bitte, gerne - mir macht es auch immer wieder Spaß, solchen Sachen nachzugehen

...es ist also tatsächlich eine Tutter-Figur - gut so...
Die Bodenmarken entstehen in diesem Fall ja wohl durch Stempel, sind nicht handgemalt, und daher eigentlich einheitlich eben innerhalb eines bestimmten Zeitraums in Gebrauch. Und da kann es solche Feinheiten geben. Ob und wie das für Sammler relevant ist, hängt meist vom Einzelfall ab oder aber wird wichtig, wenn sich Qualitäten je nach Entstehungszeit erheblich unterscheiden können. (wenn Du magst, ein Beispiel hier nachzulesen http://www.dieschatzkisteimnetz.de/wert ... t8349.html).
Es gibt sogar noch eine weitere Variante mit winzig kleinen Unterschieden (vgl. sammler.com Markennummer: 189 (1955 - 1969)) Da sieht alles fast gleich zu Deinen aus (Ballspiel und Vase) - aber das G im kleingeschriebenen Germany ist anders, auch wurde dabei noch eine Serif-Schrift verwendet und das l in Selb ist oben angesetzt statt unten aus der Schreibschrift heraus... K, b und g in Kunstabteilung zeigen deutliche Unterschiede


Die korrekte Einordnung wird vor allem wichtig beim Verkauf, um eine einwandfreie Artikelbeschreibung erstellen zu können

Auch Unstimmigkeiten zu Abbildungen in Büchern oder Datenbanken (wie von mir erwähnt) kann man mit angeben - müsste sich dann der Interessent damit näher befassen, falls es ihm sehr wichtig ist.
Ja - bei der goldenen Zahl 11 dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Malermarke handeln.
Hier noch ein Link für Dich, vielleicht hilft eine weitere Meinung

[Gäste sehen keine Links]
>> Wir schätzen Ihre Porzellan Objekte kostenlos und unverbindlich, auch Vorort.<<
Dann schau'nmermal nach der Vase...
*Pikki*