Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wandteppich, bitte um Bestimmungshilfe

Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! ✈️ Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Wandteppich, bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Colonia »

Hallo zusammen,

habe aus Nachlass folgenden Wandteppich bekommen:

95 cm x 61 cm

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand etwas zur Herkunft und zu eventuellen Wert sagen könnte.

Viele Grüße
Colonia
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5997
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19246

Wandteppich, bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von lins »

Hi Colonia,

willkommen im Forum. :)

Einer der vielen bestimmenden Faktoren für den Wert eines Teppichs ist die Knotenzahl.
Hier kannst Du Dich mal schlau machen
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... entteppich
Auf einer Fläche von 10 cm x10 cm zählst Du die Knoten.
Wie es gemacht wird kannst Du im Link lesen und wie Du weiter vorgehst auch.
Ein Foto von der Rückseite ist hilfreich.
Wenn Du einen Ausschnitt der Rückseite fotografierst, lege bitte zwei Lineale rechtwinklig dazu.
10cm x 10cm dann kann ich auch noch mal schauen.
Manchmal sind Zettel an der Rückseite angebracht, die bitte auch fotografieren.

Erstmal
Gruß von Lins
  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Wandteppich, bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Colonia »

Hallo lins,

vielen Dank für Deine freundliche Begrüßung im Forum. :D

Auf einer Linie von 10 cm zähle ich ca. 70 Knoten, allerdings bin ich nicht ganz sicher. Ein Bild ist beigefügt (Ausschnitt, vergrößert). Ein Zettel auf der Rückseite ist nicht vorhanden. :(

Viele Grüße
Colonia
20160806_1112IMGP3714a_b.JPG
20160806_1112IMGP3714a_b.JPG (277.19 KiB) 642 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5997
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19246

Wandteppich, bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von lins »

Hi Colonia,

es tut mir leid, aber ich habe vergeblich versucht, die Knoten zu zählen.
Ich habe noch nie eine so angeraute Unterseite gesehen.
Ich glaube Du musst noch mal ran. :roll:
Bitte lege den Teppich in Laufrichtung vor Dich hin.
Dann schlägst Du ihn um und legst die Lineale parallel zu Kette und Schussfaden
auf die Rückseite, die Unterseite des Teppichs.
So wie Du das ja gemacht hattest. Das gibt einen rechten Winkel.
In Laufrichtung, in Richtung der Kettfäden habe ich 70 knoten auf 10 cm „geschätzt“.
Das deckt sich mit Deiner Zahl, wenn Du auch in die Richtung gezählt hast.
Quer zur Laufrichtung solltest Du jetzt auch noch zählen.
Ich habe da 40-45 Knoten auf 10 cm „geschätzt“.
Das solltest Du bestätigen.
Dann gibt das eine Knotenzahl von 70 x 40 = 2800 Knoten pro dm², das entspricht
einer Knotenzahl von 280.000 Knoten pro m².
Das gilt nach der Skala im anderen Link schon als „sehr fein geknüpft“.
Über die Herkunft kann ich wenig sagen, weil das ein riesiges Feld ist und
Teppiche nicht mein Spezialgebiet sind.
Du wirst sowieso nicht umhin kommen, zu einem Fachmann zu gehen,
der den Teppich auch anfassen und begutachten kann.
Ich sehe aber ein geometrisches Muster und denke, dass es vielleicht ein
Turkmene ist oder aus der Gegend von Schiras kommt. Ich tippe auf einen Nomadenteppich.

Aber dies sind nur Vermutungen, die meiner großen Begeisterung für Teppiche,
aber auch meinem bescheidenen Wissen darüber entspringen.
Verzeihe mir also, wenn ein Profi zu anderen Ergebnissen kommt. :roll:
Wenn Du von den Schmalseiten über den Teppich schaust, erscheint er Dir, wenn Du in den Flor hinein schaust,
dunkler und in der anderen Richtung, über den Flor hinweg heller.
Die dunklere Wirkung ist in die Richtung, in die der Teppich geknüpft wurde.
Auch mit der Hand spürst Du das, wie bei einem Tierfell.
Das kannst Du ja ausprobieren, dann weißt Du wo er angefangen worden ist und wo das Ende ist.
Bei Deinem Teppich kann man das auch so schon sagen.
So wie er auf Deinem Foto liegt, ist er links begonnen worden und nach rechts hinüber geknüpft worden.
Das erkennt man ganz gut an der breiten oberen und unteren Bordüre:
Da wo das Innenfeld rechts aufhört, ist diese breite Bordüre unterbrochen und wurde an die Teppichlänge „angepasst“.
Das sieht aus wie eine Naht. Das ist das Reizvolle an diesen handgemachten Teppichen,
da sieht man noch nachträglich den Verlauf und die Schwierigkeiten beim Knüpfen.
Ich habe Dir die Stelle markiert.

[Gäste sehen keine Links]

Der Teppich hat auch eine Ausrichtung vom Muster her, könnte also auch ein Gebetsteppich sein.
Handlich ist er ja. :) Ich sehe diese Ausrichtung von rechts nach links, an diesen zwei „Raketenkapseln“ in den Mittelfeldern.
Dein Teppich hat vermutlich ein paar Jährchen auf dem Buckel, weil für mich die Unterseite so schwer zu „lesen“ war.
Sonst ist die Unterseite viel klarer im Muster.
Auf einen Preis lege ich mich nicht fest, da rate ich Dir für das Erste, dass Du im Netz eine entsprechende Seite suchst
(und es gibt viele), wo Du die Abmessungen und die Bezeichnung eingibst und dann Preise für meist neue
Teppiche gezeigt bekommst. Deine Knotenzahl hast Du ja zum Vergleich.
Das ist ein Anhaltspunkt. Dann gehst Du zu einem Teppichhaus, kann auch ein Einrichtungshaus sein, das gutes Personal hat,
und fragst dort nach Herkunft und Wert.
So, jetzt höre ich mal auf, sonst wird es Dir noch langweilig. :roll:

Gruß
von Lins
  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Wandteppich, bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Colonia »

Hallo Lins,

ganz herzlichen Dank für die umfangreichen Informationen, die mir sehr helfen.

Gruß
Colonia
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wandteppich 46 x 91 cm Wert heute
      von Abrissbirne » » in Teppiche 🧶
    • 4 Antworten
    • 2165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmungshilfe Punze auf emailliertem Kupfer
      von NaKo91 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NaKo91
    • Bestimmungshilfe: Heiliger mit unbekannten Attributen
      von kallekalle » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • Bestimmungshilfe zweier Gemälde
      von Artus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sammeltasse Rosenthal - Bestimmungshilfe/ Preisschätzung
      von Scotty » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Teppiche 🧶“