Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Oestergaard's Globus wie alt?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Kartelinho Offline
  • Reputation: 0

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von Kartelinho »

Guten Tag,
ich habe gestern einen alten Globus von meinem Opa geerbt. Ich kenne mich kein bisschen mit Antiquitäten aus, weswegen mir dieses Forum nach einer guter Anlaufstelle aussah :)
Der Globus hat einen Stempel mit der Aufschrift "Oestergaard's Globus - Durch Alle Welt" und es ist sicher überflüssig zu sagen, dass die Grenzen keinesfalls politisch aktuell sind. Beim googeln fand ich keine genauen Angaben zur Herstelllung dieses Globus. Ich habe nur ebay-Seiten gefunden, wo dieser Globus für 200 - 400€ angeboten wurde.
Der heutige Preis interessiert mich nicht wirklich, wenn es jemand weiß kann er diese Frage gerne beantworten. Hauptsächlich interessiert mich, ob man die Herstellung dieses Globus irgendwie zeitlich einordnen kann.
Vielen dank schon mal im Voraus :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von wa213 »

Hallo und Willkommen,

Ich würde das Alter anhand der politischen Grenzen bestimmen, allerdings bräuchte es da (und überhaupt um was sagen zu können) viel größere Bilder der einzelnen Kontinente, sodass man Grenzen und Bezeichnungen erkennen kann.

Das Unternehmen dürfte übrigens seit 1909 bestehen. [Gäste sehen keine Links]

Ich würde nachsehen gibt es die Habsburger Monarchie noch (<1918)
Hier findest du Grenzverschiebungen in der Zwischenkriegszeit (Ich würde auf die Kolonien schauen) [Gäste sehen keine Links]

Nach dem zweiten Weltkrieg würde ich dann auf die Unabhängigkeit der Kolonien schauen [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] und hier [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von Gast »

Hallo und Willkommen,

bitte mache doch ein paar größere Photos. So auf den Briefmarken (viel größer sind Deine Aufnahmen leider nicht) ist so gut wie nix zu erkennen. :(

Nimm dazu Europa und auch Afrika en detail auf - hier kann eine zeitliche Abgrenzung gut durchgeführt werden. Manchmal auch nach unterschiedlichen Städtenamen: Tallin in Estland hieß mal Reval :)
  • Kartelinho Offline
  • Reputation: 0

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von Kartelinho »

Hey,
vielen dank erstmal für die schnellen Antworten :)
Hier sind noch einmal Europa und Afrika etwas detallierter fotografiert. Ich hoffe damit könnt ihr etwas anfangen, wenn nicht kann ich auch noch mal näher fotografieren.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von cazor »

nett. Kann ich das Firmenschild nochmal in groß sehen^^?

Deutschland anschaun reicht um zu sagen das er vorm 2. Weltkrieg entstand.
Der Arabische Osten wurde nach dem 1. Weltkrieg (1920) von England und Frankreich neu deklariert als Syrien. Inkl. neuer Grenzen. Ähnlich Irak.
Also vor 1920 würde ich tippen.
Zuletzt geändert von cazor am Montag 8. Februar 2016, 16:27, insgesamt 3-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Kartelinho Offline
  • Reputation: 0

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von Kartelinho »

Na klar. Hier :)
Habe auch im Internet gelesen, dass es von diesem Verlag eine Buchreihe gibt, die "Durch Alle Welt" heißt. Vielleicht bringt das ja noch was.
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von wa213 »

vor 1920 würde ich sagen ist zu früh, ich meine, dass Vilnius als Polnisch besetzt eingezeichnet ist dh 1920 bis 1939, Ägypten ist nicht mehr britisch, also nach 1922, Abessinien gibt es noch also vor 1935.

Zeig doch mal bitte China und Japan und die Gegend um das zu verifizieren.
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Oestergaard's Globus wie alt?

Beitrag von cazor »

stimmt. Habe Irak und Syrien gefunden. Voll peinlich.
Also doch wie wa123 sagt.
Zuletzt geändert von cazor am Montag 8. Februar 2016, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Wie alt bin ich? Kahla vor 1964
      von GuckstDu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GuckstDu
    • Wirklich alt oder nicht?
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Wirklich alt?
      von Brinki » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joker
    • Paar Ohrstecker Gemmen mit Punze 585 in Raute - wie alt ?
      von NOH123 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 13 Antworten
    • 1641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
Zurück zu „Diverses 🗃️“