Porzelanfigur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- valery1968 Offline
- Reputation: 0
Porzelanfigur
bin neu hier. Ich habe dieses wunderschöne Erbstück vor vielen Jahren erhalten..
Könnt Ihr mir sagen wieviel so eine Figur wert sein könnte? Bzw. welche Händler bzw. Aktionshäuser sowas kaufen würde?
Vielen Dank schon jetzt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzelanfigur
ich begrüße Dich mal im Forum

da zeigst Du uns eine wirklich schöne Figur - aber auch eine, die mir momentan noch ein Rätsel aufgibt...
Das gezeigte Motiv ist zwar bekannt: es handelt sich um die Darstellung der Ariadne auf dem Panther (Leopard ?) des Dionysos (daher die Trauben), die der Unsterblichkeit entgegensieht bzw. -reitet.
Die bekannteste Darstellung des Motivs (in Bronze, Marmor) stammt von dem Bildhauer Johann Heinrich Dannecker im 19. Jahrhundert.
Diese wurde auch von Meissen in Porzellan realisiert : [Gäste sehen keine Links]
Daneben gibt es noch die Terracotta von Albert Ernest Carrier de Belleuse.
In Porzellan sind zwei Darstellungen bekannt, die auf Carl Tutter für Hutschenreuther zurückgehen bzw. zurückgehen sollen vgl. die Dame auf dem Sockel mit dem Arm seitwärts
[Gäste sehen keine Links]
und eine Version ohne Sockel mit dem Arm nach oben siehe z.B. [Gäste sehen keine Links]
Beide Figuren sind in weiß oder dekoriert bzw. teilbemalt bekannt.
Jetzt zu Deiner Figur: die Bodenmarke ist eine von denen, die man als "Bienenkorbmarke" ansprechen kann. Diese wurde von verschiedenen Porzellan-Herstellern zu unterschiedlichen Zeiten verwendet.
U. a. war eine solche eben auch bei C.M. Hutschenreuther in Gebrauch, daneben bei Eichwald, Erdmann Schlegelmilch, Ackermann & Fritze, Josef Riedel und Carl Knoll.
(Wien lasse ich erstmal weg, das bedürfte einer gesonderten Betrachtung )
Meine Suche vorhin hat hinsichtlich Deiner Figur zu keinem Ergebnis in Zusammenhang mit einem der genannten Manufakturen geführt. Auch ist die Marke so undeutlich, dass eine genaue Zuordnung nur so schwierig ist. Daher muss ich erstmal passen, was eine Werteinschätzung betrifft.
Werde nochmal versuchen weitere Informationen zu finden, aber vielleicht wissen andere ja hier mehr, rw beispielsweise hat da die größere Erfahrung.
Grüße * Pikki
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Porzelanfigur
Auch mir gibt diese ein Rätzel da ich genau die selbe Figur gefunden habe die aber mit den Stempel von Hertwig markiert ist. Über die Firma Hertwig, hab ich leider sehr wenig Information und weiss nicht ob es bei ihnen auch ein Bienenkorb gab. Mein suchen war bis jetzt erfolglos.
[Gäste sehen keine Links]
@ Valery 68.
Das Bild der Bodenmarke ist recht unscharf. Versuch doch bitte ein schärferes Foto einzustellen. Es koennte sehr hilfreich sein.
Vielen Dank!
MfG und herzlich Willkommen im Forum!

rw
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzelanfigur


*Pikki*
- valery1968 Offline
- Reputation: 0
Porzelanfigur
vilen dank fur ihre antworen,hier habe ich noch eine foto von bodenmarke gemacht.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzelanfigur
vielen Dank für das neue Bild... damit hat sich aber meine mögliche Zuordnung zu einer 'Bienenkorbmarke' auch verabschiedet...

Dann werden wir mal der Hertwig-/Katzhütte-Geschichte weiter nachgehen

Wann haben Sie/hast Du die Figur bekommen? Vor oder nach 1983..
...weil da gibt es so eine Sache in der DDR, aber das muss ich noch mal nachlesen.
*Pikki*
hab die Marke nochmal rauskopiert und ein wenig bearbeitet:
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Porzelanfigur
mir kommt die Marke 522 von der Aufteilung so ähnlich vor.:
[Gäste sehen keine Links]
Das ist die Marke 522: >>Erdmann Schlegelmilch Porzellanfabrik in Suhl in Deutschland im Zeitraum 1891 - heute <<
@Pikki,
hattest Du ja oben auch schon.
Grüße
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzelanfigur


*Pikki*