Albert hat geschrieben: Von Sevres scheint er nicht zu sein!
Albert hat geschrieben: ich schrieb doch am Anfang meiner ersten mail Sevres ist es bestimmt nicht!
Hi,
zwischen scheinen und bestimmt ist ein kleiner Unterschied…
Ich sehe das so: wann immer, wer immer auch schon was zu einem Stück gesagt hat… Du stellst es jetzt hier vor und wir machen nun mal so gründlich wie möglich. Dazu gehört auch, bei einer so sehr fraglichen Marke, das mit möglichst großer Sicherheit auszuschließen, was es nicht ist bzw. sein kann. Dann kann man woanders nachsehen.
D. h. diese Marke ist ja nicht nur nicht auf Anhieb nachweisbar, weder direkt einem gängigen, üblichen Hersteller zuordenbar (in den mir zugänglichen Verzeichnissen), noch dazu außerdem eine von denen, die etwas vorgeben zu sein.
Ja, es gibt natürlich auch verzeichnete Nachahmer-Marken, das habe ich soweit möglich, auch schon alles durch - aber selbst darunter ist dieses Dingen bisher nicht. Wer also hat diesen Stempel benutzt? Überhaupt ein Hersteller? ein Vertreiber/Importeur? denn auch das gibt es.
Daher auch nochmal die Frage wegen der Zeit… da muss man dann auch in alte Literatur schauen; vielleicht hat sich das Wissen um dieses Zeichen nicht bis heute in Nachschlagewerke durchgängig erhalten
Albert hat geschrieben: Bei Göbel gibt es von 1973 denke ich einen ähnlichen Hund/Spaniel.
Gestern Abend habe ich mir ein paar hundert solcher Hundchen (vor verschiedenem Sprachhintergrund) online angeschaut… es gibt noch wesentlich mehr recht ähnliche Figuren von verschiedenen Herstellern aus mehreren Ländern. Aber ein Wurfgeschwister habe ich eben nur den einen gefunden.
Albert hat geschrieben: Für ein Japaner ist der Hund zu schön gemacht das foto bei Ebay ist sehr schlecht,
Mal langsam… es gibt durchaus sehr gute und hochwertige japanische Porzellanfiguren… ist ja nicht alles nur der Tinnef der 2. Hälfte des 20. Jh. Aber auch: anhand Deiner Photos lässt sich ebenfalls leider keine qualitative Einschätzung vornehmen - dazu sind auch die nicht gut genug. Zum anderen ist das von Bildern her sowieso kaum wirklich machbar, dazu muss man was in der Hand haben und auch mal mit der Lupe schauen, ob das Stück z.B. handbemalt ist. Du sagst auch selbst, dass Du da wenig Erfahrung hast und so bleiben als einzige Anhaltspunkte momentan weiter nur die seltsame Marke und die Tatsache, dass ein weiteres Stück gleicher Form mit anderer Farbgebung in Deutschland (zufällig) auffindbar war.
Du hast auch deutlich ausgedrückt, dass Dir die Bestimmung wichtig ist … wir werden uns alle darum bemühen… aber manchmal klappt es eben auch nicht, wenn die notwendige Information nicht (mehr) existiert oder zugänglich ist. Wie Du selber auch gesagt hast: zwei Kriege dazwischen, wenn das so war - sehr viele Archive und Bibliotheken existieren einfach nicht mehr.
*Pikki*