Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Esslöffel aus der Stadt Weißenhorn

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Esslöffel aus der Stadt Weißenhorn

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Silbergemeinde,

neulich habe ich einen schönen Silberlöffel erworben.
37 g Gewicht, 12/13 löthig? , Silbergehalt nicht gemarkt.

Stadtpunze Weißenhorn: 3 untereinander liegende Jagd/Posthörner
Silberschmied war Joseph Göppel aus Weißenhorn bei Neu- Ulm in Bayerisch- Schwaben.

Viel habe ich nicht über ihn gefunden: nur soviel, daß er in den 1830 er bis 1850 er Jahren im Magistrat
der Stadt Weißenhorn Gemeindebevollmächtigter war.
Auch im Jahre 1860 wird er noch einmal in einem Polizeibericht erwähnt.

[Gäste sehen keine Links]
weissenhorn (3).JPG
weissenhorn (3).JPG (374.96 KiB) 268 mal betrachtet
weissenhorn (1).JPG
weissenhorn (1).JPG (356.55 KiB) 268 mal betrachtet
weissenhorn.JPG
weissenhorn.JPG (368.59 KiB) 268 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Esslöffel aus der Stadt Weißenhorn

Beitrag von Silberpunze »

sehr schön - ich hatte den Löffel auch gesehen, aber das Beschauzeichen nicht erkannt
- hier sieht man nun deutlich 3 Hörner - Klasse!
Weiter so. :)

Interessant dabei ist - wenn ich mir das Beschauzeichen - die drei Jagdhörner - ansehe, habe ich den
Eindruck, dass es nicht eine Punze war, die die 3 Hörner vereint, sondern eine Punze mit nur einem Posthorn,
das 3 mal übereinander geschlagen wurde.
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Esslöffel aus der Stadt Weißenhorn

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Silberpunze,

danke für die Blumen.

Ich habe die Stadtpunze des zweiten Löffels fotografiert, die zum Glück
eindeutig zu sehen war. :)

Glaube auch, daß der Hersteller dreimal das Horn untereinander gestempelt hat,
sonst wäre es wohl ein Rechteck geworden.

Schöne Grüsse

Besteckfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 10 Esslöffel mit unbekannter Punze/Stempel
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • Teil 3 Silberkonvolut Esslöffel lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Esslöffel aus Riga von wem?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • WMF Esslöffel Jugendstil
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Esslöffel in Paisley-Muster mit Punze "N&W"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Unbekannte Punzen Esslöffel Augsburger Faden (Christofle?)
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“