Ein alter Eßlöffel aus Verden an der Aller
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Ein alter Eßlöffel aus Verden an der Aller
ich habe hier einen alten Eßlöffel vermutlich aus Verden an der Aller.
Die Rückseite gepunzt mit WENDORFF, Buchstabe E und Stadtpunze.
Rückseite oben am Stiel das Monogramm W.J.
Auf der Vorderseite das Monogramm G E 1806.
Unter Wendorff finde ich einen Silberschmied mit Namen Georg Anton Wendorff 1784-1837.
[Gäste sehen keine Links]
Evt. war es dieser oder sein Vater Martin W., der ebenfalls Gold - und Silberschmied war.
Georg Anton war im Jahre 1806 22 Jahre alt.
Jetzt die Frage: Ist der Löffel im Jahre 1806 oder bereits davor hergestellt worden?
Der Buchstabe E deutet auf das Jahr 1799.
Der Löffel ist 20,5 cm lang und wiegt 52,9 g.
- Bilder
-
- verden1.JPG (356.34 KiB) 177 mal betrachtet
-
- Verden2.JPG (392.77 KiB) 177 mal betrachtet
-
- Verden 1806 (2).JPG (376.58 KiB) 177 mal betrachtet
-
- Verden 1806 (3).JPG (323.01 KiB) 177 mal betrachtet
-
- Verden 1806 (5).JPG (361.56 KiB) 177 mal betrachtet
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
nein, ich dachte anders:
der Löffel sei etwa 1799 (E) hergestellt und der zweite Besitzer hat dann später 1806 eingravieren lassen.
Du meinst:
der Löffel wurde aus irgendeinem Grund rückdatiert, ist
aber später hergestellt worden so um 1825 herum.
Das halte ich für möglich, weil nicht nur die Form des Löffelstiels sondern auch der Schrifttyp der Ziffern, z.B. die( 1) 806
modern wirkt und nicht so recht in die Zeit passt.
Schöne Grüsse
wolfram
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
genau das ist ein wichtiger Punkt - die 1 sah um 1806 eher wie ein Frauenstiefel mit einem Dach aus - und nicht wie eine 1, wie man sie heute kennt.
Es ist relativ einfach, eine Gravur an einem Löffel nachträglich zu ändern - und möglicherweise ist es hier auch mit fälscherischer Absicht geschehen, um den Löffel interessanter zu machen.
Ich habe ja noch eine Marke GW, die ich dem gleichen Meister zugewiesen habe. Das W sieht dabei auf beiden Marken sehr ähnlich.
Scheffler nennt mehrere 1821 datierte Werke mit Jahresbuchstaben E.
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Esslöffel aus dem 18. Jh. - kennt jemand die Punze ?
von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄 - 11 Antworten
- 1401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 2 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Querdenker
-
-
-
Teil 3 Silberkonvolut Esslöffel lettische Punzen
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 8 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 1 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-