Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Infos/Wert Figuren von Wallendorf und Hutschenreuther

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

bitte, gerne - mir macht es auch immer wieder Spaß, solchen Sachen nachzugehen :)

...es ist also tatsächlich eine Tutter-Figur - gut so...

Die Bodenmarken entstehen in diesem Fall ja wohl durch Stempel, sind nicht handgemalt, und daher eigentlich einheitlich eben innerhalb eines bestimmten Zeitraums in Gebrauch. Und da kann es solche Feinheiten geben. Ob und wie das für Sammler relevant ist, hängt meist vom Einzelfall ab oder aber wird wichtig, wenn sich Qualitäten je nach Entstehungszeit erheblich unterscheiden können. (wenn Du magst, ein Beispiel hier nachzulesen http://www.dieschatzkisteimnetz.de/wert ... t8349.html).

Es gibt sogar noch eine weitere Variante mit winzig kleinen Unterschieden (vgl. sammler.com Markennummer: 189 (1955 - 1969)) Da sieht alles fast gleich zu Deinen aus (Ballspiel und Vase) - aber das G im kleingeschriebenen Germany ist anders, auch wurde dabei noch eine Serif-Schrift verwendet und das l in Selb ist oben angesetzt statt unten aus der Schreibschrift heraus... K, b und g in Kunstabteilung zeigen deutliche Unterschiede :roll: :lol: ...

Die korrekte Einordnung wird vor allem wichtig beim Verkauf, um eine einwandfreie Artikelbeschreibung erstellen zu können :wink:

Auch Unstimmigkeiten zu Abbildungen in Büchern oder Datenbanken (wie von mir erwähnt) kann man mit angeben - müsste sich dann der Interessent damit näher befassen, falls es ihm sehr wichtig ist.

Ja - bei der goldenen Zahl 11 dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Malermarke handeln.

Hier noch ein Link für Dich, vielleicht hilft eine weitere Meinung :P

[Gäste sehen keine Links]
>> Wir schätzen Ihre Porzellan Objekte kostenlos und unverbindlich, auch Vorort.<<

Dann schau'nmermal nach der Vase...


*Pikki*
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Hi Pikki,
Du bist ja wirklich unermüdlich,jetzt nimmste Dir auch noch die Vase vor, Danke :lol:

Ich forsche schon seit Stunden nach dem Service, das ich auch noch habe. Meine Güte, geht da eine Zeit bei drauf :wink: So richtig fündig werde ich aber wieder nicht, ich bin nur entsetzt, wieviele verschiedene Dekore es vom Service "Weimar" gibt *kopfschüttel* Nur meins, das finde ich wieder nicht :roll:

Danke für den Link hinsichtlich der Schätzungen, sieht seriös aus. Ich denke, da werde ich morgen mal hinschreiben. Es bleibt spannend!

Viele Grüße
Pebbles
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Stell das Service doch kurz in neuem Link ein - mehr Augen sehen mehr ;) *P*
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

OK, mache ich. Aber Deine Augen scheinen die einzigen zu sein, die noch mitgucken ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

so what... :P


zur Vase: habe keine andere in der Art gefunden, nur was annähernd Vergleichbares, preislich auch so in etwa... guckst Du hier

[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Jep, das passt ja auch preislich in die Gegend zu der, die ich da gestern gefunden habe:
[Gäste sehen keine Links]

Würdest Du denn ebay als beste Möglichkeit für einen Verkauf ansehen? Für die Vase gibt es evtl. einen Interessenten, aber ich hab ja noch diverse Dinge mehr hier rumstehen... :wink:

Viele Grüße
Pebbles
die jetzt Hutschenreuther verlässt und weiter auf Forschungsreise zu Royal Delft geht
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

hmmm... zu dem wie und wo verkaufen gibt es keine allgemeingültige Regel - gerade bei Porzellan nicht, da die Preise starkem Verfall unterworfen waren und sind. Ist immer auch ein Abwägen, ob es schnell gehen oder möglichst viel Ertrag bringen muss... entweder oder... oder aber auch, ob oder wieviel Aufwand man dafür bereit ist, zu betreiben...

Privat, Flohmarkt bzw. kostenlose Kleinanzeigen und Barzahlung bei Abholung - einfach und sicher, kann aber dauern, eingeschränkter Käuferkreis.
Online-Auktionen mit Bedingungen... kann gehen, oder auch nicht...
Da Du viele Dinge veräußern möchtest, mal über andere Plattformen nachdenken (dawanda, etsy u.a.)
Händler... nun ja :wink:


*Pikki*
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Huhu Pikki,
neee, Händler sind für einen Verkauf nicht meine erste Wahl :wink:
Ich tendiere doch zu Ebay mit Mindestpreis oder Sofort kaufen. Mit den Kleinanzeigen scheint es nicht so gut zu laufen.
Ich werde jetzt mal noch die "unverbindliche Schätzung" machen lassen, bin mal gespannt, was da wohl rauskommt :wink:

Viele Grüße
Pebbles
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wallendorf- porzellan figuren
      von Mariusz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mariusz
    • Antikes Geschirr, unbekannter Hersteller (ähnlich Wallendorf)
      von Emmia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Emmia
    • Hutschenreuther Porzellanservice – Wert und Infos gesucht
      von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • kennt aich jemand mit Hutschenreuther Figuren aus
      von Lesebaerin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
      von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herschbacher
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“