Manufaktur von Porzellandöschen ermitteln
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jorik Offline
- Reputation: 0
Manufaktur von Porzellandöschen ermitteln
ich habe ein Porzellandöschen von meiner Mutter bekommen. Sie hat es von ihrer Oma aus Tschechien.
Woher und wie lange die es hatte ist leider unbekannt.
Den Stempel konnte ich keiner Manufaktur zuordnen, daher wende ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.
Vermutlich stammt das Döschen aus Böhmen.
Leider kann ich nur Handyfotos anbieten, ich hoffe dies reicht für eine Bestimmung.
- Bilder
-
- t_bunzlauu_002_772.jpg (35.52 KiB) 426 mal betrachtet
-
- 2hqynag.jpg (33.51 KiB) 426 mal betrachtet
-
- 2prd9n5.jpg (34.32 KiB) 426 mal betrachtet
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Müller & Co., Lukusporzellanfabrik, gegr.1907. Rudolfstadt- Volkstedt. Das Unternehmen wurde im Zweiten Weltkrieg voellig zerstoert, war aber bereits 1949 im Aufbau und lieferfähig. Die ehem. Inhaber erroeffneten in Seedorf/Würtemberg 1950 einen neuen Betrieb, der den Namen "Volksteadter Porzellanmanufaktur führte. In 1962 wurde das Unternehmen nach Dromcollogher, Irland, verlegt.
Deine Dose denke ich stammt aus den 30er Jahren.
MfG und herzlich Willkommen im Forum!!

rw
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
die Bodenmarke wurde auch (wieder) von der irischen Firma
PORCELAIN PRODUCTS LIMITED in DROMCOLLIHER, COUNTY LIMERICK
verwendet.
Die Manufaktur wurde 1962 von der Familie Oskar Saar in Irland zur Herstellung von sog. "Irish Dresden" Artikeln gegründet. Speziell sollten hochwertige Figuren, handbemalt und spitzenverziert nach Art des Dresdner Porzellans hergestellt werden.
Zum Vergleich siehe das Logo (1975) auf einem Briefkopf hier
[Gäste sehen keine Links]
1977 wurde das Markenzeichen nochmal geändert bzw. ergänzt
[Gäste sehen keine Links]
Ob die erste Marke parallel weiterverwendet wurde, weiß ich nicht.
1993 wurde das Unternehmen aufgelöst, hatte bis 2005 noch einen Nachfolger "Fine Porcelain Limited"
Nimmt man die Google-Bildersuche zu Hilfe mit den Stichwörtern MZ Irish Dresden, findet man die entsprechenden Produkte.
Grüße * Pikki
- Jorik Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Jorik Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 2363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morle
-
-
-
- 1 Antworten
- 1280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 3 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-