Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber!
In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- interpres16 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Sonntag 29. Juni 2025, 16:14
- Reputation: 0
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Liebe Community, ich habe hier ein altes WMF-Besteck bekommen, von dem ich nicht weiß, um welche Serie es sich handelt. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Jörn
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Jörn
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 89
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Hallo und willkommen,
magst du bitte gleich mal die Rückseiten zeigen und auch die Stempel (Punzen)
Das wird hier üblicherweise so gemacht.
PS jetzt schon es ist aus den 1960ern
BG
magst du bitte gleich mal die Rückseiten zeigen und auch die Stempel (Punzen)
Das wird hier üblicherweise so gemacht.
PS jetzt schon es ist aus den 1960ern
BG
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5159
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Hallo,
vor allem sind die Punzen hier wichtig weil ich mir nicht sicher bin ob das wirklich WMF ist. Das Zeichen auf der Klinge sieht mir nicht danach aus.
Lieben Gruß
vor allem sind die Punzen hier wichtig weil ich mir nicht sicher bin ob das wirklich WMF ist. Das Zeichen auf der Klinge sieht mir nicht danach aus.
Lieben Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5159
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Hier habe ich es auch schon, das ist kein WMF: [Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Hallo zusammen 
die Klingen-Marke, die aussieht wie eine Kapelle oder Kirche mit zwei Kreuzen auf dem Dach war hier nun schon öfter: Carl Schmidt Sohn, Solingen - auch dort mittig mit aufgeführt [Gäste sehen keine Links] - den Hersteller gibt es schon lange: Fabrikmarken auf einer alten Rechnung [Gäste sehen keine Links]
Ob auch das Besteck daher ist - ja - was ist rückseitig auf Gabeln und Löffeln noch?
Gruß
nux
die Klingen-Marke, die aussieht wie eine Kapelle oder Kirche mit zwei Kreuzen auf dem Dach war hier nun schon öfter: Carl Schmidt Sohn, Solingen - auch dort mittig mit aufgeführt [Gäste sehen keine Links] - den Hersteller gibt es schon lange: Fabrikmarken auf einer alten Rechnung [Gäste sehen keine Links]
Ob auch das Besteck daher ist - ja - was ist rückseitig auf Gabeln und Löffeln noch?
ohne Hersteller, ohne Modell - mutige Aussage. Nimm Raadvad strada als Bsp./Vergleich, das kam erst in den 70ern gerillt und flach daher
Gruß
nux
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 89
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Mit Verlaub. Raadvad strada sieht ganz anders aus als daß hier gezeigte - andere Laffen, andere Form der Gabeln.
Meine " mutige" Aussage 1960 liegt daran dass ich das hier gezeigte aus meiner Jugend kenne, und ich nicht immer sofort alles goggele. -- mit Verlaub-
BG
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
Bestimmung WMF Cromargan Besteck
Guten Tag, das ist Muster Nummer 4100, das gab es auch mit vergoldetem Dekor. Herstellung ab Ende der 1960er halte ich für durchaus wahrscheinlich, lieferbar war es mindestens bis in die 1990er. Gruss marker
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 2 Antworten
- 2426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 2 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 2 Antworten
- 1688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fritzi
-
-
-
- 3 Antworten
- 2198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rudi
-