Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • m.gruendler Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von m.gruendler »

Hallo Leute,

ich habe diese Uhr vor langer Zeit von meiner Oma geschenkt bekommen. Nun wollte ich wissen, wie alt die ist und wieviel die so wert ist. Ich habe schon einige Händler aufgesucht, aber keiner von denen wusste wirklich Bescheid. Ein Händler hat aber gemeint, dass diese Uhr möglicherweise aus der Biedermeierzeit stammt.

Hier einige Fotos:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Ich hoffe ihr habt einige Infos für mich.

Edit: Leider drehen sich die Bilder beim Uoload immer... sry

LG
Michael
  • Andy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
  • Reputation: 368

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von Andy »

Hallo Michael,
ich schätze das deine Taschenuhr so zwischen 1890 und 1915 hergestellt wurde. Da die Zeigerstellung noch über den Drücker erfolgt und der Aufzug über die Krone dürfte sie kaum später hergestellt worden sein. Taschenuhren davor wurden mit einem Schlüssel aufgezogen. Die nächste Entwicklung war dann die Zeigerstellung und Aufzug nur über die Krone. Zum Wert lässt sich schlecht was sagen. Taschenuhren werden leider zur Zeit nicht besonders hoch gehandelt wenn es nicht eine besonder Marke, eine Taschenuhr mit Komplikationen (mehrere Funktionen wie Mondanzeige, Stundenschlag oder Datumsanzeige) oder das Gehäuse aus Gold ist. Eine einfache Taschenuhr wie deine wird mit Glück wohl so um 50 - 70 Euro liegen, wenn sie funktionstüchtig ist.

Andy
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von lins »

Servus m.gruendler,

willkommen im Forum. :)

@Andy hat ja schon das Wichtigste gesagt.
Hier ist das was ich noch ausgebrütet hab. :)

Alt ist Deine Uhr, aber nicht aus der Biedermeierzeit.
Ich schätze sie auf 1900 rum.
Ohne einen Blick auf das Werk lässt sich über den materiellen Wert nichts sagen, weil sich in einem Eisengehäuse vielleicht ein nobles teures Werk verbirgt. :)
„Gold gab ich für Eisen“ hieß eine Aktion im ersten Weltkrieg, damit das Reich für die Kriegsfinanzierung an Edelmetalle kam:
[Gäste sehen keine Links]

Natürlich gab es es auch „Eisenuhren“ zu kaufen. Wahrscheinlich ist das bei Deiner der Fall.
Das Schiff auf dem Zifferblatt spricht für Seefahrt, wie sieht es mit Seefahrern oder Marineberufen in Deiner Ahnengalerie aus?
Es ist möglich, dass die römischen Ziffern nachträglich aufgebracht und für das nächtliche Ablesen vielleicht mit Leuchtpaste versehen worden sind. (Leuchtet sie denn im Dunkeln?) Die Zeiger leuchten ja nicht.

Einen Nachbau (ungefähr zwei Drittel runterscrollen) gibt es hier:
[Gäste sehen keine Links]

Zeige uns doch bitte das Werk.
Wie Du es sicher aufkriegst, findest Du hier:
[Gäste sehen keine Links]

Nach Preisen hab ich jetzt noch nicht geschaut. Ich denke, dass Erbstücke immer wertvoll genug sind. :)

Das abgebildete Schiff könnte das englische Kriegsschiff „HMS Irresistible“ (1898) sein:
[Gäste sehen keine Links]
Geschichte.

Erst mal Grüße
vom Lins
  • m.gruendler Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von m.gruendler »

Hey Leute,

vielen Dank für die Antworten. Das Schiff am Ziffernblatt sieht tatsächlich so aus wie die HMS Irresistible.

Kurz zu meiner Uroma: Sie war eine britische adelige.

Hier noch einige Bilder vom Uhrwerk:


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße
Michael
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von lins »

Hi Michael,

danke für die Bilder vom Werk un noch die besten Wünsche fürs neue Jahr. :)

...und der Uropa war wohl bei der Royal Navy, na würde doch passen. :)

Hast Du denn den Nachbau gefunden? Der ist ziemlich sicher Deinem Uhrtyp nachempfunden.
Auch das dort abgebildete Schiff hat Ähnlichkeiten mit der HMS Irresistible. Da steht ja 1900 dabei.

Zum Werk kann ich nur sagen, dass es ganz gut ist.
Ein Ankerwerk mit Kompensationsunruhe.
Die Werksnummer hilft mir momentan noch nicht weiter. Ich lese 869LT, ist das richtig?
Da müsste noch mal im englischen Sprachraum recheriert werden.
Läuft sie denn? Etwas Salzwasser hat sie auch schon abbekommen. :)
Es sieht auch so aus als fehlte ein Lagerstein am Ankerrad.
Kann aber auch eine Reparatur mit einem andersfarbigen Stein sein.

Ja erst mal soweit.
Grüße
vom Lins
  • m.gruendler Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von m.gruendler »

Hey Lins,

ich wünsch dir auch das beste für das neue Jahr ;)

Die Uhr läuft ca. 1 Minute und bleibt dann leider stehen :(

Aber dieser Stein ist auf beiden Seiten nicht vorhanden. Genau auf beiden Seiten wo die "querstangen" sind.

Die Zahl lautet: 17698

Edit zu deinem ersten Post: Die Ziffern leuchten nicht nein.

LG
Michael
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von lins »

Hi Michael,

wo der rote Pfeil hinzeigt meinte ich, dass der Lagerstein fehlt
[Gäste sehen keine Links]

Wo wäre denn der andere?
Im blauen Kreis?
Im grünen Kreis îst grundsätzlich kein Stein. Das ist so ok.

Gruß
vom Lins
  • m.gruendler Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Werteinschätzung dieser Taschenuhr

Beitrag von m.gruendler »

Hey Lins,

du hast Recht, der scheint zu fehlen.

Ist dies denn schlimm? (ich kenn mich da leider nicht so wirklich aus^^)

LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Werteinschätzung einer alten Steifftierdammlung
      von Tobi123 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tobi123
    • HILFE bei der Werteinschätzung Bohemia Vasen
      von Riese-Thomas » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Werteinschätzung vermutlich Jugendstil Likör Gläser
      von baessi » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baessi
    • Werteinschätzung alter geritzter, geäzter Trinkgläser
      von baessi » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
    • Werteinschätzung und informationen
      von GHSL » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei Werteinschätzung Winterling Kombiservice
      von Herr Vorragend » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 43 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“