Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung von Möbelstücken

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Christian123 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung von Möbelstücken

Beitrag von Christian123 »

Hallo,

nachdem mir in anderen Angelegenheiten schon sehr geholfen werden konnte, versuche ich mein Glück auch einmal hier mit den Möbelstücken.

Die Angaben meines Schwiegervaters (zumindest was er denkt dass er da besitzt) schreibe ich immer als Titel dazu:

1. (Fränkische) Kommode, BxHxT: 120x80x60
[Gäste sehen keine Links]

2. Lübecker Schrank (Schnapp?) BxHxT: 175x225x66
[Gäste sehen keine Links]

3. Schreibtisch des Bamberger Hofschreiners Balthasar Hermann (Ich finde nichts dazu)
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht kann ja der ein oder andere zu dem einen oder anderen Möbelstück eine Angabe machen :-)

Danke,
Christian
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung von Möbelstücken

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

hab es ja selbst nicht so sehr mit Möbeln, aber die da aus Norddeutschland kenne ich ein wenig... zu 2. Schapp (Danziger, Hamburger, Lübecker) siehe [Gäste sehen keine Links]
Alle Typen haben einen je nach Gegend anders ausgeprägten, aber typischen und charakteristischen Giebel. Lübecker eben den geschwungenen... vgl. [Gäste sehen keine Links]
Auch die Füße sind so die platten Kugeln, meist drei. Hamburger und Danziger findet man fast nie ohne Schnitzerei,; Lübecker auch mit, Beispiel [Gäste sehen keine Links] aber es soll auch glatte geben... grenzwertig wird es da [Gäste sehen keine Links]? und dort [Gäste sehen keine Links]?
Nur ein mittig hochgezogener oder ganz rundgewölbter Giebel macht noch keinen Lübecker... d.h. aber nicht, dass er nicht aus der Zeit oder Gegend stammen könnte - da müssen andere hier was dazu sagen ;-)

zu 3: der Name ist nachweisbar da [Gäste sehen keine Links] >> Den eingelegten Holzfußboden mit seinem dreidimensional wirkenden Muster, ... schuf ursprünglich der Bamberger Hofschreiner Balthasar Hermann. <<

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bestimmung von Möbelstücken

Beitrag von rw Verified »

Hallo Christian123.

Die Kommode stammt meines Erachtens aus der Neoklassizimuszeit um 1780-1820, Material Nussbaum Furniert.

Der Schrank stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Mahagoni furniert.
[Gäste sehen keine Links]

Bitte Bilder von das Innenleben des Sekretär sie koennten hilfreich sein.

Vielen Dank!

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6073
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19504

Bestimmung von Möbelstücken

Beitrag von lins »

Hi Christian,

Bild 1
Fränkische Barock kommode
[Gäste sehen keine Links]&
Oft sind sie auch gewellt, aber Deine steht so richtig „klassisch“da, wie @rw auch sagt.
Bild 3
Das Möbelstück wird auch „Tabernakelsekretär“ genannt.
Und hier sind viele
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
vom Lins
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bestimmung von Möbelstücken

Beitrag von rw Verified »

Hi Christian

Dein Tabernakel oder auch Aufsatzsekretär genannt, meine ich auch hier das es aus der Neoklassizimuszeit stammt 1870/80, aber mal sehen was die gfragten Bilder noch zeigen.
Ein näheres vergleich Stück konnte ich leider nicht finden:
[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Edelstein Bestimmung , Silberschmuck
      von Vabzk613 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Stich nach D. FRAGONARD, Hilfe bei Bestimmung?
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmung des Wertes
      von Porzellani » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Bestimmung des Stempels, der Herkunft und des Alters
      von SteelIsReal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“