Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mordinstrumente

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Mordinstrumente

Beitrag von rup Verified »

Emmi hat geschrieben: ...habe im Shop solche Messerklingen auch beim Besteck WMF 400 Röschen gesehen.
... stimmt, die gibt es. Vom WMF Fächer und WMF 600 hatte ich auch schon Messer mit diesen Klingen.
Ich meine aber normal gehören Sie hauptsächlich zum WMF 200 Kreuzband ... :roll:
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Emmi »

Nun habe ich nur noch eine abschließende Frage an Euch Spezialisten:

Was hieltet Ihr davon, wenn ich sämtliche Klingen, die schon unserer Oma nicht gut genug waren, fachmännisch austauschen ließe gegen moderne Klingen? "Modern" nicht im Hinblick auf Größe und Form, sondern auf Materialeigenschaften. Die gleiche Frage stellt sich hier übrigens für alte Wellner-Laurin-Messer. Ich kenne einen entsprechenden Meisterbetrieb. Würdet Ihr mich für einen Banausen halten?

Das Schönste, finde ich, ist, die alten Bestecke zu benutzen. Dazu müssen sie aber auch tauglich sein! Auch möchte ich die Bsetecke mit gutem Gefühl an die Urenkelgeneration weitergeben. Mit unbrauchbarem Besteck kann die nichts anfangen. Und ob die nächste Generation für so eine Maßnahme selber Geld in die Hand nehmen würde und/oder überhaupt noch einen Fachmann finden würde, steht in den Sternen.

Ich bin gespannt auf Eure Antworten, muss aber ehrlicherweise dazusagen, dass ich schon so gut wie entschlossen bin...

Emmi
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Mordinstrumente

Beitrag von Mizzy »

Hallo Emmi,
ich habe mir gerade selbst zu Weihnachten geschenkt, dass ich an 12 Frühstücksmessern, die täglich im Gebrauch sind, die alten unansehnlichen Stahlklingen habe wechseln lassen. Ich finde, es gibt nichts schöneres als altes Besteck aus der Familie zu benutzen. Was nützt es, dies nur in der Schublade liegen zu haben. Hoffe damit den Grundstein gelegt zu haben, dass es später mal weiter in der Familie bleibt.
Weihnachtliche Grüsse
Mizzy
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Mordinstrumente

Beitrag von rup Verified »

für den täglichen Gebrauch würde ich auch die Klingen erneuern lassen. Allerdings sollte die Form der Klingen zu den ursprünglichen passen, sonst kann es schnell unästhetisch wirken.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Gast »

Richtig: für täglichen Gebrauch lohnt es sich immer die Klingen durch neue, Edelstahlklingen ersetzen zu lassen. Aber dabei darauf achten das die Klingenform zur Besteckgröße und Art passt.
Und immer nur mit Kitt montieren lassen - die verlöteten Klingen lassen sich später nicht mehr ersetzen. Nachteil bei Kittmontage ist die fehlende Spülmaschineneignung - aber das ist ja nicht nötig.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Emmi »

Danke Euch allen, auch fürs Ermutigen bei der Schlussfrage! Es kann Monate dauern, aber vom Ergebnis werde ich ein Bild einstellen. Die Klingen werden so passend und stilvoll sein, als ob die Messer nie andere Klingen gehabt hätten.

Viele Grüße

Emmi
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Mordinstrumente

Beitrag von Tilo »

edit : S.2 nicht gesehn, ist so blaß hier ,-)
ich finds spülmaschinenfest besser
erstens ist mit neuen Klingen so schnell kein neuer klingentausch zu erwarten
und was eingelötet wurde, kann heiß auch wieder rausgezoen werden, wüßte jetzt nicht, warum das nicht gehn sollte
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Gast »

Als Sammler und Liebhaber von schönem Besteck leiste ich mir den Luxus einer Haushälterin. Sie kümmert sich um meinen Haushalt und sorgt für mich - eine Spülmaschine ist ein unnötiges Instrument das Porzellan, Kristallgläser und Besteck auf Dauer ruiniert.

Weder handbemaltes Porzellan, edle Bleikristallgläser noch hochwertiges Silberbesteck sind für einen Spülmaschinengang geeignet. Von Hand abspülen ist viel schonender und erhält wertvolle Sachen in voller Schönheit.
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“