Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Preziosensammler1 »

Liebe Silberfreunde. Ich habe vor längerer Zeit mal etwas zu diesem Thema hier im Forum eingestellt und wir haben es gemeinsam aufgelöst und WTB in einer Raute auch der Firma Wilhelm Binder zugeordnet. Bei mir waren letzte Zweifel geblieben, weil ich damals mit dem Museum in Schwäbisch Gmünd Kontakt aufgenommen hatte und diese die Punze nicht wirklich kannten, allerdings auch nicht gesagt haben, dass es auf keinen Fall Wilhelm Binder ist. Nun habe ich kürzlich bei einem Antiquitätenhändler ein Service aus kleiner Kaffeekanne, Michkännchen, Zuckerdose und Tablett gefunden, schätzungsweise auch aus den 50er oder 60er Jahren. Alle Teile gehörten offensichtlich zusammen. Das Design war recht ausgefallen und nicht zufällig ein paar Teile zusammengewürfelt. Es fanden sich sowohl die bekannten WTB Punzen mit hochgestelltem T, wie auch das WTB in einer Raute. Dies stützt unsere These noch zusätzlich. Dieser Stempel wurde nur anscheinend seltener verwendet. In dem Fall war es, glaube ich, auch nur auf dem Milchkännchen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

zeigen? Büdde, büdde :D und vielleicht, wenn Unterschiede, auch in die Markensammlung aufnehmen?

NB: Zu Urbon lassen sich noch 3 kleine Hinweise finden (außer im Zusammenhang mit der Ausstellung und der Kanne bei ibä :P )

[Gäste sehen keine Links]
>>Paar Kerzenleuchter Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. um 1950. -Entwurf: Alfred Urbon. 925er Silber<<

[Gäste sehen keine Links] >> Die Schwäbisch Gmünder Kolpingsfamilie ist in dieses weltumspannende Netz eingebunden << in der Vorschau steht
05.12.2012 - Seit 60 Jahren sind ... ... dabei, und August Urbon konnte für bereits 65 Jahre die Ehrung entgegen nehmen.

Vielleicht gibt es ihn noch? [Gäste sehen keine Links]
>> Urbon August, Schwäbisch Gmünd <<


Hier noch zwei Beispiele für die Rauten [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Pikki Mee »

Ergänzung...
Preziosensammler1 hat geschrieben: Es fanden sich sowohl die bekannten WTB Punzen mit hochgestelltem T, wie auch das WTB in einer Raute
nachdem ich mich gestern mal mit der Thematik beschäftigt hatte... eigentlich ist das ja kein T, sondern ein Hammer, der ja auch schonmal kopfunter hängen kann...
vgl. den alten Beitrag http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... wtb#p34615
und da [Gäste sehen keine Links]

ja, ich weiß, viele drücken das in dieser Buchstabenkombi aus, aber woanders heißt es daher auch einfach 'WB mit Hammer' - das kann beim Stöbern helfen ;-)

*Pikki*
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Preziosensammler1 »

Das hatte ich auch noch nicht gesehen, dass der Hammer nach unten zeigt. Ich kenne es nur als "Wilhelm Theodor Binder", deshalb auch T, aber so ist das Zeichen vielleicht einfach doppelt zu deuten.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Pikki Mee »

Preziosensammler1 hat geschrieben: Ich kenne es nur als "Wilhelm Theodor Binder",
genau das hätte mich in dem Zusammenhang auch mal interessiert: wo kommt der Theodor eigentlich her? :roll:

In diesem Link auf dem Bild sieht man die Originalmarke mit dem Hammer ganz gut, aber kein(en) T. im Namen...
[Gäste sehen keine Links]
Auch im Hinweis auf den Handelsregistereintrag - nichts dergleichen...
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Preziosensammler1 »

Ich gebe dir absolut recht. Habe gerade all meine Silberbücher (u.a. Bröhan Museum: Metallkunst der Moderne, Katalog des Museum im Prediger: Aubruch in die Moderne: Silber aus Schwäbisch Gmünd) durchforstet, und es gibt nirgendwo ein "Theodor"... Dann ist es wohl ein klassisches Missverständnis, das immer weitergereicht wurde. Im Bröhan-Buch ist die Punze sehr deutlich zu sehen, und da sieht das T auch gar nicht so aus wie die anderen Buchstaben, sondern ist ganz anders und erinnert sehr an einen Hammer
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Preziosensammler1 »

[Gäste sehen keine Links]

Hier ist es auch ganz klar, das Pikki recht hat.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WTB in Raute (Wilhelm Binder)

Beitrag von Pikki Mee »

... war keine Absicht :lol:

(mikrolisk hatte ich ausgelassen, weil das nur eine Zeichnung ist... und die Herkunft nicht klar.. ist allerdings auch immer wieder schön zum Zeigen für das 'Floreat')

...hab das Thema nur zum Anlass genommen, der Sache mal auf den Grund zu gehen, da (deutsches) Silber für mich immer noch und immer wieder ein unendliches Neuland ist... ;-)

das da noch gefunden [Gäste sehen keine Links]
und wiki ist auch nicht ganz präzise [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzierung Jugendstilkaraffe Wilhelm Binder?
      von Thomas64 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas64
    • Wilhelm Binder??
      von Steda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Steda
    • Wilhelm Binder hat auch Schmuck gemacht?
      von Kaisersilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hersteller-Lexikon (Infos gesucht zu WTB & R&B)
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punze WTB Alter?
      von Malerei1959 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Malerei1959
    • Paar Ohrstecker Gemmen mit Punze 585 in Raute - wie alt ?
      von NOH123 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 13 Antworten
    • 1601 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“