Hi littlekaddy,
Das ist ein fein gemaltes Bild im im Typus der „Vanitas Stilllebenmalerei“, soweit man das anhand des Fotos sagen kann.
[Gäste sehen keine Links]
>> Das Vanitas-Stillleben (Vanitas (lat.) bedeutet „Eitelkeit“ und ist gleichzusetzen mit „wertlos“ oder „vergänglich“) ist ein Bildtypus der
Stillleben-Malerei, insbesondere im Barock. Darin wird die Darstellung lebloser Gegenstände durch Sinnbilder der Vergänglichkeit ergänzt. <<
Verbreitet also im Barock. Wenn Deine Jahreszahl stimmt, hat man das wohl auch im 19. Jahrhundert noch so gemalt, im barocken Stil.
Tod und Vergänglichkeit begleitet die Menschen ja immer.
In Deinem Bild sind die Symbole der Vergänglichkeit die Blumen, die erloschene, heruntergebrannte Kerze,
die unterbrochene Lesung im Buch (wahrscheinlich die Bibel, weil auch ein Luther-Bildnis auf einer Messingschale dabei ist),
schließlich das Siegel als Symbol des „endgültig Beschlossenen“,
des besiegelten Schicksals.
Der sonst meist vertretene Totenschädel ist bei Deinem Bild nicht dabei.
Soweit zum Inhalt.
Vergleichbares zum Typus hier
[Gäste sehen keine Links]
Einer der bekannten Maler dieser Gattung war Evert Collier
[Gäste sehen keine Links]
So. Das war der leichte Teil der Übung, etwas zu Deinem Bild zu sagen.
Jetzt sollten die Fachleute ran.
Du könntest bitte noch die Größe durchgeben und Detailbilder ohne Blitz und bei diffusem Licht und
Bilder der Rückseite mit eventuell vorhandenen Details machen.
Das Motiv Deines Bildes habe ich mit meinen Mitteln und Fähigkeiten im Netz nicht gefunden.
Aber vielleicht ist mein Beitrag ein Anstoß für Andere, hier weiter zu forschen.
Erstmal Gruß
vom Lins