Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

unbekannter Stempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dieho57 Offline
  • Reputation: 0

unbekannter Stempel

Beitrag von dieho57 »

ich besitze eine Messing oder Bronze Skulptur und habe festgestellt, dass sie gestempelt ist.
Leider habe ich keine Ahnung. Vielleicht kann mir jemand sagen, was der Stempel bedeutet.
Danke
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

unbekannter Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

Bitte zeige Dein Objekt im Ganzen... von vorne, hinten, oben unten - also erkennbar was das ist, welcher Stil, welches Metall konkret etc. - ansonsten wüsste man schlicht nicht, wo was überhaupt nachschauen... Bilder bitte möglichst bei Tageslicht, ohne Sonne, keine Blitz ;-)

Dazu bitte alle weiteren Infos, die Du möglicherweise noch hast... Geschichte, Herkunft usw. und Größenangaben bitte nicht vergessen :D

*Pikki*
  • dieho57 Offline
  • Reputation: 0

unbekannter Stempel

Beitrag von dieho57 »

es handelt sich um eine Engelsfigur (Viktoria, Nike).
Sie ist ca. 90 cm hoch.
Woher die Skulptur stammt, kann ich nicht sagen
Ich habe sie von allen Seiten fotografiert.

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

unbekannter Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

das führt vielleicht in Zeiten, wo ich mich leider eher recht wenig auskenne :| ...aber ich versuche das Teil zumindest mal anzusprechen, zu beschreiben... also der Kleidung und Frisur samt der Lyra auf dem Sockel nach eher Nike, die griechische Göttin. Wenn Du sagst es ist schwer, Metall - dann weist die Optik auf vergoldete Bronze hin, ist natürlich von Bildern her aber nicht wirklich bestimmbar. Ebensowenig, ob es aus der Zeit ist bzw. sein kann, nach der es aussieht, stilistisch, Epoche meine ich, wie Empire.

Ob die Statue für sich allein bestand oder Teil z.B. einer Uhr oder eher eines Kerzenleuchters war/gewesen sein könnte - schwer zu sagen... aber vielleicht ? Beispiele (wirklich nur Beispiele!! zur Erläuterung meiner zarten Theorie ;-) )
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Wenn dem wirklich so wäre, also Anfang 19. Jh. (und die Figur keine spätere Nachempfindung des Historismus)... dann würde meine ganz vage Vermutung in Richtung Frankreich gehen... dort gab es ja eine ganze Reihe von namhaften Bronziers... vgl die Liste unten in dem Artikel [Gäste sehen keine Links]

Von der Anmutung her, auch so mit der Sockelgestaltung fiele mir eine gewisse Ähnlichkeit mit Stücken von Claude Galle (aus seiner Werkstatt) ein bzw. ev. auch seines Sohnes, Gérard-Jean Galle, der das weiter betrieb...
So ein Podest meine ich [Gäste sehen keine Links] und mal eine andere Figurendarstellung [Gäste sehen keine Links]

Wie gesagt, alles reine Spekulation momentan... sollte es sich aber wirklich um eine derartige Antiquität handeln, bräuchtest Du wohl einen Experten in real... wüsste momentan nicht, wo man an Signaturen solcher Künstler/Hersteller aus der Zeit kommt...

Aber vielleicht wissen andere hier ja mehr dazu :)

Bitte stell doch nochmal das Frontalbild ohne die Freistellung ein bzw. mit größerem Rand drum... so sehen sind die Kantenlinien sehr 'angeknabbert' aus


*Pikki*
  • dieho57 Offline
  • Reputation: 0

unbekannter Stempel

Beitrag von dieho57 »

Hallo Pikki,
danke für Deine Ausführungen.
Wie gewünscht lade ich ein Bild hoch, dass nicht bearbeitet wurde.
engel.jpg
engel.jpg (105.65 KiB) 683 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

unbekannter Stempel

Beitrag von lins »

Hi dieho57,

auch von mir, willkommen im Forum. :)

vieles spricht für @Pikkis Überlegungen, dass die Figur nicht Alles war, sondern, dass es irgendwie nach oben weitergeht:
Ich sehe die zentrale Position des Kranzes über den Kopf auch als konstruktive Basis für „mehr“.
Könntest Du denn bitte mal an dem „Kranz“ genauer schauen, ob da etwas angebracht war und uns Detailfotos zeigen?
Vielleicht war der Kranz auch nur ein Halterungsring für etwas Weiterführendes.
Der spitz zulaufende Kopf, Haartracht als Gegenhalterung, Fixierung.
So schräg, wie der Kranz geneigt ist, hätte es bei einer Kerzenvariante doch ganz schön daneben getropft,
selbst wenn da Tropfenfänger gewesen wären.
Aber. - hier noch ein Beispiel für Kerzenständer 60cm hoch
[Gäste sehen keine Links]
Hier sieht es so aus, als wäre der Kranz der Halterungsring für einen Kerzenaufsatz.
(Wäre zum Putzen auch einfacher gewesen, nur den Einsatz raus zunehmen.
Auch von der Fertigung wäre das wohl nicht in einem Guss zu machen gewesen.)
Auch hier
[Gäste sehen keine Links]
Die von mir oben angesprochene Schrägstellung könnte innerhalb des Kerzenaufsatzes leicht aufgehoben werden.

Dass die Nike z. B. eine Uhr über dem Kopf hält, konnte ich nicht finden.
Nur einen Adler, um zu verdeutlichen, was ich meine
[Gäste sehen keine Links]
oder hier eine ägyptische Dame
[Gäste sehen keine Links]
und hier teilen sich die drei Grazien die Last des Uhrwerks (und der Liebe :) )
[Gäste sehen keine Links]

Klar, Sieg ist auch mit Musik verbunden, aber die Lyras am Sockel schienen mir zu sanft.
Aber...
[Gäste sehen keine Links]
Also hat die Figur nicht zwingend etwas getragen, was auf im Zusammenhang mit Musik steht, was ich erst vermutet hatte.

Nochmal die Bitte um gute, aussagekräftige Fotos des Kranzes. :)

Grüße
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

unbekannter Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

danke für das neue Bild... ja, jetzt kann man die ganze Pracht viel besser sehen... und die Theorie wird wahrscheinlicher :)
Dann schauen wir mal weiter ...

*Pikki*
  • dieho57 Offline
  • Reputation: 0

unbekannter Stempel

Beitrag von dieho57 »

Hallo,

ich stelle noch mal ein paar Fotos ein.
Der Kranz ist mit den Händen verschraubt. Er hat außerdem noch 5 viereckige Löcher.
Dann habe ich noch ein Foto gemacht, welches zeigt, wo die Punze eingeschlagen wurde.
Was mich ein wenig verwundert ist, dass im Sockel eine Holzplatte befestigt ist.
Ich möchte noch sagen, ich erwarte nicht, dass die Skulptur besonders wertvoll sein soll (wir verwenden sie als Blumentopfständer)
aber die Herkunft wäre schon interessant.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannter Stempel?
      von Hixi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hixi
    • unbekannter Stempel/Marke Obstmesser
      von PiaDoktor » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 10 Esslöffel mit unbekannter Punze/Stempel
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • Unbekannter Stempel oder Punze!
      von Aki » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannter Stempel
      von Vroni17 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vroni17
    • Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“