Chinesische Massenproduktion?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
jo, aber in China nennt man das Schriftzeichen 'Long' und sagt auch so - nicht 'Ryu'
...die Sache mit Japan & China ist manchmal eng verwoben, betrifft Schriftzeichen, als auch das Porzellan- und Keramik business früher... bin da überhaupt kein Fachmann nich' für, aber mal hat wohl der eine in einem Land was gemacht, der andere im anderen Land dann bemalt und umgekehrt... streckenweise auch stilistisch nicht eindeutig...
Habe 3 oder 4 Marken gefunden, die ebenfalls diesen Drachen im Namen haben, aber ein oder zwei Zeichen anders - es gibt noch zwei Möglichkeiten, aber dazu wüsste ich gern, ob es sich wirklich um Porzellan oder doch um Keramik handeln könnte...
Ach so ja - Massenware ? dann hätte man zumindest vielleicht ein anderes Stück im Netz sehen müssen - aber da ist nichts wirklich Ähnliches, weder Form noch Dekor... habe nirgendwo solche Blümchen gefunden, auch nicht auf Tellern etc.
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der ist zwar Keramiker, verwendet auch die gleichen Zeichen, aber andersherum 司龍 vgl.
[Gäste sehen keine Links]
... dürfte aber auch heißen, dass ich das 3. Zeichen richtig hab...
Dann aber schließ es auch aus: den/die 藤田龍司 Fujita Ryuji , das ist zwar ganz hübsch, aber schon etwas anders

[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Nach meinen Nachlagwerken von japanesische und chinesischen Porzellan ist es a japanische Kakiemon tokuri
[Gäste sehen keine Links]
und hier:
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hilft es weiter

Gruss
rw
- Pebbles Offline
- Reputation: 0
rw´s Recherche bestätigt das ja auch, Danke Dir! Das Muster dürfte wohl wirklich passen.
Allerdings sind meine Stücke wegen des "handpainted" ja eher recht jung (ich schätze, sie wurden in den 60er/70er Jahren gekauft), also keine Veranlassung, von großen Auktionserlösen zu träumen


Liebe Grüße
Pebbles
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helios
-
-
-
- 4 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pega55
-
-
-
- 1 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 3 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-