Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dugena Tisch / Kaminuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Stephan Offline
  • Reputation: 0

Dugena Tisch / Kaminuhr

Beitrag von Stephan »

Hallo
ich habe bei einer Haushaltsauflösung eine Uhr vor der Zerstörung gerettet und würde gerne wissen ob es sich lohnt diese Uhr zu verkaufen oder ob es eher das "gute alte Stück" für einen Ehrenplatz hier zu hause finden muss.
Es handelt sich um eine Dugena Tischuhr. Ich habe schon ähnliche gefunden im Netz allerdings hat die Uhr die ich hier habe keine römischen Ziffern sondern als 6 und 12 "normale" Zahlen. Zudem hat sie auf der Front am Sockel zwei Messingzierstäbe. Und der Sockel ist nicht geschwungen sonder eben. Wie schon erwähnt habe ich ähnliche Uhren schon gefunden. Nur diese eben nicht.
Hat das was zu bedeuten das "normale" Zahlen angebracht sind. Also ich meine wurde das ab einer bestimmten Zeit so gemacht?
Lohnt es sich sie zu verkaufen?
  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Martin* »

Hallo,

der Unterschied mit den Zahlen hat keine Auswirkung auf dem Wert.
Die Uhr dürfte etwa um 1950 bis 60 hergestellt worden sein und man bekommt sie - wenn gut erhalten - schon ab 30 Euro. 20 bis 50 Euro teurer wird es, wenn sie Westminsterschlag haben, aber dann haben sie auch drei Aufzuglöcher.

Sie haben einen schönen Klang, aber "noch" ist der Wert wegen des etwas muffigen Designs sehr gering...
Würde man alleine so ein Uhrwerk heute "neu" im Fachhandel kaufen, müsste man etwa 130 Euro bezahlen...

Gruss,
Martin
  • Stephan Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Stephan »

na das ist doch schon mal eine information. danke schön.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaminuhr A Aris - kennt die jemand?
      von stratte » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stratte
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 779 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Wertbestimmung Suevia Sindelfingen Ankeruhr, Kaminuhr
      von Lookthis » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
      von Optimist » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 943 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Französische Kaminuhr
      von Schmidtchen » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 903 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“