Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Minigemälde - Wer ist TOE?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • DerKünstler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Samstag 19. September 2015, 12:49
  • Reputation: 20

Minigemälde - Wer ist TOE?

Beitrag von DerKünstler »

Hallöchen,
habe hier ein kleines Gemälde, das einen relativ schönen, wenngleich durchlöcherten Echtholzrahmen hat. Initialen: TOE 88

Google und Ebay gaben bei mir leider keine Infos zum Maler, ist jemandem etwas bekannt?!

Merci und schöne Grüße :-)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

ich schau mal, ob ich was finde... aber zum Rahmen: ich glaube fast, das ist Absicht... entweder war der so oder ist aus altem Holz gebaut... Vintage- bzw. Antik-Look...

Oder krabbelt da oben doch noch einer? :roll:


[Gäste sehen keine Links]


Mal sehen, was die anderen hier meinen :)


Grüße * Pikki
  • DerKünstler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Samstag 19. September 2015, 12:49
  • Reputation: 20

Beitrag von DerKünstler »

Ahhhh, jetzt hast du mich geschockt :-D Aber es war nur ein Fussel :-)

Ich hab so den Eindruck, dass der Rahmen aus Fußleisten gemacht wurde, hinten sind die 4 Rahmenteile mit 4 etwas größeren Tackernadeln zusammengetackert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5999
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19259

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

sichtbare, freigelegte Holzwurmgänge deuten auf eine nachträgliche Bearbeitung von befallenem Holz hin.
Da aber die Welle des Rahmens gut dasteht, ist zu vermuten, dass der Rahmen aus altem befallenen Holz „in Wallung“ gebracht wurde.
Runde Löcher sind also ok (naja), aber sichtbare Gänge legen die Kerle nicht an.

Gruß vom
Lins
(Sie nannten ihn auch manchmal Holzwurm) :)

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

... zum Maler/Künstler ... von mir nichts, bedaure. Da auch schwer zu sagen ist, ob Monogramm oder Name... hab beides geschaut, aber nada, niente, nix in Künstlerdatenbanken. Gugelchen fällt eh aus wegen toe = eine englische Zehe :P , das kann man überhaupt nicht weit genug eingrenzen um brauchbare Ergebnisse zu bekommen.

Aber wenn Du mal in Toronto ohne Begleitung sein solltest... :wink: [Gäste sehen keine Links]

Zum Bild selbst ... ??? kann ich nicht wirklich einschätzen... vielleicht weranders hier


*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Moin,

der Rahmen dürfte wohl aus altem Holz das schon vom Holzwurm befallen worden ist angefertigt worden sein.
Wie schon zutreffend von @Lins bestätigt worden ist: die Bildleistenart war in den 1980er Jahren der letzte Schrei. Echte Antikrahmen wurden knapp, Leistenfertigerer haben sich auf die Herstellung von Leisten aus Altholz (alte Balken aus Abbruchhäusern) spezialisiert.
Die Leisten wurden dann mit Lack und Beizen in eine schöne Optik gebracht - zeittypisches Dekor nennt sich dann sowas :wink:

Bild selbst wirkt auf mich wie von einem ambitionierten Freizeitmaler erschaffen worden. Durchaus gefällig und schön anzusehen. Ob es sich bei TOE nun um das Monogramm des Malers handelt wird sich ohne direkten Kontakt zum Künstler nicht klären lassen.


Wenn es Dir gefällt: gut positioniert aufhängen und sich daran erfreuen :)
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“