Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzierung A K mit daüberliegender Krone 2 Männerportät

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Punzierung A K mit daüberliegender Krone 2 Männerportät

Beitrag von zonk »

Hallo,ich hoffe jemand kennt sich mit Punzen aus.
Habe ein Tablett mit folgenden Punzen :
A K mit darüberliegender Krone in einer Art Wappen(sieht aus wie ein alter Geldlederbeutel) sowie jeweils eine
Punze mit Männerkopf nach links und einmal nach rechts schauend.
Männer sehen älter und adelig aus.
Es gab schon Vermutung Frankreich? Welcher Silbergehalt?
Freue mich schon sehr auf Infos.
Bilder
$_12.JPG
$_12.JPG (22.48 KiB) 7393 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

hab nur mal so kurz nachgeschaut, ein diesem sehr ähnliches AK wird Alexander Kach (Katsch)/Александр Качъ
c.1865-c.1915, St. Petersburg, Russland zugeschrieben.

[Gäste sehen keine Links]

Hier die entsprechende Forumsdiskussion zur Geschichte.
[Gäste sehen keine Links]

Ein Tablett mit einer ähnlichen Punze hab ich dazu noch hier gefunden:
[Gäste sehen keine Links]

sowie so eine wie Deine hier
[Gäste sehen keine Links]


Genaueres und mehr, auch zu den Köpfen, können aber wohl die Silberspezialisten hier sagen :wink:


Grüße * Pikki
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Beitrag von zonk »

Vielen Dank erst einmal.
ist es dann jetzt nur versilbert ?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

das weiß ich nicht sicher, denke aber nein, weil eben kein GP dabei ist und die Köpfe zueinander stehen - aber wie gesagt es gibt Leutz hier, die wissen sowas

:D


*Pikki*
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Beitrag von zonk »

was heisst denn GP
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

ich merke grad, hatte dem Beitrag noch was hinzugefügt, aber die Änderung wurde wohl nicht gespeichert (meine I-Net-Verbindung ist leider nicht die stabilste :( )

der Stempel mit dem GP wird als galvano plated, also galvanisch beschichtet/versilbert interpretiert

925-1000.com zeigt die Silbermarke selbst nicht, daher hatte ich versucht, eine zu finden vgl. beim letzten Link


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 23. Juni 2015, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Beitrag von zonk »

Danke Dir dann wird es wohl doch silber sein?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

wart mal noch oder schau später wieder rein, da werden noch mehr Antworten kommen!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • Punzierung usw.
      von Turmfalke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weinkühler / Flaschenkühler mit unbekannter Punzierung
      von Gehring » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gehring
    • Silberkanne Punzierung, statt Halbmond anderes Zeichen
      von Hans_München » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“