Moin,
ich fange mal mit der Münze im Boden an... zu lesen ist ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ = MAKEDONON ... könnte vielleicht eine solche sein mit Artemis, Keule und Eichenlaub
[Gäste sehen keine Links] bzw. genauere Beschreibung dort
[Gäste sehen keine Links]
Bei der/den anderen könnte das vielleicht Herakles sein vgl.
[Gäste sehen keine Links] und dann
[Gäste sehen keine Links] innen sieht man ja auch eine Rückseite, die passen würde, Zeus mit dem Adler...
Rein optisch, vom Gravurstil, der Form und Machart her, war das das Ähnlichste, was ich finden konnte >> Hans Henssel Romanian parcel-gilt silver tankard, inverted trumpet shape, engraved with arabesques in strapwork and inset with casts of six antique coins, armorial engraved, ... dated 1605, maker's mark only, later French control marks. || 24.5cm, 9 5/8 in high, 634gr, 20oz 6dwt, Sibiu (Hermannstadt), circa 1605
[Gäste sehen keine Links] ...dort steht Rumänien als Herstellungsort, ein Meister ist angegeben, aber ob genau das MZ vergleichbar ist ??? bitte alle Bilder in Vergrößerung mal ansehen...
Käme zumindest in die Richtung der Vermutung Südosteuropa und auch der angegebenen Zeit... wenn das oben gezeigte Stück original ist... oha

...Siebenbürgen... Hermannstadt - Nagyszeben ungarisch, Sibiu heute rumänisch
Ebenfalls etwas ähnlich, aber ohne Münzen z.B. noch das >> maker's mark OK conjoined Slovakian parcel-gilt silver beaker <<
[Gäste sehen keine Links] --> darunter (Catalogue note) finden sich möglicherweise nützliche Literaturhinweise auf Rosenberg und Heller
Ein weiterer Becher aus Hermannstadt mit Literatur dazu (gleiche Auktion) >> ROMANIAN PARCEL-GILT SILVER BEAKER <<
[Gäste sehen keine Links]
Dann hoffe ich mal, das weranders hier entsprechende Nachschlagewerke hat... 8)
*Pikki*