Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Patricia46 »

Wenn ich Neuigkeiten habe gebe ich sie natürlich sehr gerne weiter ;-)

Gruß
Patricia
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Patricia46 »

Ich hatt auch ALPINA angeschrieben und sogar Antwort erhalten...."ein Gutachter oder Antikhändler könnte mir sicherlich weiterhelfen" (oder so ähnlich ;-) )....immerhin eine Antwort mit der ich kaum gerechnet habe ;-)
Die Uhr wird zur Zeit gereinigt, damit Töchterchen sie tragen kann....mal schaun ob ich dann ein Foto vom Werk machen kann.

Ich bleib dran ;-)

Gruß
Patricia
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Patricia46 »

Hallo

Ich habe kleine Neuigkeiten von der Uhr, diese sind leider weniger positiv :-(
Vom "Uhrmacher" habe ich die Info erhalten dass er sich nicht dranwagt da er zuwenig Erfahrung mit solchen Uhren hat, daher ist sie weitergewandert an Jemanden der sich auf "Problemfälle" bei Uhren spezialisiert hat und wohl sehr viel Erfahrung hat........sein Fazit war leider eher unschön, er rät von der Reinigung zur Zeit ab, da irgendwann einmal ein "Spezialist" dran rumgedocktert hat, es wurde die Krone ausgetauscht und dabei wohl eher verschlimmbessert........er meint zur Zeit läuft die Uhr zwar noch, aber der Schmutz hält wohl Alles noch zusammen, eine Reparatur wäre möglich, würde halt Geld kosten welches nur sinnvoll wäre bei einem ideellen Wert. Ich habe die Uhr noch nicht wieder vor mir, aber wenn sie wieder hier ist schau ich mal ob ich nicht doch so mutig bin und das Werk mal raushole um ein Foto zu machen.
Wie es dann mit der Uhr weitergeht ist noch unklar, Töchterchen will sie unbedingt tragen und wahrscheinlich hat sie ja mal ihr Uropa getragen........mal sehen......ich überlege mir mit der Uhr nochmal zu einem anderen Uhrmacher zu gehen, ist halt eine Kostenfrage.

Ich werde weiterberichten falls es euch intressiert ;-)

Gruß
Patricia
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von lins »

Hi Patricia,
danke für die Infos.
Natürlich sind wir am weiteren Schicksal der Uhr interessiert.
Eine schöne Zeit wünsche ich euch.
Grüße vom
Lins
  • Margret Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Margret »

Das ist so irre interessant hier in dem Forum. :)
Ich bin neugierig, wie es mit der Uhr weitergeht und drücke die Daumen, dass sie doch noch zu "retten" ist und deine Tochter noch lange Zeit Freude an ihr hat beim Tragen!

Grüßle von Margret
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Patricia46 »

Hallo

Es geschehen noch Zeichen und Wunder, ich habe die Uhr eben zurückerhalten :D .
Ich war auch ganz mutig und habe mich dran gewagt und das Werk rausgemacht und dabei noch einige Stempel und "Notizen" im Gehäuse entdeckt.

Ich hoffe mit den Bildern kann man was anfangen.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Gruß
Patricia
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Patricia46 »

Ich such mich schon wiedermal irre ;-) . Eine Punze konnte ich ja leicht identifizieren, der Reichssilberstempel, dann denke ich ist noch der Silberstempel von Schaffhausen (stehender Bär) und die 0,900 erklären sich ja schon von alleine........der Rest :?:
und wieso ein Stempel aus Schaffhausen?
Die "Notizen" nehme ich mal an dass die von Uhrmachern die die Uhr mal unter den Fingern hatten angebracht wurden, oder?

Bei der Suche nach dem Werk komme ich überhaupt nicht weiter, meine Tochter mit den besseren Augen ;-) hat nochmal nachgesehen, rechts ist 665 eingestempelt, unten recht mittig die Buchstaben ARFS (ich denke aber das ist nur irgendwas zum Einstellen der Uhr...oder? ) und links unter ist noch eine kleine 2, mehr konnten wir nicht entdecken.

Aber vielleicht fällt ja noch Jemand was dazu ein, auch die Stempel betreffend.

Gruß
Patricia
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Hilfe bei der Bestimmung einer alten Armbanduhr gesucht

Beitrag von Frank »

Wie kommst Du auf Schaffhausen? :)

Die beiden Bärenpunzen oberhalb und unterhalb der 0,900 sind die normalen Schweizer Silbergarantiepunzen zwischen 1882 und 1934, die besagen das das Material mindestens aus 875er Silber besteht.

Halbmond und Krone sind deshalb mit drauf, da das Gehäuse in der Schweiz gefertigt wurde und anschliessend nach Deutschland importiert wurde.

AH ist der Gehäusehersteller, find ich leider nicht auf die schnelle, ist aber auch weiter nicht wichtig, bzw. besonders interessant denk ich.

Die "Notizen" sind wie Du schon rausgefunden hast Reparatur/Auftrags/Kundennummern diverser Uhrmacher die das Stück im laufe der Jahre in den Händen hatten.

Das Bild vom Werk ist leider sehr unscharf, vielleicht können die Uhrenspezies da trotzdem etwas erkennen, ansonsten versuch es nochmal etwas schärfer einzustellen. :)

Achso, fast vergessen, AR und FS bedeuten Avance-Retard und Fast-Slow, also schnell und langsam, dient zum einregulieren der Uhr, wie Du es Dir schon gedacht hast. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • ALPINA PRESIDENT ALD 25-369 333 Armbanduhr
      von Sigrid M. » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 1156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sigrid M.
    • Damen Armbanduhr alt ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1027 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Bestimmung eines alten Vitrinen-Schrankes
      von SBW » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SBW
    • Hilfe bei der Bestimmung von Metallvasen gesucht
      von RIAS41 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RIAS41
    • Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Hilfe bei der Zuordung einer alten Puppe (Langhaar)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“