Amphore von Aiuto Morroni
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sibarita Offline
- Reputation: 0
Amphore von Aiuto Morroni
Habe hier eine Maiolica Amphore aus der Hand von "Aiuto Morroni" (1879 - 1954), der bekannt war für besondere handwerkliche Geschicklichkeit. Die Amphore müsste aus den frühen Jahren des Meisters stammen und befindet sich seitdem in Familienbesitz.
Kennt sich damit jemand aus und kann mir noch ein paar Informationen zu dem guten Stück geben?
LG,
Sibarita
Kennt sich damit jemand aus und kann mir noch ein paar Informationen zu dem guten Stück geben?
LG,
Sibarita
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Amphore von Aiuto Morroni
Moin,
ein so altes Stück hab ich noch nicht gesehen, auch die Signatur nicht, kenne nur die von Morroni & Tega, und auch die sind eher selten. Und ansonsten die Infos aus dem Archivio Ceramica [Gäste sehen keine Links] - ggf. entweder den Translator nehmen, sonst übersetze ich es so gut wie möglich...
Bekannter sind mir die Rubboli-Lüster-Keramiken, Robbia und einige andere aus Gualdo Tadino, die findet man auch online...
[Gäste sehen keine Links]
Ein Buch hab ich noch gefunden: Die Kunst der Keramik in Gualdo Tadino, da wir der Name der Familie auch erwähnt...
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ein so altes Stück hab ich noch nicht gesehen, auch die Signatur nicht, kenne nur die von Morroni & Tega, und auch die sind eher selten. Und ansonsten die Infos aus dem Archivio Ceramica [Gäste sehen keine Links] - ggf. entweder den Translator nehmen, sonst übersetze ich es so gut wie möglich...
Bekannter sind mir die Rubboli-Lüster-Keramiken, Robbia und einige andere aus Gualdo Tadino, die findet man auch online...
[Gäste sehen keine Links]
Ein Buch hab ich noch gefunden: Die Kunst der Keramik in Gualdo Tadino, da wir der Name der Familie auch erwähnt...
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Sibarita Offline
- Reputation: 0
Amphore von Aiuto Morroni
Danke Pikki!
Den italienischen Link kannte ich. Daraus hatte ich mein schmales Wissen
Das Buch hingegen ist sicherlich auch sehr intererssant. Italienisch spreche ich übrigens fließend. Meine Frau ist Italienerin und hat eben dieser Stück von ihrer Familie aus der Toskana im Rahmen einer Haushaltsauflösung der Tante bekommen.
Glaubst du auch, dass es ein Frühwerk sein könnte? Ich finde, dass es für die damalige Zeit sehr sehr filigran hergestellt wurde. Es wundert mich überhaupt, dass die dünnen "'Ärmchen" halten. Die schauen so fragil aus....sind sie aber nicht.
LG,
Sibarita
Den italienischen Link kannte ich. Daraus hatte ich mein schmales Wissen

Glaubst du auch, dass es ein Frühwerk sein könnte? Ich finde, dass es für die damalige Zeit sehr sehr filigran hergestellt wurde. Es wundert mich überhaupt, dass die dünnen "'Ärmchen" halten. Die schauen so fragil aus....sind sie aber nicht.
LG,
Sibarita
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Amphore von Aiuto Morroni
ahh... ok das mit der Sprache passt ja dann - ist aber ja eher ungewöhnlich....
Zu dem Stück: ganz ehrlich - keinen Plan, kann ich überhaupt nicht einschätzen. Wenn wie gesagt überhaupt ein Vergleich mit etwas möglich ist, dann mit anderen Stücken aus der Zeit und Gegend.
Ansonsten fällt mir noch ein
[Gäste sehen keine Links]
daraus das [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das ist 16. & 17. Jh. und auch schon recht diffizil gearbeitet...
Wenn ich raten müsste, würde ich aber zu frühem 20. Jh. tendieren... hier nochmal ähnliche Schlangen-Kringel, in dem Fall Deruta, sowie ein vergleichbares Dekor aus der Gegend [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
Zu dem Stück: ganz ehrlich - keinen Plan, kann ich überhaupt nicht einschätzen. Wenn wie gesagt überhaupt ein Vergleich mit etwas möglich ist, dann mit anderen Stücken aus der Zeit und Gegend.
Ansonsten fällt mir noch ein

[Gäste sehen keine Links]
daraus das [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das ist 16. & 17. Jh. und auch schon recht diffizil gearbeitet...
Wenn ich raten müsste, würde ich aber zu frühem 20. Jh. tendieren... hier nochmal ähnliche Schlangen-Kringel, in dem Fall Deruta, sowie ein vergleichbares Dekor aus der Gegend [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Sibarita Offline
- Reputation: 0
Amphore von Aiuto Morroni
Woh! Ich bin beeindruckt von diesen pompösen Amphoren.....
Vor allem die barocke Amphore!
Was es nicht für wunderbare Schätze auf dieser Welt gibt.
Vielen vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!!!
LG,
Sibarita

Was es nicht für wunderbare Schätze auf dieser Welt gibt.
Vielen vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!!!
LG,
Sibarita
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Amphore von Aiuto Morroni
Hej,
ja - und einen kleinen, feinen Schatz hast Du/habt Ihr ja nun auch selber - denn schön ist das Teil ja auf jeden Fall
und - gern geschehen, war auch für mich sehr interessant
Einen schönen 4. Advent
*Pikki*
ja - und einen kleinen, feinen Schatz hast Du/habt Ihr ja nun auch selber - denn schön ist das Teil ja auf jeden Fall

und - gern geschehen, war auch für mich sehr interessant

Einen schönen 4. Advent
*Pikki*
- Sibarita Offline
- Reputation: 0
Amphore von Aiuto Morroni
Dankeschön. Gleichfalls.
LG,
Sibarita
LG,
Sibarita
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 6 Antworten
- 75 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-