Hallo valery1968,
ich begrüße Dich mal im Forum
da zeigst Du uns eine wirklich schöne Figur - aber auch eine, die mir momentan noch ein Rätsel aufgibt...
Das gezeigte Motiv ist zwar bekannt: es handelt sich um die Darstellung der Ariadne auf dem Panther (Leopard ?) des Dionysos (daher die Trauben), die der Unsterblichkeit entgegensieht bzw. -reitet.
Die bekannteste Darstellung des Motivs (in Bronze, Marmor) stammt von dem Bildhauer Johann Heinrich Dannecker im 19. Jahrhundert.
Diese wurde auch von Meissen in Porzellan realisiert :
[Gäste sehen keine Links]
Daneben gibt es noch die Terracotta von Albert Ernest Carrier de Belleuse.
In Porzellan sind zwei Darstellungen bekannt, die auf Carl Tutter für Hutschenreuther zurückgehen bzw. zurückgehen sollen vgl. die Dame auf dem Sockel mit dem Arm seitwärts
[Gäste sehen keine Links]
und eine Version ohne Sockel mit dem Arm nach oben siehe z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Beide Figuren sind in weiß oder dekoriert bzw. teilbemalt bekannt.
Jetzt zu Deiner Figur: die Bodenmarke ist eine von denen, die man als "Bienenkorbmarke" ansprechen kann. Diese wurde von verschiedenen Porzellan-Herstellern zu unterschiedlichen Zeiten verwendet.
U. a. war eine solche eben auch bei C.M. Hutschenreuther in Gebrauch, daneben bei Eichwald, Erdmann Schlegelmilch, Ackermann & Fritze, Josef Riedel und Carl Knoll.
(Wien lasse ich erstmal weg, das bedürfte einer gesonderten Betrachtung )
Meine Suche vorhin hat hinsichtlich Deiner Figur zu keinem Ergebnis in Zusammenhang mit einem der genannten Manufakturen geführt. Auch ist die Marke so undeutlich, dass eine genaue Zuordnung nur so schwierig ist. Daher muss ich erstmal passen, was eine Werteinschätzung betrifft.
Werde nochmal versuchen weitere Informationen zu finden, aber vielleicht wissen andere ja hier mehr,
rw beispielsweise hat da die größere Erfahrung.
Grüße * Pikki