Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Jörg68 »

Hallo und ein frohes Neues Jahr 2016,
wie heißt dieses ältere Besteck von WMF ? Ich habe mir die Augen eckig gegoogelt, aber es nicht gefunden.
Danke...
WMF-IMG_0001.jpg
WMF-IMG_0001.jpg (331.86 KiB) 4674 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

auch Dir noch ein FRohes Neues :)
kam/ kommt mir so mit Streifen in die 'südliche Richtung der Namensgebung' vor - versuch's mal mit San Remo ;-)

vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von rup Verified »

4700 San Remo habe ich auch in meinen Unterlagen gefunden
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Jörg68 »

Hallo Ihr zwei,
danke! Das ist es.
@rup: Was kann man denn für Unterlagen haben, in denen so etwas drin steht?
Jörg
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Jörg68 »

Hm, interessant: Diese Messer (Anhang), die ich noch habe, werden bei ebay auch als San Remo verkauft, könnt ihr das aufklären?
Bei Superonda hieß die Serie mal "Flirtation", was ich aber nirgendwo sonst finden kann, aktuell heißt sie dort wohl "Flair".
WMF-IMG_0002.jpg
WMF-IMG_0002.jpg (153.88 KiB) 4631 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

ist das auch Cromargan? sieht so versilbert aus...

WMF Flair sollte so ausschauen [Gäste sehen keine Links] ...erinnert unten irgendwie an Bremer Lillie :roll:

Du hast zwar Ralph gefragt nach was man haben muss/sollte an Unterlagen - Prospekte, Musterbücher sowas? Kann man, ist aber viel Sammelaufwand über Jahre und Jahrzehnte :lol: braucht man aber nicht unbedingt, weil gerade bei WMF viele Anbieter (nicht in der Bucht) wie online-bestecke, secondhandbesteck oder antikundgebraucht in Deutschland und im Ausland noch so einige/viele diese Daten liefern.

Kleine Datenbank bauen, alles was einem unterkommt, selber fotografieren (nach ein paar mal Flohmarkt mit Kamera hat man die Meisten und die Leute lassen einen meist auch) und entsprechende Abfragen generieren... geht am einfachsten.

Da man von 'fremden' Bildern ansonsten ja die Maus lassen muss, kann man alternativ natürlich auch als Gedächtnisstütze erstmal pinnen, aber das ist ohne weitere Ordnungskriterien ebenso natürlich schnell unübersichtlich oder braucht mehrere Boards und das wird dann schnell... na ja.

*Pikki*
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Jörg68 »

Ja, ist Cromargan. Nachwievor ist mir der Name des Modells nicht klar, wenn also jemand Bescheid weiß...?
Danke für die Tipps, Pikki, evtl. mache ich mir tatsächlich mal eine eigene Fotodatenbank und Edelstahlbestecke zu meinem offiziellen Hobby :-)
Jörg
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Bestimmung WMF Cromargan Besteck

Beitrag von Jörg68 »

Bei ebay bietet jemand 6 Kuchengabeln in OVP an, auf der San Remo steht und die Artikelnummer 11 4664 6040. Somit gab es wohl zwei Bestecke mit dem Namen? Evtl. Nummer 4700 und 4600 ?
Ergänzung: Bei Superonda finde ich jetzt den Hinweis, dass der Name San Remo für zwei Serien verwendet wurde, für die 4700 in den 70ern und die 4600 in den 90ern. Somit scheint die Sache aufgeklärt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Cromargan Besteck Bestimmung
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 1837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Bestimmung WMF Cromargan Besteck
      von lenosh » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 2427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmung WMF Cromargan Besteck
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 1438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Bestimmung WMF Cromargan Besteck
      von interpres16 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 6 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • WMF Cromargan Besteck: Florenz, Verona - oder wie?
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 2494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Unbekanntes WMF Cromargan Besteck
      von Fritzi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fritzi
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“