Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der bestimmung von der Kanne und Zuckerdose

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zerstoerer9 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der bestimmung von der Kanne und Zuckerdose

Beitrag von zerstoerer9 »

Habe eine Kanne und Zuckerdose erstanden . Ich schätze mal sie bestehen aus Zinn .
Finde jedoch keine passende Zugehörigkeit .
Die Stempel sehen wie folgt aus :
Kanne : B zwei geöffnette Kreise mit je einer Pfeilspitze ( ähnelt einem Anker ) F 1672 4
Dose : wie oben jedoch 1684 1
Leider sind die Bilder nicht besonders .
Freue mich auf eure Kenntnisse .
Habe heute am 10.09.15 einen AH aufgesucht und folgendes erfahren .
Die Artikel stammen aus dem Jugendstil 19. Jahrhundert und wahren laut der Dame versilbert ( wurde leider entfernt ) .
Material ist Zinn .
Währe die Versilberung noch da gewesen , dann hätten Sie es gerne gekauft .
Leider konnte Sie mir nichts über die Stempelung sagen .
Mfg
Frank
Bilder
_IMG_000000_000000.jpg
_IMG_000000_000000.jpg (239.38 KiB) 246 mal betrachtet
_IMG_000000_000000.jpg
_IMG_000000_000000.jpg (319.44 KiB) 246 mal betrachtet
Zuletzt geändert von zerstoerer9 am Donnerstag 10. September 2015, 17:10, insgesamt 3-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

damit Du nicht gänzlich ohne Antwort von uns bleibst - Zinnmarken sind ein ganz spezielles und enorm umfangreiches Gebiet. Dein Bild ist tatsächlich leider zu undeutlich, als dass man wirklich was erkennen könnte. Wenn es nicht zu fotografieren geht, vielleicht abzeichnen.

Auch mit Deiner Beschreibung kommt man kaum weiter. Ob es sich um eine so bekannte Marke handelt, dass jemand hier im Forum das auf Anhieb erkennt, ist dann aber auch nicht sicher.

Es gibt zwar sehr umfangreiche Literatur darüber, aber noch kaum was über deutsches Zinn im Internet, nur eine Seite im Aufbau; die Datenbank fehlt aber noch.

Bei Wiki sind die relevanten Bücher unten unter dem Artikel aufgelistet
[Gäste sehen keine Links]
den Hintze kann man z. B. in Bibliotheken finden - aber: man sollte schon wissen, aus welcher Gegend ein Stück stammt, sonst rödelt man ewig...

Manchmal weiß aber auch ein Antiquitätenhandel was... einfach weiter rumfragen...

Hier noch eine kleine Link-Sammlung: [Gäste sehen keine Links]

Bei den Zahlen auf den Teilen könnte es sich übrigens um Modellnummern handeln.

Vielleicht kann jemand anders hier ja auch noch generell zu Kanne und Dose sagen.



Grüße * Pikki
  • zerstoerer9 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zerstoerer9 »

Hallo
Vielen Dank für deine Antwort .
Werde probieren ein anderes Foto einzustellen .
Diese Fotos wurden mit dem Tablett gemacht .
Bin schon seid der Anfrage hier auf der suche nach dieser Kennung .
Hoffe die andere Bilder werden besser .
Vielen Dank für die Seiten , werde mich mal auch da durch kämmen .
Gruss
Frank
  • zerstoerer9 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zerstoerer9 »

Hallo
Pikki mee
Habe deinen Vorschlag mal angenommen und eine Zeichnung angefertigt .
Künstlerich bin ich leider nicht sehr begabt , aber so erkennt man wenigstens etwas .
Ich wohne Grenz nahe zu Frankreich und die Dame die sie abgegeben hat wohnt selbst in America und Ihre Eltern wohnten auch Grenznah zu Frankreich .
Auch Luxenburg ist nicht weit weg von hier .
Vielen Dank nochmal für deine Tips .
Mfg
Frank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kanne Kännchen Zuckerdose
      von Sebasto97 » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sebasto97
    • Zuckerdose? Hilfe bei Bestimmung Gegenstand und Punze
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaF
    • Hilfe bei einer Punzen Bestimmung kleine Kanne
      von Edelweiss1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edelweiss1
    • Ich bitte um Hilfe bei der Entschlüsselung einiger Punzen auf Zuckerdose
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Benötige Hilfe bei mir unbekannten Punzen einer kleinen Kanne
      von Chris1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1982
    • Zuckerdose aus 12 lötigem Silber
      von Louise » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 2411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Zinn 🫖“