Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel 800 mit mond und krone?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • hildegunst01 Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel 800 mit mond und krone?

Beitrag von hildegunst01 »

ich habe diesen silberlöffel schon ewig und wollte nun mal wissen wo er herkommt und was die zeichen zubedeuten haben, was soll der mond und die krone ( oder eichel ) da, und was wäre er so alleine wert? was hat das "W" vorne zubedeuten und was "FL" hinten? wie nennt man diesen style von dem löffel und und und.... :roll:
vielleicht könnt ihr mir ja helfen und einpaar meiner fragen beantworten. :oops:



liebe grüsse hilde :wink:
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Hilde,

für das Dekor wird m. W. die Bezeichnung "Rokoko" verwendet. Es handelt sich um eine deutsche Arbeit nach 1888 (Inkrafttreten des "Reichsstempelgesetzes") - "Halbmond Krone" deuten darauf hin - aus 800/1000 Feinsilber gearbeitet, und zwar von "Koch und Bergfeld" (Punze: Vase mit Fuß). Die Monogrammierungen sind sicher besitzerseitig erfolgt, das "W" deute ich aber als "VV"...und beim "FL" ist das "L" ja spiegelverkehrt angebracht...aus Gründen der Symmetrie? Interessant ist die siebenzackige Krone. Stammt das Besteckteil aus gräflichem Besitz bzw. woher hast Du es?

Der Wert bestimmt sich ja nun nach Angebot und Nachfrage...und eine nette Geschichte zum Löffel ist sicherlich nicht wertmindernd:-))!
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • hildegunst01 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hildegunst01 »

danke für deine antwort, ich kann dir leider garnicht sage wo ich ihn her habe, auf einmal war er einfach da. ^^ auf jedenfall muss ich nun viel googlen bei deinen ganzen tipps und hinweissen.

Danke schön! : )
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes schweres Kunstwerk - 2 Personen und Sonne oder Mond - signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Unbekannte Punze, Kerzenleuchter mit Krone, 800 und Adler
      von Kunstforscher3 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kunstforscher3
    • Silber Löffel mit Halbmond/Krone 800 und Stempel
      von die-wilden-fünf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Friedländer 800 Silberlöffel gibt es Kenner unter Ihnen die mir mehr sagen können?
      von Anja 71 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“