Hoj gwenny,
sodele, denke, hab jetzt zusammen, was ich bekommen konnte, um Dir meine Einschätzung inkl. der Sachen, die ich von Profis in Erfahrung bringen konnte, Betrachtungen, eigene Ansicht oder was auch immer in der Art schreiben zu können.
Zuerst zu dem Geschirr von Deiner Uroma… das ist schon was Feines. Also, allein schon erhaltene Service der Form des alten Feston sollen was Besonderes sein. Das Dekor kannte keiner und es findet/fand sich auch bisher nirgendwo; haben so einige Leute ihre Unterlagen gewälzt
Da es eine eigene Nummer hat, ist es offiziell, aber möglicherweise trotzdem nicht häufig gemacht worden - bis hin zu vielleicht nur einmal gingen sogar die Vermutungen.
Der reguläre Wert z. Zt. wäre ungefähr mit zwischen 250 und 350 (max. wohl 450) € zu beziffern. Um einen solchen Betrag auch wirklich im Verkauf zu erzielen, wäre ein nicht unerheblicher Aufwand aber auch dabei, z.B. ein Auktionshaus zu bemühen, was den Erlös mindern würde oder online mit entsprechender Präsentation… vgl. mal die Bilder da
[Gäste sehen keine Links]
Nun aber das Aber: das Service ist (momentan) nicht vollständig und das 'Herzstück', die große Terrine beschädigt. Vermutlich das Aus für ein Auktionshaus und der Wert erheblich reduziert - obwohl man beachte bei dem o.g. Verkauf auf ebei, dass da ebenfalls keine große Terrine dabei ist… aber eben 'Jugendstil' mit Röschen aufgerufen wurde, seeehhr beliebt und das wird auch bezahlt..
Preisliche Gegenbeispiele der gruseligen Art - Historismus in Einzelteilen - und die Form dürfte Dir bekannt vorkommen
[Gäste sehen keine Links]
Ein ganzes Speise- und Kaffee-Service in Art Déco-Feston, weil nur zur Abholung für 5,50 € - das hätte auch gut zu Deinem Etat gepasst
[Gäste sehen keine Links]
Aber geschmacklich hättest Du ja eh gern was etwas anderes… was Du Dir so wünschst, ist ja auch für eine hübsche junge Frau (nehme ich mal so an) auch viel hübscher
Was mich zu dem Botanica bringt… leicht rustikal angehaucht, eher Landhausstil… Geschirr des mittleren Establishments in mittleren Jahren… ich weiß noch, dass meine Ma es auch mal wollte, Ende der 1970er, als es herauskam… vgl.
[Gäste sehen keine Links] nein, nein, keine Ironie - das war damals so chic… Anti-Atomkraft, die Grünen-Bewegung, raus aus der Stadt, zurück aufs Land, zur Natur… das war echt Zeitgeist, der sich auch lange gehalten hat. Und sozusagen eine bürgerliche Ausgabe, teuer aber erschwinglich, des wirklich hochpreisigen Flora Danica von Royal Copenhagen…
Vorteil: robust, spülmaschinenfest, Teile noch immer fast unbegrenzt nachkaufbar- Beispiele mal nur aus der eBucht, auch die Kleinanzeigen sind voll davon.
[Gäste sehen keine Links] und/oder
[Gäste sehen keine Links]
Fazit: Dein Ur-Service abgeben - macht also m. E. z.Zt. wenig Sinn, es würde zu wenig erbringen, um größere Wünsche erfüllen zu können, höchstes andere kleine. Bleibt eigentlich demnach zweierlei: benutzen oder rückmotten.
Verwenden - dafür ist Geschirr ja eigentlich gemacht, aber in dem Fall - müsste das, wenn täglich im Einsatz eben mit großer Sorgfalt erfolgen, sonst ist der Lack bald ab… und 'Ersatzteile' wären auf Grund des seltenen Dekors wohl kaum aufzutreiben. Also benutzen gelegentlich - da hast Du dann das Platzproblem. Da Du sagst, Du möchtest es eigentlich auch erhalten und noch besteht die Möglichkeit der zumindest zeitweisen Wiedereinkellerung… wäre nach meiner ganz persönlichem Meinung momentan vorzuziehen, dann hast Du später mehr davon.
Das Botanica ist aus o.g. Gründen natürlich voll alltagstauglich und selbst wenn mal was kaputt geht, ersetzbar. Aber auch: da es dafür Sammler gibt, ist/wäre es auch für einen Verkauf durchaus gut geeignet; komplett oder in Einzelteilen, das müsste man mal rechnen. Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - Da käme es natürlich darauf an, ob das überhaupt eine Option sein könnte.
Nur: bei den gegenwärtig absolut windelweichen Preisen des übervollen Porzellanmarktes braucht es das vielleicht noch nicht mal… wenn Du die Augen gut offen hältst, kannst Du Dir Deinen Wunsch für ganz, ganz kleines Geld sicherlich 2nd Hand, im Sozialladen, bei einer Haushaltsauflösung, Kleinanzeigen, Flohmarkt oder bei ebei erfüllen…alt oder modern... reuelos benutzen und wenn es Dir mal nicht mehr gefällt, ebenso auch wieder abgeben oder dann entsorgen… schau mal Ergebnisse an
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...traurig immer für den Verkäufer, aber in Deinem Fall kannst Du diese Situation aber auch gut gebrauchen.
Selbst habe ich vor kurzem ein ausgefallenes Art Déco-Geschirr mit breitem Platinrand für umgerechnet 12 € in Dänemark auf dem Floh bekommen... am Ende des Marktes wollte das keiner, der Verkäufer es nicht wieder mitnehmen und sagte: wenn es Dir gefällt, gib mir einfach alles, was Du im Geldbeutel hast... das war nicht mehr viel, aber es war ihm egal
Habe fertig
Aber auch noch, wenn Dir Dein 'angefangenes' Winterling gefällt - zeig doch mal Bilder, dann können wir das ja mal raussuchen zum Vergleich

oder ist es das
[Gäste sehen keine Links] 
(so analog zu Maria weiß von Rosenthal... )
gibt es auch mit Goldrand
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*