Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleine Bilderuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • pilotmandy Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 17. April 2015, 10:01
  • Reputation: 0

Kleine Bilderuhr

Beitrag von pilotmandy »

Hallo,
ich bin im Besitz einer kleinen Bilderuhr ( 16,5 x 12 cm )
Ölbild auf Metallplatte ( Messing ? ), die Uhr hat ein Laufwerk von 1 Tag, ist auf der Rückseite mit einem Schlüssel aufzuziehen, die Uhr ist zum Aufstellen und zum Hängen, Alter unbekannt, keine Signaturen auf dem Bild.
Kann mir jemand sagen:
Wie alt die Uhr sein könnte ?
Um welchen Ort es sich bei dem Bild handeln könnte ?
Welchen wert so eine kleine Uhr haben könnte ?

Danke im voraus für eure Infos
Liebe Grüße aus Linz

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hallo,

dieser Eintrag ist zwar länger her, ich kam auch später hier dazu und hab dann eine Weile gebraucht, um auch nur irgend etwas zu denken/finden.

Grundsätzliches zu Bilderuhren natürlich erst mal hier nachzulesen:

[Gäste sehen keine Links]

Daraus ergeben sich zusätzliche Fragen zu Deinem sehr ungewöhnlich kleinen Exemplar

- ist es wirklich gemalt? (oder besteht der Verdacht auf einen Öldruck)
- ist das Zifferblatt Bestandteil des Bildes oder wurde die gesamte Uhr eingesetzt
- kann man hinten etwas auf dem Uhrwerk erkennen? ein Foto, ggf. eine Zeichnung wäre da sehr hilfreich - das Uhrwerk kann, falls noch im Original vorhanden, die Datierung ermöglichen.

Da Dein Standort Österreich ist, ist die Uhr wahrscheinlich auch eher aus dieser Gegend, als aus Frankreich

Aber: was ich meine, als Motiv vielleicht zu sehen, ist Prag - Karlsbrücke ev. Altstädter Turm, im Hintergrund die Burg (vielleicht auch noch historisierend als Judithbrücke?)

:?: Mehr Meinungen bitte im Forum, wenn's geht, danke

Die Darstellung ist in einer irgendwie naiven, altertümlichen Art... so als sollte was noch älteres gezeigt werden... oder so wirken

Komplett unsicher bin ich mir eben über diesen Stil der Malerei, vielleicht ein altes Gemälde als Vorlage...

da kann vielleicht wer anders hier mehr sagen.

Hier mal ein optisch halbwegs vergleichbares Beispiel

[Gäste sehen keine Links]

Interessant sind auch diese TV-Beiträge:

[Gäste sehen keine Links]


Was ich nicht weiß, ist, wie kooperativ österreichische Museen bei Auskünften zu so etwas sind, aber da sollte man sich auskennen

[Gäste sehen keine Links]

Ansonsten auch mal Antiquitätenhändler unverbindlich informationshalber darauf ansprechen...

Zum Wert dann später...


Grüße * Pikki
  • pilotmandy Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 17. April 2015, 10:01
  • Reputation: 0

Beitrag von pilotmandy »

Hallo Pikki,

danke für die ersten Infos vor allem den Artikel in Wikipedia.
eine Frag habe ich: wie erkenne ich einen "Öldruck" oder ob s tatsächlich gemalt ist ??
Das Zifferblatt ist Bestandteil des Bildes, die Uhr ist rückwärts eingesetzt ob die noch original ist, weiß ich leider nicht.
Ich versuche je ein Foto vom Uhrwerk und den dazugehörigen Schlüsseln
( einer ist für das Werk zum Aufziehen, der zweite zum Stellen der Uhr )
hochzuladen.

Danke im voraus für weitere Infos

Manfred
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Bilder
05.jpg
05.jpg (503.93 KiB) 146 mal betrachtet
06.jpg
06.jpg (426.75 KiB) 146 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zur Frage gemalt oder Druck sollte Dir hier auch wiki weiterhelfen können:

[Gäste sehen keine Links]

Prima mit den neuen Bildern, aber bis auf eine Kleinigkeit komme ich da auch nicht weiter...

Die Kleinigkeit ist: die Beschriftung AVANCE und RETARD auf dem Unruhkloben wird auf schweizerischen oder französischer Uhr(werk)en verwendet. Es heißt ja nichts anderes als schneller und langsamer und dient dem Uhrmacher dazu, bei der Feinregulation der Ganggeschwindikeit der Uhr den Rückerzeiger in die richtige Richtung zu drehen.

Zum Uhrwerk selber kann und will ich daher auch nicht mehr sagen, ein Kenner erkennt wohl, was und woher es ist.

Das andere ist: ich habe gar nirgendwo eine so kleine Bilderuhr überhaupt nachweislich finden können (Suche in mehreren Sprachen inkl.),
sieht nach einem Einzelstückchen aus.

Ich denke, Du hast gerade in Linz reichlich Auswahl an guten Adressen für Antiquitäten und Uhrmacher :)
geh hin und hol Dir alle Meinungen, die Du zu den Themen, die wir hier angesprochen haben, bekommen kannst.

Fragen-Merkzettel: :wink:
Malerei: gemalt/gedruckt, Qualität, Motiv (Vorlage ev. erkennbar?), Untergrund
Uhr: was ist das für ein Werk (Hersteller, Qualität, Verbreitungsgebiet)
Herkunft ?: Frankreich, Elsass, Schweiz, Deutschland, Österreich oder Tschechien
Manufaktur, Uhrmacher oder Do-it-yourself, also ein Hobbykünstler?
Zeit???

Wertmäßig habe ich auch immer noch keine Idee deshalb, außer das Bilderuhren mit Musik und bekannten Malern am teuersten sind (bis in den 5-stelligen Bereich), aber auch ungewöhnliche Stücke und Raritäten teilweise erstaunlich hoch gehandelt werden.


Grüße * Pikki
  • pilotmandy Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 17. April 2015, 10:01
  • Reputation: 0

Beitrag von pilotmandy »

Hi Pikki,

danke Dir vorläufig für Deine Recherchen und Infos. Ich werde mal die Linzer Antiquariate und Uhrmacher abklappern und Dich auf dem laufenden halten.

Liebe Grüße aus Linz

Manfred
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

gern geschehen - mach das.

Und das Ganze hatte für mich noch einen merkwürdigen, aber schönen Nebeneffekt:

Da ich ja auf Deinem Bild den Brückenturm in Prag zu sehen meinte, hatte ich den wohl noch im Kopf heute auf dem Flohmarkt - ich fand eine bezauberne kleine Druckgraphik mit dem ? gleichen Motiv.

Werde die morgen hier mal vorstellen. Bei Interesse schau mal rein :)


Grüße aus Flensburg * Pikki
[rainbow] * * * * * * * * * * *[/rainbow]
Am Ende ist alles gut. Wenn nicht alles gut ist, ist das noch nicht das Ende.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • kleine Silberdose
      von hunter6610 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hunter6610
    • Kleine Vase unbekannte Manufaktur
      von schoetti2 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schoetti2
    • Kleine Vase
      von ELKES » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ELKES
    • kleine Pfeife
      von sonnenfeuer001 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
    • Kleine Vase mit "Kristallglasur" wer kennt die Signatur / den Hersteller?
      von Jörg68 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Kleine süße Tischuhr Tischwecker - wer kennt den Hersteller
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“