Moin marena,
genau dieser Stempel findet sich bisher nirgendwo, aber das wäre nur wichtig für die zeitliche Einordnung, der Hersteller-Name ist ja bestätigt. Und ob die Guillochen mit einer - wie von Herrn Butschal erwähnten - Maschine entstanden oder aber doch geprägt sind, spielt nicht so eine Rolle, außer, dass bislang nichts Ähnliches zu sehen war. Ob das möglicherweise ein Einzelstück war? Eine Kleinserie? Das freie Feld in dem gürtelartigen O war vermutlich für ein Monogramm gedacht... viel Ungewöhnliches dabei...
Es soll zwar versilberte Gerhardi-Sachen geben, aber...
ja, so ähnlich wie bei Schmuck, denn grundsätzlich sind die allermeisten Gegenstände aus Silber (oder versilbert) mit Punzen versehen: vgl.
[Gäste sehen keine Links] >>Deutsche Silberstempelung ab 1888<<
oder auch
[Gäste sehen keine Links]
Und: Silber oder auch eine Versilberung zeigen schwarz-braune Anlauffarben durch Oxidation mit der Luft - Dein Service ist hell & blank wie am ersten Tag
Wenn die Farbgebung deiner Fotos einigermaßen stimmt, bin ich daher immer noch bei Neusilber/Nickelsilber oder vernickelt...
siehe
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Das lässt sich aber meist nur klären, wenn man so etwas in die Hand nehmen kann. Da wäre ein Gang in ein, zwei, drei Antiquitätengeschäfte vor Ort zwecks Beratung eventuell hilfreich.
Auch die Wertermittlung braucht bitte noch etwas Zeit, da sich eben auf Grund der Besonderheiten so schnell nicht ausreichend viele Referenzen finden lassen.
*Pikki*