Lädierte Kommode
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Lädierte Kommode
Na,
vor ca. 20 Jahren habe ich dieses bedürftige Stück erstanden. Damals so wie sie ist 400 Mark. Sie stammt aus dem Nachlass einer alten Dame aus Blankenburg im Harz wurde mir gedagt. Wollte die Kommode immer aufarbeiten lassen aber sie steht und steht und staubt immer mehr ein. Was tun?
Von wann ist die ungefähr? Schätze sie so 1870. Wie nennt sich der Stil? Louis Philippe?
Welche Holzart wurde fürs Furnier verwendet? Lohnt sich die Aufarbeitung? Was ist sie ungefähr wert? Denke mal da gibts kaum noch einen Markt, heute ist doch eher Bauhaus und Art Deco gefragt.
Vor 20 Jahren sah das noch etwas anders aus. Echt keinen Plan was ich tun soll.
Ich hoffe ich bekomme das mit den Bildern jetzt hin.
Danke schonmal,
Carsten.
Edit: meckert Bilder an. Geht nicht weil Bildgrösse nicht bestimmt werden kann. Ich reduziers auf den Link und hoffe man kann was erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
vor ca. 20 Jahren habe ich dieses bedürftige Stück erstanden. Damals so wie sie ist 400 Mark. Sie stammt aus dem Nachlass einer alten Dame aus Blankenburg im Harz wurde mir gedagt. Wollte die Kommode immer aufarbeiten lassen aber sie steht und steht und staubt immer mehr ein. Was tun?
Von wann ist die ungefähr? Schätze sie so 1870. Wie nennt sich der Stil? Louis Philippe?
Welche Holzart wurde fürs Furnier verwendet? Lohnt sich die Aufarbeitung? Was ist sie ungefähr wert? Denke mal da gibts kaum noch einen Markt, heute ist doch eher Bauhaus und Art Deco gefragt.
Vor 20 Jahren sah das noch etwas anders aus. Echt keinen Plan was ich tun soll.
Ich hoffe ich bekomme das mit den Bildern jetzt hin.
Danke schonmal,
Carsten.
Edit: meckert Bilder an. Geht nicht weil Bildgrösse nicht bestimmt werden kann. Ich reduziers auf den Link und hoffe man kann was erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von cazor am Freitag 15. Januar 2016, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19408
Lädierte Kommode
Hi cazor,
willkommen im Forum.
Unter dem Editorfeld findest Du „Optionen“ und „Dateianhänge“. Du gehst auf „Dateianhänge“, dann siehst Du: „Dateien hinzufügen“.
Da gehst Du drauf und kannst nun das Bild aus Deinem Ordner direkt in das Editor- bzw. Antwortfeld ziehen.
Dann macht er Dir unten ein Feld auf, wo Deine Datei drin ist.
Jetzt drückst Du noch auf: „Im Beitrag anzeigen“ und da isses.
Das Bild sollte halt auf max. Bildschirmgröße vorliegen und nicht im Mega Bereich.
Erstmal Gruß
vom Lins
willkommen im Forum.

Unter dem Editorfeld findest Du „Optionen“ und „Dateianhänge“. Du gehst auf „Dateianhänge“, dann siehst Du: „Dateien hinzufügen“.
Da gehst Du drauf und kannst nun das Bild aus Deinem Ordner direkt in das Editor- bzw. Antwortfeld ziehen.
Dann macht er Dir unten ein Feld auf, wo Deine Datei drin ist.
Jetzt drückst Du noch auf: „Im Beitrag anzeigen“ und da isses.

Das Bild sollte halt auf max. Bildschirmgröße vorliegen und nicht im Mega Bereich.
Erstmal Gruß
vom Lins
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Lädierte Kommode
Danke für den Tipp. Muss wohl Photoshop anwerfen und meine Handyfotos verkleinern.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19408
Lädierte Kommode
Servus Carsten,
hier Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Kannst ja selber mal schauen.
Der Stil wird manchmal als Wiener Barock bezeichnet, obwohl es um etwa 1870 geht,
also Gründerzeitzeit.
So weit ich gesehen hab, sind bei Deiner Kommode die Beine anders.
Zum Holz kann ich noch nichts sagen. Nuss oder Kirsche denke ich.
Vielleicht, geben da größere Fotos was her.
Erstmal Gruß
vom Lins
hier Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Kannst ja selber mal schauen.
Der Stil wird manchmal als Wiener Barock bezeichnet, obwohl es um etwa 1870 geht,
also Gründerzeitzeit.
So weit ich gesehen hab, sind bei Deiner Kommode die Beine anders.
Zum Holz kann ich noch nichts sagen. Nuss oder Kirsche denke ich.
Vielleicht, geben da größere Fotos was her.
Erstmal Gruß
vom Lins
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Lädierte Kommode
Danke lins.
Aber schau mal in der Bucht unter Louis Philippe Kommode. Da findest ganz ähnliche Stücke. Keine geraden Linien oder Kanten sind typisch. Alles geschwungen oder gewölbt. 2. Rokkoko, Einleitung des Historismus. Passt doch, man sieht noch bissl den Biedermeier finde ich als völliger Laie.
Man sagte mir, das Furnier sei Esche. Esche hielt ich immer für Besenstiele...
Mir ist vieles erst beim Tippen eingefallen, beispielsweise der genannte Stil. Der Wertverlust scheint ja noch durchaus akzeptabel zu sein. Glaub ich sollte sie retten lassen.
Ja, doch, schöne restaurierte teure Stücke da. Meine passt gut zu den etwas schickeren. Könnte restauriert mit dem schönen Furnier was hermachen. Glaub ich verlieb mich nach 20 Jahren wieder in das Teil.
Aber schau mal in der Bucht unter Louis Philippe Kommode. Da findest ganz ähnliche Stücke. Keine geraden Linien oder Kanten sind typisch. Alles geschwungen oder gewölbt. 2. Rokkoko, Einleitung des Historismus. Passt doch, man sieht noch bissl den Biedermeier finde ich als völliger Laie.
Man sagte mir, das Furnier sei Esche. Esche hielt ich immer für Besenstiele...
Mir ist vieles erst beim Tippen eingefallen, beispielsweise der genannte Stil. Der Wertverlust scheint ja noch durchaus akzeptabel zu sein. Glaub ich sollte sie retten lassen.
Ja, doch, schöne restaurierte teure Stücke da. Meine passt gut zu den etwas schickeren. Könnte restauriert mit dem schönen Furnier was hermachen. Glaub ich verlieb mich nach 20 Jahren wieder in das Teil.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19408
Lädierte Kommode
Servus Carsten,
jetzt sehe ich, warum Du sie als lädiert bezeichnet hast.
Das ist sie allerdings. Da ist schon einiges dran zu machen.
Aber sie steht doch schön da.
Das Holz könnte Esche sein, an der Schubladenfront sieht es eher so aus als auf der Platte.
Jedenfalls keine Kirsche oder Nussbaum, wie ich anhand der kleinen Fotos vermutet hatte.
Der Louis Philippe Stil war, wie Du schon sagst, eine Neuauflage des
Rokoko Stils für bürgerliche Haushalte.
Ende Biedermeier bis Anfang Gründerzeit. Verbreitet in ganz Europa.
Gruß
vom Lins
jetzt sehe ich, warum Du sie als lädiert bezeichnet hast.
Das ist sie allerdings. Da ist schon einiges dran zu machen.
Aber sie steht doch schön da.
Das Holz könnte Esche sein, an der Schubladenfront sieht es eher so aus als auf der Platte.
Jedenfalls keine Kirsche oder Nussbaum, wie ich anhand der kleinen Fotos vermutet hatte.
Der Louis Philippe Stil war, wie Du schon sagst, eine Neuauflage des
Rokoko Stils für bürgerliche Haushalte.
Ende Biedermeier bis Anfang Gründerzeit. Verbreitet in ganz Europa.
Gruß
vom Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Lädierte Kommode
Hallo Carsten,
Kommode dürfte wohl in Sen Esche bei den Schubladen ausgeführt worden sein. Platte oben ist Ahorn, vielleicht sogar Bergahorn.
Allein nur mit den Photos ist das ein wenig schwierig, ich kann die Porung nicht genau sehen. Wenn Esche - dann eher offenporig in großer Anordnung - bei Sen Esche eher feinporig.
Unter Umständen sogar die Weissesche (Fraxinus americana) - das ist nach vielen Jahren der Sonnenlichtbestrahlung manchmal recht schwer zu erkennen.
Kommode dürfte wohl in Sen Esche bei den Schubladen ausgeführt worden sein. Platte oben ist Ahorn, vielleicht sogar Bergahorn.
Allein nur mit den Photos ist das ein wenig schwierig, ich kann die Porung nicht genau sehen. Wenn Esche - dann eher offenporig in großer Anordnung - bei Sen Esche eher feinporig.
Unter Umständen sogar die Weissesche (Fraxinus americana) - das ist nach vielen Jahren der Sonnenlichtbestrahlung manchmal recht schwer zu erkennen.
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Lädierte Kommode
Oha Harry-
das ist mal ne Ansage, da bleibt einem die Spucke weg. Vielen Dank!
Ich werde dieses Wissen an die ärmste Restauratorin weitergeben und bei besserem Licht noch Fotos vom Furnier nachschieben.
das ist mal ne Ansage, da bleibt einem die Spucke weg. Vielen Dank!
Ich werde dieses Wissen an die ärmste Restauratorin weitergeben und bei besserem Licht noch Fotos vom Furnier nachschieben.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 10 Antworten
- 814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
Kommode/Hersteller/Preis gesucht
von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flohmarkt007
-