Kalte Ente mit sehr detailreichem Schliff Kristallglas
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Anni Offline
- Reputation: 0
Kalte Ente mit sehr detailreichem Schliff Kristallglas
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei der zeitlichen Einordnung dieser " Kalten Ente "
behilflich sein; diese entzog sich leider bisher meinen Eigenbemühungen.
Ein relativ tiefschürfender Silbertest an der Spitze des Ausgiessers ( mit den zwei Prüfflüssigkeiten für private Stümper wie mich... ) zeigte sich positiv.
Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Art von Gefäß; zur entsprechenden Zeit, auch mit massiver Silbermontur hergestellt worden ist und natürlich von wem.
Für Hinweise auf das Alter oder gar den Hersteller wäre ich sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen,
Anni
vielleicht kann mir jemand bei der zeitlichen Einordnung dieser " Kalten Ente "
behilflich sein; diese entzog sich leider bisher meinen Eigenbemühungen.
Ein relativ tiefschürfender Silbertest an der Spitze des Ausgiessers ( mit den zwei Prüfflüssigkeiten für private Stümper wie mich... ) zeigte sich positiv.
Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Art von Gefäß; zur entsprechenden Zeit, auch mit massiver Silbermontur hergestellt worden ist und natürlich von wem.
Für Hinweise auf das Alter oder gar den Hersteller wäre ich sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen,
Anni
- Bilder
-
- P1110232.JPG (162.5 KiB) 642 mal betrachtet
-
- P1110235.JPG (176.08 KiB) 642 mal betrachtet
-
- P1110237.JPG (137.06 KiB) 642 mal betrachtet
-
- P1110240.JPG (149.88 KiB) 642 mal betrachtet
-
- P1110236.JPG (151.02 KiB) 642 mal betrachtet
-
- P1110241.JPG (186.16 KiB) 642 mal betrachtet
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Anni Offline
- Reputation: 0
Hallo abermals;
Punzen oder Marken habe ich leider keine gefunden; die Karaffe ist allerdings bezogen auf die Ente im Link von rw deutlich reicher beschliffen; auch hat der Deckel keine "Stufe" und der Henkel ist im Querschnitt rund und nicht abgeflacht.
Ähnlich ist allerdings die Form des Ausgiessers; die Dichtung im Eisbehälter ist aus rotem Gummi, nicht aus Kork.
l.G. Anni
Punzen oder Marken habe ich leider keine gefunden; die Karaffe ist allerdings bezogen auf die Ente im Link von rw deutlich reicher beschliffen; auch hat der Deckel keine "Stufe" und der Henkel ist im Querschnitt rund und nicht abgeflacht.
Ähnlich ist allerdings die Form des Ausgiessers; die Dichtung im Eisbehälter ist aus rotem Gummi, nicht aus Kork.
l.G. Anni
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
kann es sein, dass am Deckel das 'Hebelchen' fehlt?
hab mal durchgeschaut, aber mehr als empirisch kommt man dem Stück nicht viel näher...
Hier ein recht ähnliches [Gäste sehen keine Links]
Zeitlich würde ich Mitte 1930er / Anfang 40er annehmen. Ein Gefäß dieser Art mit massiver Silbermontierung konnte ich online nicht nachweisen; aber sowohl die fehlende Punzierung als auch die Farbe (soweit das auf den Bildern rüber kommt) sprechen auch dagegen bzw. für eine (leichte ?) Versilberung.
Solcherart geschliffene (Blei-)Kristallgläser kamen in dieser Zeit meist aus Böhmen oder dem Bayerischen Wald bzw. der Oberpfalz, gibt aber natürlich auch anderswo welche... Einem Hersteller habe ich weder diese Form noch den Schliff mit den Wein-Elementen zuordnen können.
Da Du bereits gesagt hast, keinerlei Markierung auf dem Metall gefunden zu haben, wird's natürlich auch da schwierig...
WMF und Quist kann man nicht nur daher, sondern auch von der Form und den verwendeten Gläsern vermutlich ausschließen
Mussbach-Metall zeigt ähnliche Formen bei der Montur, aber keine solchen Gläser, auch eher mehr mit Linsenschliff...
Der überwiegende Teil der vergleichbaren Kalten-Enten-Karaffen wird jedoch ebenfalls ohne Herstellerangabe angeboten - da kam ich nicht weiter...
Nur noch so zur Info: [Gäste sehen keine Links]
Grüße * Pikki
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
kann es sein, dass am Deckel das 'Hebelchen' fehlt?
hab mal durchgeschaut, aber mehr als empirisch kommt man dem Stück nicht viel näher...
Hier ein recht ähnliches [Gäste sehen keine Links]
Zeitlich würde ich Mitte 1930er / Anfang 40er annehmen. Ein Gefäß dieser Art mit massiver Silbermontierung konnte ich online nicht nachweisen; aber sowohl die fehlende Punzierung als auch die Farbe (soweit das auf den Bildern rüber kommt) sprechen auch dagegen bzw. für eine (leichte ?) Versilberung.
Solcherart geschliffene (Blei-)Kristallgläser kamen in dieser Zeit meist aus Böhmen oder dem Bayerischen Wald bzw. der Oberpfalz, gibt aber natürlich auch anderswo welche... Einem Hersteller habe ich weder diese Form noch den Schliff mit den Wein-Elementen zuordnen können.
Da Du bereits gesagt hast, keinerlei Markierung auf dem Metall gefunden zu haben, wird's natürlich auch da schwierig...
WMF und Quist kann man nicht nur daher, sondern auch von der Form und den verwendeten Gläsern vermutlich ausschließen
Mussbach-Metall zeigt ähnliche Formen bei der Montur, aber keine solchen Gläser, auch eher mehr mit Linsenschliff...
Der überwiegende Teil der vergleichbaren Kalten-Enten-Karaffen wird jedoch ebenfalls ohne Herstellerangabe angeboten - da kam ich nicht weiter...
Nur noch so zur Info: [Gäste sehen keine Links]
Grüße * Pikki
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
- Anni Offline
- Reputation: 0
Hallöchen,
Der Aufsteller am Deckel ist dran; hab nur aus einem schlechten Winkel fotografiert;
die Dinger mit floralem Schliff bzw. Weinlaub, scheinen tatsächlich recht selten zu sein; vor allem in schwerem Kristall.
Habe eine in der Bucht gefunden, allerdings mit eher einfachem Dekor; Trauben und Schleudersterne - allerdings wie bereits vom Vorredner gesagt ohne Herstellerangabe.
Das Silber werd ich beim Juwelier testen lassen - meinem Hausfrauen-Testset traue ich da nicht; gerade weil die lösung wirklich deutlich reagiert hat - ist bei versilberten Sachen eigentlich nicht so.
Der Aufsteller am Deckel ist dran; hab nur aus einem schlechten Winkel fotografiert;
die Dinger mit floralem Schliff bzw. Weinlaub, scheinen tatsächlich recht selten zu sein; vor allem in schwerem Kristall.
Habe eine in der Bucht gefunden, allerdings mit eher einfachem Dekor; Trauben und Schleudersterne - allerdings wie bereits vom Vorredner gesagt ohne Herstellerangabe.
Das Silber werd ich beim Juwelier testen lassen - meinem Hausfrauen-Testset traue ich da nicht; gerade weil die lösung wirklich deutlich reagiert hat - ist bei versilberten Sachen eigentlich nicht so.
- Anni Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ALPINAB5
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 2 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 3 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 2919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
-