Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Was ist das?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1715
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3672

Was ist das?

Beitrag von Willi »

ich vermute, das war eine Art Federwaage, das heißt ein Teil - also irgendwie die Feder oder so - fehlt. Haken war zum aufhängen des Wiegestücks. So etwas wie in dieser Art:

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1715
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3672

Was ist das?

Beitrag von Willi »

War gar nicht so weit entfernt - eine "handliche" Balkenwaage. Am Haken wird das zu wiegende Teil aufgehängt, dann tariert man die Waage durch verschieben des Auflagepunktes aus und kann das Gewicht ablesen.

siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

hier komplett:

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist das?

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend ...

hat mich nun doch mal näher interessiert... hier mein Nachgang, wer es lesen mag ;-)

es ist ja keine Laufgewichtswaage (wie die in Willis 2. Link) sondern der 'Kopf' selbst ist das Gegengewicht ;-)
hier noch eine Abbildung und Erklärung auf dieser interessanten Seite zu Waagen-Typen (Stichwort 'Bismar')

vgl. [Gäste sehen keine Links]

auf Schwedisch Besman,
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

altes Deutsch bzw. vergessene Wörter [Gäste sehen keine Links] Besmer oder Besemer >>1) scoparius, besmer, besenbinder. 2) besemer oder desem, eine art wage in den holsteinischen haushaltungen, die durch eine mit blei ausgegossene kolbe, auf einem seile schwebend, die last gegenüber bestimmt. Voss briefe 2, 25. ebenso dän. bismer, doch schw. besman, litt. bẽzmẽnas (Nesselmann 328b), russ. bezmen', poln. bezmian, przeźmian, böhm. přezmen. ein undeutsches wort, das mit unserm besen nichts zu schaffen hat. <<

... manchmal auch 'dänische Waage genannt'
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] das ist eine aus Eichenholz
[Gäste sehen keine Links] die aus Mahagoni

[Gäste sehen keine Links]

aus Norwegen ist sie nicht, die sind ab 1698 einer Verordnung nach aus Eisen; in Schweden sind sie ganz aus Holz und ab 1696 ist ein S mit Krone gemarkt...

Die 1788 dürfte also wohl tatsächlich eine Jahreszahl sein... und eine weitere so schöne hab ich nicht gesehen :D

nun ja.. 8)

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 19. Januar 2016, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6071
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19495

Was ist das?

Beitrag von lins »

Danke @Pikki,

ein Glück, dass wir es jetzt auch genauer wissen. :)

Gruß
vom Lins
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Was ist das?

Beitrag von che »

Meine Güte was ich hier schon in letzter Zeit alles gesehen und gelernt hab.... einfach toll :D ;-)

Viele Grüße che
  • xmt Offline
  • Reputation: 0

Was ist das?

Beitrag von xmt »

Erstmal danke ans Forum bei der Identifizierung!

Schon interessant zu wissen was einem so alles vermacht wurde. :)
vgl. [Gäste sehen keine Links]
Ha, und Nummer 5 eine Kategorie tiefer besitze ich als Briefwaage. Zufälle gibt es...
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“