Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teetablett mit Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • MirkoDenia Offline
  • Reputation: 0

Teetablett mit Punze

Beitrag von MirkoDenia »

Hallo und guten Morgen,

ich habe mir auf dem Flohmarkt dein marokkanisches Teetablett gegönnt. Kann mir jemand bitte sagen was die 52 bedeutet? der Rest ist soweit klar. Es handelt sich im eine Islamschule in der das gemacht wurde.

Vielen Lieben Dank
Mirko
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Teetablett mit Punze

Beitrag von Emmi »

Schönes Tablett! Ich sehe keine Zwei, sondern eine auf dem Kopf stehende Drei.

:?:

Emmi
  • MirkoDenia Offline
  • Reputation: 0

Teetablett mit Punze

Beitrag von MirkoDenia »

hm stimmt..ist mir so gar nicht aufgefallen.. Jemand einen Tipp?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Teetablett mit Punze

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

das mit der 3 würde ich auch eventuell so sehen... frage erstmal gegen: weißt Du denn welches Material es ist oder hast Du nur eine Vermutung? Das links sieht ja schon möglicherweise aus wie eine Silberpunze oder aber doch Herkunftsangabe...?
Woher die Info mit der Schule - kannst Du das lesen oder Geschichte des Verkäufers?

Grüße * Pikki
  • MirkoDenia Offline
  • Reputation: 0

Teetablett mit Punze

Beitrag von MirkoDenia »

Hallo vielen Dank für die Antwort... ich habe das einen Freund aus Marokko geschickt.. ein drekter Name ist es nicht, sondern das Symbol eines "religiösen Hauses in dem Islam studiert wird" in der Übersetzung. Das Material würde ich als versilbertes Messing ansehen. Stellenweise schimmert etwas Grünspan..aber nicht viel sondern nur da wo die Versilberung etwas abgescheuert is.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Teetablett mit Punze

Beitrag von Pikki Mee »

...ah ok, wenn das eine so bestätigte Info ist - gut :) - und die meisten Stücke in dieser Art sind ja Messing versilbert.

Zu den Zahlen fallen mir nur so Assoziationen wie Muster- oder Modellnummern oder aber andere Herstellersachen ein, wie Arbeitszeichen eines Graveurs o.ä.

Die Beschriftung so in dem kleinen stilisierten Tablett ist aber auch wirklich interessant :D ... konnte der Freund auch das kleine Zeichen links neben den Zahlen noch interpretieren? Ist ja etwas abgenutzt...

*Pikki*
  • MirkoDenia Offline
  • Reputation: 0

Teetablett mit Punze

Beitrag von MirkoDenia »

Dürfte sich geklärt haben je je.. jetzt hat er auch die 53 gesehen und sagt es dürfte eine jahresZahl sein.. also 1953... das Symbol links is kein arabischer Text. .. jedenfalls versteht er es nicht. . Also wohl das hersteller Symbol. . Jedenfalls hab ich wohl kein blech gekauft für 25€ ;)))))
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Unbekanntes Teil mit Punze Posthorn Jagdhorn
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1850 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Hilfe bei Silber Turm/Burg Punze zusätzlich "Mills 54"
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Unbekannte punze
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“