Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Serviettenringe

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Fritzi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Montag 26. Januar 2009, 12:46
  • Reputation: 8

Serviettenringe

Beitrag von Fritzi »

Hallo,

gestern habe ich auf einem Flohmarkt zwei Serviettenringe erstanden die mir gut gefallen haben.

[Gäste sehen keine Links]

Jetzt würde mich interessieren, aus welchem Material die überhaupt sind. Für Silber sehen sie mir etwas zu gelblich aus, für Messing wiederum nicht gelb genug. Stempel habe ich keine gefunden.
Außerdem ist an einigen Stellen Grünspan (oder was das sonst ist) zu sehen. Wie kriege ich das denn am besten ab?
Und aus welcher Zeit könnten die Serviettenringe stammen?

Winterliche Grüße
Fritzi
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich würde sie mit küchenüblichen Stahlputzmitteln und einem Tuch behandeln. Dann kann man sie in die Geschirrspülmaschine in den Waschgang legen und dann sie sauber.
Dann könnte auch die Metallfarbe messinggelb sein. :-)
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Fritzi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Montag 26. Januar 2009, 12:46
  • Reputation: 8

Beitrag von Fritzi »

Ich habe den Ring jetzt nochmal ordentlich geputzt.

Allerdings hat das nicht wirklich was an der Farbe geändert: am Rand oben und unten ist das Metall leicht gelblich. Aber das breite Mittelstück ist silberfarben....
Wie könnte ich denn rausfinden um was für ein material es sich handelt?

Viele Grüße
Fritzi
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 871
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1924

Beitrag von Silberpunze »

also - wenn du wissen willst, ob es silber ist- kann man den säuretest versuchen
aber in diesem Fall wird es wohl in der Tat Messing oder Alpacca sein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Finnische Serviettenringe
      von Juliane277 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Serviettenringe aus 925 Silber Punzen völlig unbekannt?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 89 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Serviettenringe unbekannte Punze, unbekanntes Material
      von songka » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von songka
Zurück zu „Diverses 🗃️“