Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo.
Ich habe hier eine Vase und einen Teller von Meissen. Kann mir jemand mehr dazu sagen ? Den Wert oder die genaue Bezeichnung ?
Liebste Grüße und vielen Dank [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Einen ähnlichen Teller hab ich zwar gefunden, aber zeitlich einordnen kann ich ihn nicht,
da sind Andere hier versierter [Gäste sehen keine Links]
Den Durchmesser Deines Tellers kennen wir auch nicht. [Gäste sehen keine Links]
Die Größe der Vase zu wissen, wäre auch hilfreich bei der Suche.
das könnte von der Form her Deine Vase sein, mit anderem Dekor. [Gäste sehen keine Links]
Pinselnummer 130 b steht auf Beiden.
Hier nochmal [Gäste sehen keine Links]
erstmal die grobe zeitliche Einordnung... Teller und Vase zeigen wohl die Marke zwischen 1934 und 1972 vgl. [Gäste sehen keine Links]
Was man leider nicht gut erkennen kann, sind die Nummern der Prägemarken, eventuell die Formnummern und Jahreskennungen? 411 und ???... bitte mal versuchen, abzulesen und aufzuschreiben. Rot die Malermarken, ob auch Dekornummern, muss man mal nachsehen.
Da @lins einen Teller mit Schleifstrichen in der Marke aufzeigt, hier noch ein ganz interessanter Artikel zu Schleif- und Beistrichen auf neuerem Meissen-Porzellan [Gäste sehen keine Links]
Dort steht u.a. zu lesen: >> In den siebziger/achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat man die Kennzeichnungen dezenter gesetzt und in den blauen Beistrich eingeschliffen , welcher auf dem Artikel links am Rand in Höhe der Marke vorhanden sind. Meist größerer Beistrich links der Schwerter und rechtwinklig zum Standring. Dieser diente nur zur Kennzeichnung der 2. Wahl, um die Schwerter durch die 2 Schleifstriche nicht mehr zu beschädigen. Das endete im Okt.1985... <<
D. h. der Teller zeigt genau das... stammt daher wohl aus der Zeit 1970er (bis 1985) und ist auch 2. Wahl. Da oben ja schon bis 1972 abgegrenzt, also Anfang 1970er (?)
Bei der Vase ist noch ein kleines blaues Zeichen unterhalb der Hauptmarke >> Klein, genau unterhalb der Schwerter parallel und direkt über dem Standring: Seit 1.7.57 zur Kennzeichnung von Porzellanen, die mit einer Glasur neuen Versatzes versehen wurden ... << somit sollte die Vase nach 1957 entstanden sein; ohne erkennbare Schleifstriche spricht für 1. Wahl.
Die Rose auf dem Teller sollte die da sein [Gäste sehen keine Links], die Form 'Neuer Ausschnitt', vgl mal an einem Suppenteller den Rand.
Die Vase kann ich von der Form her nicht näher zuordnen; man findet sie aber z. B. unter dem Stichwort Kugelvase 16 oder 17 cm mit unterschiedlichen Dekoren; zwei Beispiel-Angebote da (@lins hatte einen Händlerpreis aufgeboten) [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Ein Verkauf exemplarisch [Gäste sehen keine Links]
Dort ein Auktionsergebnis für eine 2. Wahl [Gäste sehen keine Links]
Ergänzung: oben ist leider ein falscher Link hineingeraten und der Beitrag nicht mehr änderbar, daher zu Schleif- und Beistrichen auf neuerem Meissen-Porzellan siehe [Gäste sehen keine Links]
Meine Mutter hat diese Teller vom Müll mitgebracht, da sie das Meissen Logo erkannt hat. Ich habe das Internet durchsucht, habe die entsprchenden Dekors aber nicht finden können. Daher wende ich mich an Euch. Sind das echte Meissener Teller oder chinesische Kopien? Falls es echte sind, weiß jemand was die Dekornummern sind oder wie diese Dekors heißen?
1. rosa, ca 21cm, 56 2
2. Tulpe, ca 23cm, 54 02, 112/227
Vielen Dank! 1728477163513-min.jpg 1728477163515-min.jpg...
ich habe diese Teller von Meissen geschenkt bekommen und werde daraus nicht richtig schlau.
Schwertermarke mit blauen Strich unterglasur - kein Schleifstrich! Sowie Prägestempel „weiss 1942“.
Umseitig eine sehr schöne Schmetterlingsmalerei… chinesischer Schmetterling??? Mit den Blumen habe ich so eine
Malerei noch nie gesehen. So schön, wie es gemalt wurde würde ich echt auf Meissen tippen aber bei Weißware ist das ja eigentlich
ungewöhnlich. Hat jemand dafür einen...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
da es ja momentan spät hell und früh dunkel wird habe ich es bisher aufgrund der Arbeit nicht geschafft bessere Fotos zu machen. Heute Nachmittag hat dann doch mal die Sonne rausgeschaut und ich konnte ein paar Bilder machen. Ich hoffe das die jetzt etwas aussagekräftiger sind.
Viele Grüße
IMG_0336.jpeg
IMG_0334.jpeg
IMG_0335.jpeg
Hallo ihr Lieben,
ich habe da mal wieder so ein Schätzchen, wo ich zwar weiß, daß der Teller 2. Hälfte 19. Jahundert ist und als Weißware verkauft wurde. Dieser Teller wurde fremdbemalt. Kann mir jemand eventuell helfen herauszubekommen wo er bemalt wurde? Das Archiv von Meissen Porzellan kann mir leider nicht weiterhelfen.
Vielen Dan im Voraus
LG Claudia IMG20241230110829.jpg IMG20241230110833.jpg IMG20241230110849.jpg
Teller 20,5 cm Durchmesser (nicht 23,5) -- 2,6 tief,
aus unserem Haushalt.
Ich denke Knauf-Zeit (~1860 - 1924).
Serie: Neu-Brandenstein - Blumenbouquet mit Insekten.
(für einen Suppenteller zu klein.
ACHTUNG, nicht erschrecken bei den Bildern Seite 2.
was soll man denn dazu sagen ?
Liebe Grüße Stefan
20250827_184217.webp 20250827_163824.webp 20250827_184500.webp 20250827_184519.webp
Letzter Beitrag
zu den Klammern? das ist nicht gar so ungewöhnlich, wenn man es schonmal gesehen hat oder darum weiß. Eine Reparaturmethode des vorwiegend 18. und 19. Jh. für nicht nur heute 'wertvollen' oder kostbaren alten Porzellans.
ja nux, rein aus einem Gefühl heraus wehrte ich mich, auch gegen gewisse Wiederreden Anderer, schnappte ich mir das Teil um es hier zu zeigen.
was du im Folgenden schreibst ist -die Entwicklung im allgemeinen bis hin zur beginnenden Industralisierung und danach, auch klar....
ich bin durch einen Nachlass an mehrere Teile von Meissen gekommen. Darunter eine Vase mit einem speziellen Muster und auf der Unterseite ist unter den Schwertern noch zusätzlich C.C als Schriftzug. Kann mir jemand mehr zu dieser Vase erzählen ? Wie alt ist sie ungefähr? Was bedeutet das C.C ? Und wie viel ist sie ungefähr wert ?
Es geht mir aber eher um die Datierung, Einschätzung und weniger um den eventuellen Geldwert.
Vielen Dank im voraus :)
IMG_20230525_123234.jpg...
Letzter Beitrag
Wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Du hast mir wirklich sehr geholfen. Die noch einen schönen Abend ! :blush:
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍