 bis 1600 Euro pro Exemplar kommen. Erstmal muss die alte Schicht komplett entfernt werden, dann poliert und später versilbert.

Oder wäre Silver Solution von englischen Antikhändlern da das Mittel der Wahl?


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von Gast »

Und die nächsten Bilder:
chandelier 015.JPG
chandelier 015.JPG (151.87 KiB) 585 mal betrachtet
chandelier 013.JPG
chandelier 013.JPG (152.05 KiB) 585 mal betrachtet
chandelier 012.JPG
chandelier 012.JPG (151.2 KiB) 585 mal betrachtet
chandelier 008.JPG
chandelier 008.JPG (145.99 KiB) 585 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von Gast »

Und nochmals Bilder:
chandelier 016.JPG
chandelier 016.JPG (141.01 KiB) 584 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von Gast »

Oder soll ich jetzt einfach mal einen Leuchter anfangen zu polieren? So dass die ganzen abpolierten Stellen deutlich sichtbar werden - wurden wohl zuletzt in den 1970er Jahren genutzt.

Mir persönlich erschliesst sich noch immer nicht warum ausgerechnet die versilberten Leuchter im Treck mitgenommen worden sind - der Teil der Verwandtschaft ist getreckt und erstmal im Schloss in Ludwigslust untergekommen. Später dann ins Rheinland umgesiedelt - und heute lebt die letzte Anverwandte in einer Senioren Residenz am Chiemsee.

Es gibt die Erzählung dass ausser einem alten "von" Namen mit historischer Bedeutung vorhanden ist - aber die Einkommensverhältnisse immer sehr prekär waren. Wie oft hat man sich durch Heirat mit bürgerlichen Töchtern - die aber immer eine überaus reichliche Mitgift mitgebracht haben wieder "saniert" :roll:
Der Vater der aktuellen Namensträgerin war dreimal verheiratet - und verlor dennoch das meiste Geld durch unvorsichtige Spekulationen und nicht ganz richtige Kaufentscheidungen. Aber immerhin hatte die Familie ein Kurländer Service auf dem Tisch stehen - für trocken Brot und einen Hering zum speisen.

So gesehen kann ich mir durchaus vorstellen dass damals beim Kauf die Entscheidung für versilberte Ware (aber dann bitte ohne Punzen....) gegeben war. :?

Irgendwie weiss ich jetzt nicht so recht wie ich mit den Leuchtern weiter verfahren soll :|
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von reas »

Hi @3rd gardenmann,

Deine Leuchter sind sehr schön, ich würde die nur polieren, bin ja aber kein Experte wie wir schon wissen :lol: aber wenn du die jetzt neu versilbern lässt dan wirken die wie neu :shock:
Verlieren die dann nicht diesen gewissen Charme der Vergangenheit?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von Gast »

So - nun wurde mir per Link mal mitgeteilt um was es sich bei Silver Solution handelt...

[Gäste sehen keine Links]

Ist das Mittel tauglich oder eher nur für die Umsatzsteigerung beim Verkäufer verantwortlich ?

Eine ungefähre Schätzung ist aus Altona von der Silberwerkstatt gekommen: die wollen pro Leuchter mit Aufsatz so um 1500 Euro für reinigen, ausbeulen und Neuversilbern haben. Kann aber durchaus noch deutlich höher werden die Rechnung - für ein genaues Angebot sollte ich beide Leuchter mit Aufsätzen einschicken....
  • lilablau Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von lilablau »

Guten Morgen
auf die Frage warum ausgerechnet versilberte Leuchter im Treck mitgenommen wurden habe ich vielleicht eine Erklärung.
Diese bezieht sich nicht auf den Treck sondern eher auf die Zeit danach.
Mit Sicherheit wurden wertvollere Gegenstände mitgenommen,diese wurden dann getauscht z.B. gegen Lebensmittel,das erklärt warum eben diese „nur“ versilberten Leuchter noch im Besitz der Familie sind.
Ich weiß aus Erzählungen meiner Urgroßmutter (die mit 3 Kindern geflüchtet ist ) das der Alltag auch nach Kriegsende hier im Westen darin bestand,Bauernhöfe auszulaufen und mitgebrachte Wertgegenstände gegen Lebensmittel zu tauschen.
Vielleicht hatten Deine Verwandten auch sogar einen großen eigenen Wagen im Treck wo einfach viel drauf passte und jemand hat die Leuchter eingepackt und sie echtes Silber gehalten,es musste ja auch alles schnell gehen.Das könnte eine Erklärung sein.
Ich bin bestimmt kein Antik Experte aber ich würde sie auf keinen Fall neu versilbern lassen.Du kennst die Geschichte zu den Leuchten und eben aus diesem Grund würde ich sie so belassen.
Ich würde sie ganz vorsichtig polieren und erst mal sehen wie sie dann aussehen.
Viele Grüße
Christiane
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leuchter Königsberg 1880er Plated

Beitrag von Gast »

Guten Morgen Christiane,

so eine Erklärung habe ich mir auch schon zurecht gesucht - allerdings weiss ich aufgrund der Erzählungen dass nach dem Zusammenbruch durch Tätigkeit und geschicktes Handeln mit Tabakwaren zumindest der Teil der Familie einigermassen über die Runden gekommen ist.
Und wie mir erklärt worden ist seien die Leuchter schon im versilberten Zustand in Königsberg gekauft worden - auch auf alten Photos (Tischrunden der Verwandtschaft usw.) sind die Leuchter in der Form gut sichtbar. Und die Photos stammen aus den 1900er bis 1940er Jahren.

Was nicht auf dem Treck von Sowjetsoldaten geklaut worden ist - dürfte dann im Schmuckbereich in den 1950er Jahren umgearbeitet worden sein. Und eine der alten Damen hatte einzelne Schmucksteine im Jackensaum usw. eingenäht gehabt. In einer ihrer Jacken wurden noch in den 1980er Jahren kleinere Diamantrosen im Saum eingenäht gefunden.

Kann mir durchaus auch vorstellen dass die Leuchter vielleicht mal ursprünglich in einer massiven Ausführung hergestellt worden sind - und dann vom Silberschmied in versilberter Form weiter produziert worden sind.

Eigenen Wagen im Treck hatten sie sehr wohl - wenn auch bald ohne Zugpferde, die wurden durch Ochsen ersetzt. Und zuletzt in Ludwigslust der Nahrungsgewinnung zugeführt. Schlicht und einfach geschlachtet.

Mit dem vorsichtigen Polieren glänzen zumindest die ganz schwarzen Bereiche wieder silbrig - aber auch die weniger schönen Bereiche leuchten kupferrot auf.

Neuversilberung werde ich nicht ausführen lassen - da stehen die Kosten in keiner Relation zum späteren Anblick. Das solche Sachen dann nicht mehr alt aussehen ist mir schon klar - aber den sehr übertriebenen Neuglanz will ich auch nicht haben.

Hab jetzt mal so ne Silver Solution Sache bestellt - mehr wie nicht schön glänzend können die Sachen ja nicht werden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schöne Zeichnung Wappen Königsberg Ostpr. - signiert K. Meier
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Jugendstil Leuchter?
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Punzen Leuchter. Spanien? Madrid?
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Leuchter herrichten oder nicht?
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“